Schlechte Online Verbindung des i4 normal?

  • Ich verstehe das System eh nicht. Die Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter ist da wo das Auto steht bei 99-100%; egal welcher Anbieter. Der letzte Status ist aber rund 16 Stunden halt und das Auto steht angeblich 500m Luftlinie entfernt.


    Was auffällig ist, ist dieser Datenschutzkram. Nach dem Starten wird das Symbol angezeigt und dies verschwindet erst nach einigen Minuten. Ich denke erst danach ist das Auto wirklich online. Nach dem Abstellen bzw. Ausschalten wird das Auto wohl dann irgendwann in eine Art „Deep-Sleep-Modus“ gehen und dann ist es eh offline, bis zum nächsten Start.


    Anders kann ich mir das nicht erklären. In der gleichen Home-Zone hat das mit meinem Vorgänger-Fahrzeug (Nicht-BMW) eigentlich immer recht zuverlässig funktioniert.

  • Anders kann ich mir das nicht erklären. In der gleichen Home-Zone hat das mit meinem Vorgänger-Fahrzeug (Nicht-BMW) eigentlich immer recht zuverlässig funktioniert.

    Das klingt wie eine Fehlfunktion. Das ist so nicht gedacht, wie du es beschreibst. Das Auto muss (wenn Netzverfügbarkeit besteht) online kommen, wenn du es über die App weckst und online bleiben, wenn es angesteckt ist und lädt oder klimatisiert/heizt.

  • Ich verstehe das System eh nicht. Die Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter ist da wo das Auto steht bei 99-100%; egal welcher Anbieter. Der letzte Status ist aber rund 16 Stunden halt und das Auto steht angeblich 500m Luftlinie entfernt.

    Wenn das Auto seit den 16 Stunden nicht geöffnet, geladen oder sonstwas wurde, ist das normal.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Aber gab’s da mal nicht nen unterschied in der Funkeinheit je nachdem ob man die Personal eSIM Option mitbestimmt hatte oder nicht?

    Das ist richtig, vor LCI gab es unterschiedliche Versionen der Telematikeinheit.

    Ab LCI ist die Personal eSIM immer dabei und damit auch immer die Telematikeinheit mit 5G Empfang.


    Ist aber eigentlich egal, denn es wird ohnehin zuerst auf LTE zugegriffen. Und in den Handynetzen wurde bei den D-Netzen 5G über 4G produziert, heißt, wo 5G Empfang ist, ist auch 4G Empfang. Meist ist es nur eine Frage der Auslastung der Zellen. Künftig ändert es sich bisserl mit 5G-Standalone, aber das macht das 4G-Netz nicht schlechter, da wird ja nichts abgeschaltet in den nächsten Jahren.


    Also ich muss sagen, dass ich selbst im 2025er i4 nur sehr selten Probleme habe, dass er keinen Empfang hat und nicht sofort reagiert. Einen Ausfall hatte ich bislang nur einmal. Kann aber nicht sagen, ob da das Handynetz in dem Viertel nicht vielleicht sogar gestört war. Da haben nämlich für meinen Geschmack zu viele auf ihr Handy gestarrt und was vor sich hingemurmelt, so als würden sie innerlich schimpfen.

    Könnte also sein, dass da wirklich ne Netzstörung war.

  • Wenn das Auto seit den 16 Stunden nicht geöffnet, geladen oder sonstwas wurde, ist das normal.

    Klar, würde ich verstehen aber der Status ist der, dass ich zu dem Zeitpunkt beim Einkaufen im Supermarkt war. Und dann bin ich natürlich noch nach Hause gefahren. ;)


    Über die App kann man gar nichts wecken; das hat noch nie funktioniert.


    Fehlfunktion!? Laut BMW keine Fehler im Speicher hinterlegt. Ich lebe damit dass es meistens nicht funktioniert. Bei einem „Premium-Hersteller“ bekommt man automatisch auch „Premium-Fehler“ mit dazu.

  • Fehlfunktion!? Laut BMW keine Fehler im Speicher hinterlegt. Ich lebe damit dass es meistens nicht funktioniert. Bei einem „Premium-Hersteller“ bekommt man automatisch auch „Premium-Fehler“ mit dazu.

    Wer hat dich denn damit abgespeist? Das geht so nicht. Das ist eine Funktion, die im Auto vorhanden ist, und die muss funktionieren.

    Wenn sie das nicht tut, muss man gem. Maßnahmenplan die Fehlersuche starten. Eine Telematikeinheit, die keine Onlineverbindung aufbaut, legt tatsächlich auch keinen Fehler ab. Nur wenn die ganze Einheit sich verabschiedet, dann gibt es nen Fehler.


    Immer vorausgesetzt, dass du in den Datenschutzeinstellungen die Remote-Services aktiviert hast. Die würde ich mal testweise ausschalten und dann nach der nächsten Autofahrt wieder aktivieren, also die Berechtigung erteilen und dann wieder paar Minuten fahren. Falls sich da im Backend was verklemmt hat, wird das neu geschrieben.


    Was hast du selbst schon alles so gemacht?

    Headunit neu gebootet mit dem 30 Sekunden auf den Radioknopf drücken bei aktiviertem Diagnosemodus, wurde schon gemacht oder?

    Nächster Schritt ist einmal das ganze Fahrzeug zurücksetzen und das BMW-Profil neu laden.

    Soviel kannst du selber machen.



    Wenn das nicht hilft, dann muss das Fahrzeug beim Händler programmiert werden und die neuste I-Stufe drauf.

    Gehts dann immer noch nicht, wird die Telematik-Einheit getauscht.

  • Klar, würde ich verstehen aber der Status ist der, dass ich zu dem Zeitpunkt beim Einkaufen im Supermarkt war. Und dann bin ich natürlich noch nach Hause gefahren. ;)


    Über die App kann man gar nichts wecken; das hat noch nie funktioniert.

    Eben genau dieses Verhalten kann ich so zu 100% bestätigen.

    Meiner ist aus 10/2023, hat laut Freundlichem alle aktuellen Softwarestände und Fehler sind nicht vorhanden.

    Eine eSIM habe ich auch gebucht, aber darüber läuft doch nur Spotify und der WLAN-Hotspot, die Telemetrie wohl über die interne SIM.

    Wenn nach dem Reboot der Headunit keine Verbesserung zu erkennen ist werde ich mal die Hotline in so einer Offline-Situation anrufen, mal schauen ob die den bayrischen Elektrokarren wecken können.

  • Spotify läuft über die SIM vom Auto. Nicht mit deiner eSIM.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Hotspot und Telefonie wenn’s nicht mit Ubiquity ist oder wie das heißt.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive