Ja, das ist das Problem. Es gab dazu schon mal einen Beitrag.
Ich habe mich jetzt für zwei 19 Zoll OEM Radsätze entschieden, Sommer und Winter.
Die Aftermarket 20" Felgen, die mir gefallen, erfüllen alle gerade so die Traglast an der HA und haben für mein Empfinden etwas zu wenig Backup für den Anhängerbetrieb.
Die 20 Zoll von BMW gefallen mir einfach nicht, so war es für mich die beste Wahl.
Kaufberatung Winterreifen für I4 M50
-
-
Fährt eigentlich jemand zwei gleich große Sätze und einmal ne Aero Felge und beim anderen Satz nicht? Würde mich schon interessieren, ob man es merkt.
Schwanke aktuell zwischen 860 und 861.
Da es hier nie vorkam: Im Winter auf 20" zu bleiben ist wohl keine Option? Bzw gibt es keine zugelassenen Wintergummis in der Dimension?
LG
Jede Menge und teilweise auch aktuelle Profile, wenn auch mit weniger Auswahl. Aber das sind meist Reifen mit sehr hohem Geschwindigkeitsindex, den man beim I4 einfach nicht brauch. GJR gibts auch viele aktuelle Profile außer in 285.
-
Sind die 996M eigentlich wintertauglich?
-
Ich hab mir hier zwar schon mal alles durchgelesen, aber das ist schon ne weile her.
So ich habe immer noch keine Winterbereifung für meinen M60, weil ich langsam nicht mehr durchblicke.
Wieso brauche ich mit 19“ (vorne 245/40 R19 98, hinten 255/40 R19 100) Geschwindigkeitsindex W und wer fährt das bitte so?
Und wieso weisen diverse Portale (felgenoutlet etc.) nicht darauf hin, dass beim i4 M50/M60 eigentlich ein W Reifen drauf muss bei 19“ MB?
Nur bei werksraeder24 war bisher korrekt angegeben, das M50 u M60 W Reifen haben müssen in der Dimension.
-
Kann ich nicht nachvollziehen, seit wann muss man das, bzw. woher kommt die Info? Ich kann doch einen Winterreifen auch mit einem niedrigeren Index fahren, und sofern dieser unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, muss ich den berühmten Aufkleber im Sichtfeld anbringen. Diese Regel gilt für Winterreifen, bei Sommerreifen ist sie nicht erlaubt. Siehe § 36 Abs. 5 StVZO.
-
Du kannst im Winter auch H fahren. Du musst bei H einen Aufkleber (max. 210 km/h) im Cockpit anbringen. W (bis 270 km/h) ist Quatsch, da der M60 nur 225 km/h fährt. V i(bis 240 km/h) ist also völlig ausreichend.
-
Kenne ich auch so, man muss den Aufkleber sogar gar nicht aufbringen, da man im BMW Digital eine Geschwindigkeitswarnung hinterlegen kann, das ist auch ausreichend.
Beim M3 ist das auch bei den Original BMW Radsätzen so im Winter, die sind nur bis 240 freigegeben..
-
Das mit dem Aufkleber ist mir bewusst. Es geht auch gar nicht um Vmax, sondern darum das der Load Index bei hohen Geschwindigkeiten abnimmt.
Das heißt, die V Reifen haben dann bei der maximalen Geschwindigkeit (225km/h) nicht mehr die erforderliche Traglast die notwendig wäre.
„Bei 225 km/h wird ein V-Reifen rechnerisch um 15 % abgewertet – ein 100 V (800 kg) trägt dann nur 680 kg → zu wenig für 775 kg.
→ Besser W-Reifen oder mindestens höheren Load Index bei V.“
Schlimm genug, dass die ganzen Zubehör Portale das falsch drin stehen haben und meinen, dass V Reifen passen.
Deshalb steht auch auf werksräder.debei dem 19“ Satz 859M mit V Bereifung dabei, dass es für M50 nicht passt.
Der Satz hingeben passt, da W Reifen drauf sind: https://www.werksraeder24.de/w…peiche-wr240019627-3.html
Ich sag ja, mich verwirrt das maximal und WR aussuchen fand ich noch nie so kompliziert
-
Ja dann ist das natürlich was anderes, aber wie sieht es denn aus, wenn du z.B. nur maximal 180 fährst und dir entsprechend die Warnung so einstellst, dann dürfte das ja passen.
Generell wird das immer mehr ein Thema mit dem Lastenindex, bei E- Fahrzeugen sowieso aber auch bei den Verbrenner die immer schwerer werden..
-
Richtig - kaum zu glauben, aber wahr: BMW verkauft selbst Original-Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex H. Fand ich etwas skurril, aber auf der anderen Seite fahre ich mit dem i4 extrem selten schneller als 210, gerade im Winter.
Edit: die Reduzierung des Load-Index greift erst ab Geschwindigkeitsindex V, d.h. mit Index H (wie sie BMW anbietet) darfst du 210 fahren