Beiträge von BMW_Fan_Berlin

    Danke an alle! Ich gehe eher von einem Reifenschaden aus, da die Felge schon gehörig etwas abbekommen haben müsste, damit sie einen Haarriss bekommt – aber da gab es keinen Vorfall, der das hätte auslösen können.

    Ich habe den Wagen ja erst seit November 2024 und mit den Sommerreifen-/Rädern zwar nur kurz gefahren, aber lange genug, als dass ein Druckverlust da schon aufgefallen wäre, zumal die Sommerräder mitsamt Reifen friedlich in meiner Garage überwinterten.


    Ich vermute also eher einen Reifen- oder den besagten Ventilschaden, und er müsste relativ frisch sein. – Ich halte euch auf dem Laufenden, ich bringe den Reifen auf Felge demnächst zum Reifenhändler.

    Danke für eure sehr hilfreichen Reaktionen! Danke!


    Ich bin gut mit dem i4 nach Berlin zurückgekommen. Unabhängig von der Reifen-Sache, die im engeren Sinne mit dem i4 nicht viel zu tun hat, weil es jedes Auto treffen kann:


    Auch die Rückfahrt mit dem i4 war traumhaft gut! Ich habe schon sehr viele Langstreckenfahrten zurückgelegt, auch mit sehr hochwertigen Autos (BMW in der Regel), aber diese hier waren die entspanntesten, an die ich mich erinnern kann. Die Kombi DAP und edrive40 ist perfekt. Ich bin zügig gefahren, auf deutscher Seite (wo erlaubt) im höheren Geschwindigkeitsbereich 150-180, ansonsten 140-150 in Tschechien und 140-145 Österreich (alles nach Tacho) – in Tschechien wird übrigens meiner Erfahrung nach im Durchschnitt trotz offiziellen Tempolimits schneller und aggressiver auf der Autobahn gefahren als hier in Deutschland.

    Die Laderoutenplanung war perfekt – lediglich auf der Rückfahrt habe ich die Routenplanung nicht 100prozentig logisch gefunden.


    Ich bin nach der 7 1/2 stündigen Fahrt in beiden Fällen völlig entspannt angekommen.

    Das Fahrzeugkonzept ist perfekt abgestimmt.


    Ich brauchte 2 Ladepausen á jeweils 35 Minuten, die bei einer 7-Stundenfahrt so oder so sinnvoll sind (Pausen, die ich – ehrlich gesagt – mit dem Benziner/Diesel vielleicht so nicht gemacht hätte).

    Ich bin dieselbe Strecke letzte Jahr mit einem G30 530D gefahren und war unterm Strich unwesentlich schneller am Ziel.


    Zum Reifen: Der Druckverlust ist schleichend. Als ich am Mittwoch die Nachricht oben schrieb, hatte ich den Reifen auf 2,9 bar aufgefüllt. Heute, Samstag am Nachmittag, steht er bei 2,5 bar.


    Die Reifenfläche und Flanke sehen unbeschädigt aus, es gab auch im Vorfeld keine potentiellen Beschädigungen (Bordsteinkante usw.).


    Mir war vor allem die Frage der Sicherheit auf der langen Fahrt wichtig, inkl. kleinen Umwegen doch immerhin fast 700 km Fahrt von Wien nach Berlin. Das Ventil sehe ich mir morgen an!


    Der i4 40 ist ein ideales Langstreckenauto. Ich bin sehr sehr glücklich mit der Entscheidung, mir den Wagen angeschafft zu haben. Ich war anfänglich skeptisch, wie einige Posts von mir hier im letzten Jahr zeigen – aber die Rechnung ist voll aufgegangen: Ein perfekter Reisewagen mit reinem Elektroantrieb und ein echter BMW.

    Am Montag habe ich mit meinem i4 meine erste Langstreckenfahrt – Berlin-Wien – absolviert: Es war die entspannteste Autofahrt, an die ich mich erinnern kann.

    Ich werde noch im Detail darüber berichten, weil ich glaube, dass es im Forum interessant ist, und vielleicht auch für den einen oder anderen, der sich die Anschaffung eine i4 überlegt, hilfreich sein kann, diese Erfahrungen auf der Langstrecke zu kennen.


