Hallo,
ich habe seit einer Woche einen i4 und dazu einen Flexible Fast Charger 2.0 bekommen.
Da ich in der Garage eine rote 16A CEE Steckdose habe, möchte ich das Auto daran aufladen.
Nun bin ich aber noch neu in der E-Auto Materie und habe gelesen, dass ich das Ladegerät bei meinem Netzbetreiber anmelden muss, richtig?
Ich habe mir von meinem Netzbetreiber schon ein Formular runter geladen und angeschaut.
Dazu habe ich ein paar Fragen, auf die ich jetzt ad hoc kein Antworten gefunden habe.
Ist die Art der Ladung AC oder DC?
Ist es Dreh- oder Wechselstrom?
Ist die Wirkleistung steuerbar?
Kann der Flexible Fast Charger vom Netzbetreiber angesteuert bzw. dessen Leistung verringert werden? Hier ist das auch die Rede davon, dass das Netzentgelt vermindert werden kann bzw. man einen Bonus vom Netzbetreiber erhält. Wie läuft das, wenn mein Stromanbieter nicht mein Netzbetreiber ist?
Muss ich einen Smartmeter haben?
VG
Christian