BMW-Software im i4 von 2022 – schon nach 2 Jahren völlig altbacken!

  • Ist halt alles Ansichtssache.


    Ich hatte einen der ersten 5er G30 mit Live Cockpit https://www.bimmertoday.de/201…urator-zeigt-id7-cockpit/

    Fande ich erstmal ganz toll - jetzt 5 Jahre rückblickend kann ich keinen Mehrwert mehr feststellen. OTA Updates gab es nicht.



    Ob ich jetzt Tesla als Maßstab nehmen würde. Meine Eltern haben 2023 ein neues Model 3 gekauft - die Funktionen die da nachgeschoben wurden (der einzige Mehrwert war die Fernlichtautomatik) waren von Nutzfaktor her überschaubar.



    Generell muss man sagen, BMW (und auch Tesla) sind zu wirtschaftlichen Handeln gezwungen. Den Mehrwert eines schon verkauften Autos durch ein Softwareupdate zu erhöhen macht kein Sinn. Zudem muss bei den verbesserten Funktionen ja sichergestellt sein, dass die auch funktionieren - dafür würde ich als Automobilhersteller kein Geld ausgeben.

  • Was aber eine Möglichkeit wäre, Updates kostenpflichtig zu machen oder in Abo Modelle einzubauen..


    z.B. du kannst die Air Konsole oder Netflix bekommen, kostet aber einmalig 1000 EUR oder 50 EUR pro Monat..


    OS8.5 statt 8.5 kostet 3500 EUR einmalig etc. etc.


    Somit könnte BMW wirtschaftlich weiter agieren und Kunden könnten Ihre Fahrzeuge gegen Aufpreis aktueller halten.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Wer gibt denn 3.500€ für so etwas aus?

    BMW hat das Problem, dass sich die "Vorbereitung Sitzheizung" schon nicht gelohnt hat https://www.chip.de/news/BMW-m…-teilweise_184939525.html

    Da reden wir von 400€ für etwas sinnvolles wie die Freischaltung der Sitzheizung.


    Und ich gehe davon aus, dass du für 3.500€ von os8 auf os8.5 upgraden willst. OS8 hat die MGU21 mit Intel Hardware. OS8.5 hat die MGU22 mit ARM Technik. Hier mal ein Benchmark der Basis-Harde im Vergleich: https://www.cpubenchmark.net/c…Technologies,-Inc-SM8150P


    Jetzt meine persönliche Meinung: Früher hat man hardwarenahe Programmiersprachen wie C usw. genutzt. Mittlerweile schimpft sich jeder, der Python beherrscht als Programmierer. Diese neuen Sprachen benötigen viel mehr Systemressourcen als früher. Diese neuen Sprachen werden zudem super von KI usw. zum programmieren genutzt. Sprich, es kommen immer mehr Funktionen dazu, welche zudem mies programmiert werden - die Rechenleistung muss steigen. Das kannst du mit der alten Technik vergessen.

  • Naja es gab so viele Beschwerden über OS8 das BMW OS8.5 entwickelt hat.. das wird mehr als 2,50 EUR gekostet haben..


    Es gibt ebenfalls genug Leute die DAP und PAP kaufen und dann 3,5K für ein ganz neues Bediensystem und längere Updates würde sicher laufen.. klar kostet es Geld direkt immer dickere Hardware zu verbauen und man müsste da erstmal ne Studie zu machen ob das wer kaufen würde, die 3500 EUR waren auch eher einfach mal ein Wert in den Raum geworfen anhand der Preise die BMW für SA aufruft..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Beitrag von sxvas ()

    Dieser Beitrag wurde von i101 aus folgendem Grund gelöscht: Verstoß gegen unsere Marktplatzregeln! ().
  • Beitrag von TomFah ()

    Dieser Beitrag wurde von i101 aus folgendem Grund gelöscht: Vollzitat und Reaktion auf ein inzwischen gelöschtes Angebot, außerhalb des Marktplatzes. ().