    Mich plagt aktuell ein Problem, dass nicht i4-spezifisch ist, aber ich brauche Rat und glaube, hier sind im Forum einige, die sich auskennen.


    Ich habe die 20" BMW Individual Aerodynamikräder 862 auf dem Wagen mit den werkseitigen Goodyaer Eagle F1Asymmetric5, hinten 255/35 R20


    Zwischen gestern, 18 Uhr und heute, 15 Uhr hat der Hinterreifen auf 2,2 bar Luft verloren (von eingestellten 2,8, wenn ich mich richtig erinnere). Ich habe sofort Luft nachgefüllt und seither keinen Druckverlust bemerkt, allerdings ist das auch erst 3 Stunden her.

    Der reifen weist keine Beschädigungen, keinen Nagel/Schraube usw. auf der Lauffläche auf. Der Druckverlust ist aber neu.


    Mich interessiert nur eine einzige Frage: Wie riskant ist die Rückfahrt nach Berlin an diesem Freitag (übermorgen) mit Blick auf einen Reifenplatzer?

    Da würde ich mich über eine fachkundige Meinung sehr freuen...


    Ich bin hier in Wien eingebunden in Termine morgen und will wirklich nur dann Werkstatt, wenn Gefahr besteht...

    Mmmh, dieser Thread lässt mich nichts gutes erahnen: Ich bin letzten Freitag mit meinem i4 von der Straße abgekommen, weil ein 8-beiniges Krabeltierchen im Auto an einer ungünstigen Stelle (langgezogene Linkskurve) eine Schrecksekunde verursacht hat - mein erster Unfall in 32 Jahren, denn ich auch so bezeichnen würde. Zum Stehen gekommen bin ich in einem Feld:

    Hallo Steph,


    was auch immer mit dem Wagen sein wird: Ich freue mich von ganzem Herzen für dich, dass nichts Schlimmeres passiert ist.


    Ich bin ebenfalls seit gut 30 Jahren unfallfrei unterwegs – aber ich weiß genau, dass auch ich in einer vielleicht entscheidenden Schrecksekunde die Kontrolle verlieren würde, wenn mir plötzlich ein achtbeiniges Wesen ins Sichtfeld krabbeln würde oder plötzlich ein tigergemustertes Insekt entgegenfliegen würde.


    Eine Ablenkung durchs Smartphone usw. zu ignorieren – das kann man trainieren, aber es gibt leider einfach diese Instinktreaktionen, die sich schwer kontrollieren lassen.


    In so einer Schrecksekunde kann wirklich Schreckliches passieren – buchstäblich die eine Nanosekunde, in der sich das gesamte Leben verändert.


    Ich freue mich – trotz der möglichen Aussicht auf einen wirtschaftlichen Totalschaden des Autos – mit echtem, reinen Mitgefühl für dich (und die Menschen um dich herum), dass nichts Schlimmeres passiert ist!

    DANKE!


    Plädoyer ist angekommen und verleitet mich dazu, nach getaner Arbeit wieder einmal in den i4 zu steigen und eine Runde zu fahren.


    Und ja: Ich hatte wegen der Sitze einen echt schlechten Start in dem Wagen, aber das Thema ist hoffentlich in Griff.


    Ich habe irgendwann demnächst eine Langstrecke Berlin–Wien–Budapest und zurück vor mir, auf die ich mich freue.


    Ich weiß, dass der i4 ein gelungener Kompromiss ist, sonst hätte ich ihn nicht geleast... und so gesehen bin ich auch nicht enttäuscht worden...

    Bevor ich als deutscher Wüterich in die Forums-Geschichte eingehe ^^, würde ich den Hintergrund doch noch einmal gerne erklären.


    Mein Benchmark, an dem ich meinen i4 messe, ist mein i3s, den ich seit April 2019 habe. Mit diesem Wagen bin ich seit inzwischen bald 6 Jahren absolut glücklich – da stimmt einfach alles, auch wenn das Auto seine Eigenheiten hat, weil es seiner Zeit weit voraus war. Ich liebe diesen Wagen: Er hat echte BMW-Gene, und er ist kompromisslos auf Innovation und Zukunft konstruiert.

    Ich bin außerdem in den letzten Jahren sehr viel mit dem G30 LCI unterwegs gewesen, den ich ebenfalls als nahezu perfektes Auto kenne. Also mein Vergleichsmaßstab sind nur BMW-Modelle.

    Viele andere BMWs der letzten 10 Jahre kenne ich gut.


    Ich gebe gerne zu, dass ich kein Freund des Curve-Displays bin und die reine iDrive-Bedienung genial und für kaum verbesserungsfähig halte – das ist aber kein Manko des i4.

    Trotzdem vermisse ich die Unkompliziertheit, mit der ich in den "alten" Modellen beispielsweise die Sitzheizung aktivieren kann und sehe es als echte Verschlechterung, wenn ich in meinem i4 die Sitzheizung nicht bedienen kann, wenn gleichzeitig die PDC aktiv ist – aber das ich ein schlechter Zug der Zeit, kein spezielles i4-Problem.


    Der i4 ist ebenfalls ein tolles Auto, das ist keine Frage. Aber beim i4 merke ich immer wieder, dass er ein Kompromiss ist und dass er verschiedene Zielkonflikte in sich trägt. Für mich ist das Nudging in der App ein weiteres Beispiel dafür – gut, die Funktion lässt sich abstellen, aber die Grundhaltung/bzw die Vorgabe der Programmierer steht in einem totalen Gegensatz zum sportlichen Anspruch des Wagens – und das ist eben so ein Detail, das mir auffällt.


    Und dass man bei einem 80.000-Euro-Auto auch auf die Kleinigkeiten achtet: das ist nicht deutsche Kleinkariertheit, sondern davon profitiert BMW im Zweifel am Heimatmarkt.


    Gerade weil ich Fan der Marke bin, wüsste ich nicht, warum ich als Kunde die Marke schonen sollte...oder, noch schlimmer, die Ansprüche, die ich von BMW gewohnt bin, herunterschrauben sollte..

    Ja, danke für den Hinweis!


    Was aber, wenn ich die Daten trotzdem gerne in einer Übersicht hätte – aber keine Bewertung von BMW brauche?


    Und zum Thema "Gängelung". Darf ich eine Überlegung offen aussprechen?

    Der Neupreis eines gut ausgestatteten i4 liegt im Durchschnitt wohl zwischen 70-90.000 Euro, ein i4 M50 liegt liegt ohnedies schon im Grundpreis in dieser Region..


    Sollte man nicht annehmen dürfen, dass die Käufer eines so hochpreisigen Autos in der Regel in der Lage sind, eigenständig zu denken und Bewertungen über ihr Fahrverhalten selbst vorzunehmen?


    Meine Erfahrung ist (ebenso wie ich in aller Bescheidenheit hoffe, dass es auch auf mich zutrifft – jedenfalls arbeite ich daran ;)), dass Menschen, die zu dieser Zielgruppe gehören, im Selberdenken recht fit sind.

    BMW_Fan_Berlin

    Da bin ich bei dir. Die Hersteller dürfen gerne jeden Quatsch einbauen, solange er direkt abschaltbar ist und nicht nur indirekt über andere Einstellungen. Schlimm genug das Staat/EU uns mit Schmarrn wie Tempowarnungen gängelt.


    Und "deutsch" ist das nicht wirklich. Ich komme in der Welt herum und habe Verwandte in mehreren Ländern. Sowas nervt einige. Deutsch ist es eher nichts dagegen zu tun. Ich schreibe bei sowas meist den Support an. Wenn es genug machen tut sich manchmal was.

    Endlich! Danke!

    Auf den Punkt gebracht: Deutsch, sehr deutsch, ist eher die Duldung der Gängelung.


    Gängelung und Duldsamkeit bedingen sich gegenseitig.

    Vielleicht will er dich auch ermutigen mehr zu verbrauchen ;). Das geht besser sagt erstmal nicht ob man mehr oder weniger verbrauchen soll. ^^ Vielleicht will er dich anspornen mehr als 100% der Fahrer zu verbrauchen ;).

    Hahaha Ja, so könnte auch aus dem deutschesten aller Threads in diesem Forum passender Weise ein Till-Eulenspiegel-Thread werden...


    Clevere Replik :thumbup: :thumbup:  :thumbup: ^^ ^^ ^^