Beiträge von BMW_Fan_Berlin

    Ja, ich wollte es jetzt doch noch einmal wissen und bin mit meinem i3s auf die Autobahn gefahren – gleiche Strecke wie mit dem i4.


    Der i3s hat laut Werk eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.


    Der i3s steht jetzt im Winter auf den sog. Asphaltschneidern, das sind BMW Felgen 428 Turbinenstyling auf Blizzak LM-500 Reifen, 155/70 R19 88T.

    Es ist kalt in Berlin, wir haben -2 Grad auf der Autobahn gehabt, die Fahrbahn trocken. Ich behaupte, das sind für den kleinen i3s erst einmal ungünstige Bedingungen, die angegebene Vmax zu erreichen.


    Ich komme soeben von der Autobahn zurück:

    Der i3s schiebt sich mit der gewohnten Dynamik pfeilschnell nach vorne Richtung 160, als wolle er weiter Richtung 180, regelt dann aber nach Tacho bei 163 km/h ab. GPS: 158 km/h.

    Das ist eine Abweichung, die mir unter diesen Bedingungen vollkommen in Ordnung scheint.


    Im Sommer messe ich auf der Sommerbereifung nach Tacho 165 km/h, die er ebenfalls spielerisch erreicht, und nehme an, dass es sich um die Vmax nach Werksangabe handelt, allerdings habe ich das noch nicht gemessen.

    Zunächst grundsätzlich: Wir reden von zweierlei Dingen, der Geschwindigkeit nach Tacho und der realen Geschwindigkeit, die sich annähernd genau per GPS messen lässt.

    Selbstverständlich ist auch GPS nicht 100% präzise, aber für unsere Zwecke doch ziemlich genau – genauer jedenfalls als der Tacho.


    Inzwischen lautet auch meine Überlegung: Die Tacho-Differenzen leiten sich von den verschiedenen Reifendimensionen (und ggf. den übrigen Reifendaten einschließlich Profiltiefe, Reifendrücken usw. ab). Verschleiss kann man in meinem Fall vernachlässigen, weil sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen neu sind.


    Es gibt aber weiter oben dann eben wieder auch die Berichte, z.B. von Hahnenkamm, dass er keinen Unterschied bei den nach Tacho gemessenen Geschwindigkeiten zwischen Sommer- und WInterbereifung feststellen kann.

    Ja, ich fahre Sommer wie Winter die selbe Dimension.

    Die 193 km/h hatte ich quasi bei Fahrzeugabholung und so ist es mit Sommer- und Winterbereifung. Verschleiß nach 44500km 50/50 Sommer/Winter hat keinen Einfluss.


    Und möchte ich etwas Wichtiges klarstellen, nicht, dass es nachher Missverständnisse gibt: Ich möchte niemanden zum Schnellfahren anstiften.


    Mich würde es sehr interessieren, ob GPS-Messungen der Vmax beim i4 überhaupt an die 190 km/h herankommen. Bis jetzt habe ich nämlich von keiner Messung gelesen, die an diesen Wert herankam – ganz gleichgültig, welche Reifen aufgezogen waren.


    Das Rätsel würde ich gerne für mich lösen. Und wenn das Rätsel gelöst ist, erzähle ich gerne dazu eine Anekdote aus grauen BMW-Vorzeiten, die in die gleiche Richtung geht wie mein Verdacht für den i4 und die Frage, ob er und falls ja, wann er die 190 überhaupt erreicht.

    Ja, und deshalb interessieren mich noch mehr Erfahrungen.


    Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sind die meisten Leute mit ihren 192/193 km/h auf dem Tacho sehr glücklich, weil sie meinen, dass sie die versprochene Vmax mit 190 km/h abrufen.

    Manchen ist es auch egal usw., aber darum geht es hier nicht. Es geht um die abrufbare Vmax.


    Ich habe bisher aber nur von GPS-Meldungen gelesen, die sich beim i4 edrive40 zwischen 185 und 186 bewegen, und das deckt sich mit meinen eigenen Messungen.


    Wenn mein Verdacht richtig ist, dann fährt mein i4 mit der Winterbereifung keineswegs wesentlich langsamer als mit Sommerbereifung, sondern der Tacho eilt lediglich aufgrund der geänderten Bereifung weniger vor. Es sind sozusagen des Kaisers neue Kleider lediglich etwas durchsichtiger geworden.


    Und das würde ich gerne mit den Messdaten anderer vergleichen, wenn es welche gibt.

    Hatte heute die Gelegenheit, es nochmal ausführlich auszutesten und tatsächlich hab ich die 193 laut Tacho geschafft, GPS waren das 184-185. Auf einem Abschnitt hab ich sogar für mehrere Sekunden die 194 geschafft, das war aber nicht so leicht, auf den meisten Abschnitten gingen nur 193.

    Zuerst habe ich gedacht, das kann irgendwie nicht stimmen: Zwei verschiedene Tacho-Angaben, in deinem Fall die bekannten 193 km/ und in meinem Fall die genannten 188 km/h – und die GPS-gemessene, annähernd also reale Geschwindigkeit ist in beiden Fällen dieselbe?


    Ich glaube, ich komme der Lösung näher. Zumindest ist es eine Theorie, die sich da bildet. Wenn sie stimmt, dürfte sie auch von allgemeinem Interesse sein.


    Aber zuerst frage ich mal zurück, phchecker17: Mit welchen Reifen hast du gemessen?

    Die Abweichung von der Werksangabe liegt also im Falle meines i4 bei -3,2%.


    Weiß hier jemand, wie detailliert die Protokolle im Datenspeicher des Wagens sind? Wird der Regeleingriff zur Begrenzung der Vmax im Datenspeicher hinterlegt?


    Eine Abweichung von -3,2% finde ich bei einem solchen Wagen – ohne dass es einen erkennbaren, geschweige denn von BMW kommunizierten Grund dafür gibt – definitiv zu hoch.

    Ich weiß noch zu berichten, dass ich im August 24 mit einem G30 und dem DAP durch Tschechien (Autobahn) gefahren bin und vollen Zugriff auf alle Funktionen des DAP hatte.

    Es gab auch keine Meldungen des Systems, dass es eingeschränkt funktionieren würde.


    Das würde wohl auch den Rückschluss auf das neue System im i4 zulassen. Ich werde die Strecke (Berlin-Wien-Budapest) demnächst mit dem i4 fahren und gehe von uneingeschränkten Funktionen des DAP in Tschechien aus. Wie es in Ungarn sein wird, berichte ich dann.