Rekuperation

  • Jeder kennt den Spruch: "Wer später bremst fährt länger schnell" ^^ Es gilt aber genauso wer weniger bremst (egal wie) verliert weniger Energie. Deswegen bleibe ich dabei, am effizientesten fährt man wenn man selber das Bremspedal bedient...

    Ich fahre wie gesagt fast nur im D ohne adaptiv mit niedriger Rekuperation.

    Man muss da schon ziemlich unvorausschauend fahren, dass die mechanische Bremse zum Einsatz kommt.

    Im OPD wird in Situationen wenn man das Gas lupft ziemlich schnell rekuperiert wenn es eigentlich sinnvoll wäre, dass er zunächst ausrollt. Man muss das da mit dem Gaspedal schon sehr sehr fein justieren, will nicht bestreiten das das geht, aber ich behaupte vorausschauend mit dem Bremspedal fahren ist in 90% der Fälle effizienter. In größeren Städten macht OPD sicher sind da bist du im Zweifel vielleicht auch ein Stück dynamischer unterwegs.

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25

  • Interessant eure Kommentare, danke dafür.

    Weiß denn jemand was die maximale Rekuperationsleistung beim i4 ist? In der entsprechenden Dashboord Anzeige werden maximal 100kW angezeigt. Hört dort die Messung auf oder sind die knapp 100kW die maximale Reku Leistung?

    Falls meine Annahme stimmt verstehe ich nicht warum man auf die 205kW nicht gehen kann , die Endstufe ist ja beim laden dafür ausgelegt.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Falls meine Annahme stimmt verstehe ich nicht warum man auf die 205kW nicht gehen kann , die Endstufe ist ja beim laden dafür ausgelegt.

    Die 205kw gehen aber nur bei warmem Akku mit relativ niedrigem Füllstand. Die 100kw gehen dagegen auch bei höherem Ladestand ohne dass es dem Akku schadet. Das dürfte der Hauptgrund für die Limitierung sein.

  • Bin vorhin mal spaßeshalber im B-Modus gefahren um meine Aussagen nochmal zu verifizieren.

    War auf der Bundestraße unterwegs auf dem Weg zum Autobahnzubringer, von 100 auf 70 direkt in eine Ampel, die einige hundert Meter vor mir gelb wird. Die Strecke fahr ich zwei Mal die Woche, das hätte gerade so mit der vollen Reku gereicht, aber durch den B-Modus müsste ich dann am Ende mechanisch bremsen, um es noch rechtzeitig zum Stehen zu schaffen. Klar, idealerweise hätte ich direkt selbst mit gebremst, aber dann spare ich mir den B-Modus lieber.


    Ich hab dann auch auf der Autobahnabfahrt nochmal drauf geachtet und mit Tempo 124 hat die Länge der Abfahrt genau zum Verzögern auf 50 gereicht, das war aber eine echt lange Abfahrt. Bei kürzeren Abfahrten reicht da auch der B-Modus nicht.

  • Ich denke der B-Modus ist eine Gewöhnungssache. Je länger und öfter man damit fährt, desto mehr lernt man ab wann man den Fuß vom Pedal nehmen muss um genau richtig zum stehen zu kommen bzw. die Zielgeschwindigkeit für das geplante Fahrmanöver zu erreichen.

    Am Anfang hatte ich auch noch öfters mal das Bremspedal gebraucht, mittlerweile setzt das gefühlt schon Staub an. Sowas wie von 100 km/h auf 0 vor ner Ampel auszurollen könnte ich mittlerweile wahrscheinlich schon mit verbundenen Augen machen, aber ich hab halt auch schon über 50.000km im B-Modus gefahren.

  • Jedes Mal, wenn sich OPD für mich angeboten hätte, musste ich am Ende doch noch mit dem Gaspedal bremsen, weil die Rekuperation halt nicht ausgereicht hat.

    :S


    Ich sehe es wie Genesis92 - Es ist eine Gewohnheitssache.

    Fährst du hier in den Bergen allerdings im Adaptiven Modus ist es schlicht keine Spass.

    Ich nutze daher die Starke Rekuperation und habe mich völlig daran gewähnt, so das die auch im flachen Nutze.

    Jedes mal umstellen macht mir schlicht keinen Spass.


    Auf der AB fahre ich eh mit Tempomat und Abstandshalter, da ist es mir schlicht scheiss egal welche Rekuperation eingestellt ist.

  • desto mehr lernt man ab wann man den Fuß vom Pedal nehmen muss um genau richtig zum stehen zu kommen bzw. die Zielgeschwindigkeit für das geplante Fahrmanöver zu erreichen.

    Im Falle der Ampel ist das relativ schwer, da man nur selten weiß, wann die rot wird ;) Aber heißt das, dass du bewusst anders fährst, damit OPD für dich funktioniert?

  • Aber heißt das, dass du bewusst anders fährst, damit OPD für dich funktioniert?

    Viel anders eigentlich nicht, aber ein noch ein bisschen vorrausschauender als vorher mit Verbrenner schon. Im Grunde fange ich einfach etwas früher mit dem vom Gas gehen an, dass es mit der Ausrollstrecke passt. Auf der Landstraße und Autobahn fahre ich z.B. immer mit Tempomat (hatte ich auch früher schon so gemacht), und drück dann eigentlich nur im richtigen Moment auf Cancel, der Moment ist jetzt halt ein bisschen eher als damals mit Verbrenner, das ist alles an Unterschied. Muss da auch dazusagen, dass ich auch früher immer sehr Bremsen-schonend gefahren bin, die Rekuperation bremst bei niedrigen Geschwindigkeiten (unter 30-40 km/h) stärker als ich es mit der Bremse gemacht hätte, bis ca. 70km/h ähnlich und darüber etwas schwächer, dadurch war der Umstieg auf OPD ziemlich einfach.