Hallo, nein kenne ich so nicht, aber kannste nicht mit "Priorität" zumindest eine Box aus dem "Zyklus" rausnehmen ?
(in Konfiguration -> Fahrzeuge -> Fahrzeugprofile)
Hallo, nein kenne ich so nicht, aber kannste nicht mit "Priorität" zumindest eine Box aus dem "Zyklus" rausnehmen ?
(in Konfiguration -> Fahrzeuge -> Fahrzeugprofile)
Die beiden Boxen sind aktuell voneinander unabhängig. Wenn ich eine davon als externen Ladepunkt konfiguriere, habe ich mit oder ohne Priorisierung auch das Problem.
Ich bin mir nicht sicher, ob das viele Umschalten gut für den Fahrzeugakku bzw. das Hochstromrelais ist.
Die beiden Boxen sind aktuell voneinander unabhängig.
Hallo,
das wird das Problem sein. Beide versuchen unabhängig und ohne Kenntnis voneinander den Strom am Einspeisepunkt auf Null zu regeln, und jede stört dabei die andere ...
Du musst in der einen (Master) die andere als weiteren Ladepunkt angeben, dann gegelt der Master beide.
Mache ich so mit einer openWB als Master und einer SmartWB als Slave, funktioniert wunderbar.
Es sind niemals beide Ladepunkte gleichzeitig in Betrieb - aus dem von Dir beschriebenen Grund.
Vielleicht erkläre ich nochmals das Problem:
Die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel, es gibt keine weiteren größeren Verbraucher mehr im Haus. Der Ladevorgang startet einphasig und wechselt auf 3 Phasen sobald ausreichend Überschuss vorhanden ist. Bis dahin läuft alles korrekt. Nach einiger Zeit schaltet die Box zurück auf eine Phase, obwohl genügend Überschuss für dreiphasiges Laden da wäre. Nach der in den Einstellungen definierte Wartezeit (5min.) schaltet die Box wieder auf drei Phasen, danach wieder nach der min. Wartezeit (7min.) auf eine Phase usw.
Ich hab schon intensiv an den Einstellungen herumprobiert, ohne das Problem zu lösen. Sobald dreiphasig mit >7A geladen werden kann, tritt das Problem nicht auf.
OK, das hatte ich missverstanden.
Du bist gerade so im Bereich des dreiphasigen Ladens, ich sehe im Diagramm nicht wirklich einen Hausverbrauch, ist da keiner oder wird er nicht angezeigt?
Wenn da noch Hausverbrauch dazu kommt, bist Du öfter unter der Schwelle von 6A pro Phase.
Kannst Du einphasig mit mehr als 16A laden?
Ich habe den max. Strom bei einphasig auf 20A stehen, meine Autos können das (auch ein i4) und das vermindert schon mal das Umschalten, da die WB bis ca. 4,6 kW bei einphasig bleibt.
Wieviel kWp hat Deine PV-Anlage?
Wenn sie nur knapp über der Schwelle für dreiphasiges Laden liegt, wäre es vielleicht besser, die WB fest auf einphasig zu stellen und den Strom hochzusetzen.
Im openWB-Forum hast Du schon mal geschaut / gefragt?
Viele Grüße
Volker
Meine PV hat 8,4 kWp in einer Süd-West Ausrichtung. Nachmittags habe ich bei gutem Wetter immer >5kW Überschuss.
In dem Diagramm wird der Hausverbrauch nicht angezeigt. Hat in diesem Fall aber keinen Einfluss, da der Überschuss immer >4,5kW war.
Ich wusste nicht, dass der I4 mehr als 16A pro beim einphasigen AC-Laden kann. Das ist ein guter Hinweis. Ich werde das mal ausprobieren.
Sind da dann auch deine Stromkreise höher als 16A abgesichert?
Sonst funzt das nicht lange.
die Frage ist, ob das zwecks der dann ev. auftretenden Phasenschieflast überhaupt zulässig ist bei einem 3-Phasen-Netz
Sind da dann auch deine Stromkreise höher als 16A abgesichert?
Sonst funzt das nicht lange.
Natürlich.
Das geht auch nur, wenn die openWB für 22kW konfiguriert ist.
Dann muss sie in den meisten Fällen auch genehmigt werden.
Schieflast ist meines Wissens in Deutschland bis 20A zulässig.
Viele Grüße
Volker
20A sind aber nur 4,6kW
für die 7,4 kW, die der BMW einphasig könnte, benötigst du 32A