Hardwire Dashcam i4

  • Danke für diese interessanten Infos! Ich habe irgendwo im Internet gelesen, dass die 12V Batterie erst beim Unterschreiten von 12,1 V nachgeladen wird. Aber die Infos bezüglich nachladen im Stillstand (Parken über Nacht) sind unterschiedlich. Einige schreiben, dass ein Nachladen im Stillstand nicht funktioniert, andere wiederum erklären, dass auf jeden Fall nachgeladen wird, da sonst (zB Auto am Flughafen für 14 Tage Urlaub) nach der Rückkunft die 12V Batterie ev. leer wäre.

    Wenn nur deine Meldung erscheint, die Batterie aber (zB unter 12V) nachgeladen wird und sonst keine Konsequenzen zu erwarten sind, wäre das für mich ok.


    Und wie ist es, wenn der Pluspol direkt von der Batterie genommen wird? Dann wird die 12V Batterie doch auch entladen? Gibt es da dann ein Nachladen durch die HV-Batterie?


    Eine Menge offener Fragen.


    Gruß Anton

  • Was macht denn da der Verbrenner?

    Der macht ja auch nicht alle paar Tage den Motor an...

    Bei dem ist dann die Batterie leer, mein 2020er 340i den ich hatte, war nach 3 Wochen Standzeit die Batterie so leer das ein Starten nicht möglich war.. ist bei modernen Autos nichts besonderes, die haben so viel Verbraucher die auch was ziehen wenn das Fahrzeug eingeschlafen ist.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Bei dem ist dann die Batterie leer, mein 2020er 340i den ich hatte, war nach 3 Wochen Standzeit die Batterie so leer das ein Starten nicht möglich war.. ist bei modernen Autos nichts besonderes, die haben so viel Verbraucher die auch was ziehen wenn das Fahrzeug eingeschlafen ist.

    Wenn die nach 3 Wochen platt ist, stimmt etwas nicht.

    Mein 240er steht öfter mal sogar ein paar Monate und keine Probleme.

    Das passiert nur, wenn ein Steuergerät spinnt und nicht richtig abschaltet.

  • Wenn die nach 3 Wochen platt ist, stimmt etwas nicht.

    Mein 240er steht öfter mal sogar ein paar Monate und keine Probleme.

    Das passiert nur, wenn ein Steuergerät spinnt und nicht richtig abschaltet.

    Ist dein 240er F oder G Serie ?


    Bei der G Serie ist das leider mehr oder minder normal.. die Verbraucher ziehen einfach zu viel und die Batterien sind Mist bzw. das Management ist schlecht und die Batterien werden im laufenden Betrieb vom Fahrzeug zu wenig geladen.. Gibt im G2X Forum Reihenweise Fälle, teilweise auch schon von Batterien die nach einem Jahr hin sind.. Das ist auch den Händlern schon bekannt.. bei meinem stehen die Fahrzeuge vor Auslieferung meist so 2 Wochen darum und vorher noch so 1-2 Wochen bei der Spedition und da sind die Batterien fast auch immer ganz leer..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ist dein 240er F oder G Serie ?


    Bei der G Serie ist das leider mehr oder minder normal.. die Verbraucher ziehen einfach zu viel und die Batterien sind Mist bzw. das Management ist schlecht und die Batterien werden im laufenden Betrieb vom Fahrzeug zu wenig geladen.. Gibt im G2X Forum Reihenweise Fälle, teilweise auch schon von Batterien die nach einem Jahr hin sind.. Das ist auch den Händlern schon bekannt.. bei meinem stehen die Fahrzeuge vor Auslieferung meist so 2 Wochen darum und vorher noch so 1-2 Wochen bei der Spedition und da sind die Batterien fast auch immer ganz leer..

    Der i4 soll ja nach Unterschreiten von 12,1 V die 12V Batterie von der HV-Batterie nachladen. Die Frage ist ob er das nur während der Fahrt oder auch ich Stillstand macht, wenn durch die Dashcam (über F24/25 angeschlossen) bis zu 7W verbraucht werden? Während der Fahrt und während des Ladevorganges wird die 12V Batterie mit Sicherheit nachgeladen, aber was ist im Stillstand?

  • Ich suche bereits seit 15 Minuten in den technischen Dokumenten von BMW zum i4, leider findet man unter dem Begriff 12V Batterie nachladen gar nichts außer wie man da ein Ladegerät anschließt.. aber irgendwo muss das stehen..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ist dein 240er F oder G Serie ?


    Bei der G Serie ist das leider mehr oder minder normal.. die Verbraucher ziehen einfach zu viel und die Batterien sind Mist bzw. das Management ist schlecht und die Batterien werden im laufenden Betrieb vom Fahrzeug zu wenig geladen.. Gibt im G2X Forum Reihenweise Fälle, teilweise auch schon von Batterien die nach einem Jahr hin sind.. Das ist auch den Händlern schon bekannt.. bei meinem stehen die Fahrzeuge vor Auslieferung meist so 2 Wochen darum und vorher noch so 1-2 Wochen bei der Spedition und da sind die Batterien fast auch immer ganz leer..

    Ist ein M240i Cabrio, also wohl F.

    Das Thema Batterie gibts im GS Forum bei der 1300er auch.

    Wobei ich da nicht betroffen bin, aber einigen ziehts die Batterie ständig leer.

    Auslöser da, praktisch immer Steuergeräte, die sich munter weiter unterhalten, auch wenn die Zündung aus ist.

  • Ja so ähnlich ists beim G2X auch, dort wachen einige Steuergeräte wohl aber planmäßig in regelmäßigen Abständen auf um den Fahrzeugzustand abzufragen, dazu kommt noch die Alarmanlage und das die Batterien teils im normalen Betrieb vom Fahrzeug nur bis 70% geladen werden und schon hat man ein Thema..


    BTT: Ich suche noch immer nach Dokumenten.. irgendwo muss das ja stehen..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Dass die 12V Batterie beim Parken nachgeladen wird, ist sicher. Der Thread vom phchecker17 12V-Anschluss im Frunk mit Dauerstrom beschreibt genau diese Beobachtung, dass bei Unterschreitung von 12,1V die Batterie vom HV nachgeladen wird.


    Ich dachte nur mal gelesen zu haben, dass das Auto irgendwann gesamte Sicherungskästen abschaltet, wenn der Ruhestrom zu groß ist.

    Das konnte ich bisher nicht beobachten, aber die 12,1V hatte ich auch noch nicht unterschritten.