2 Jahre I4 edrive35 - 100.000 km Auswertungen

  • Mein edrive 35 ist gerade 2 Jahre geworden und hat inzwischen die 100.000 km geknackt.

    Hier ein paar Daten zu Verbrauch und Kosten über die 2 Jahre.

    Fahrprofil: größtenteils Autobahn, im Sommer Tempomat 130, im Winter eher 120, es sei denn, ich hatte es eilig, dann etwas mehr.

    Durchschnittsverbrauch: 16,8 kWh / 100 km

    Laden: unterwegs größtenteils BMW-Charging mit Ionity, 5 Monate Tesla, 2 Monate Renault Ionity, AC-Laden ausschliesslich mit BMW-Karte

    BMW-Karte: ca. 8800 kWh; Tesla und Renault: ca. 1000 kWh; zuhause: 29 Cent/kWh, etwa 8500 kWh; Gesamt: 18.500 kWh

    also etwa 50% zuhause geladen, die anderen 50% unterwegs, davon ca 40% HPC, 60% AC

    durchschnittlicher Strompreis: 34,8 Cent/kWh

    Stromkosten: 6,43 € / 100 km

    Ladeenergie: 18,4 kWh / 100 km

    Lade- und Vorheizverluste: 9,5 %


    Servicekosten in den 2 Jahren: 0,0 € (kein einziger Werkstattbesuch)


    Reifenverschleiß: habe noch die Original Sommerreifen drauf, an der Verschleißgrenze, Winterreifen halten noch den nächsten Winter, also nicht ganz 2 Reifensätze verbraucht.


    Eine Windschutzscheibe wegen Steinschlag: 150 € Teilkasko


    Die ganzen 2 Jahre nie ein Problem gehabt eine Ladesäule zu erreichen, Wartezeiten ein paarmal nur 1-5 Minuten, sonst immer eine freie gefunden.

    Den Akku hab ich auf der Heimfahrt manchmal bis ca. 2-3 % SOC leer gefahren, weiter habe ich es nie ausgereitzt.


    Das Auto ist wirklich super, würde nie mehr einen Diesel kaufen. Der Mercedes CLAd steht nur noch in der Garage, seit ich den I4 habe. Habe anfangs gedacht, vielleicht nehme ich dann für Langstrecke doch den Diesel, der Fall ist aber nie eingetreten.

  • Nachtrag:

    Die nutzbare Akkukapazität ging nach meiner Aufzeichnung von 63 kWh auf ca 62,5 kWh zurück.

    pasted-from-clipboard.png


    Leider habe ich mit der Aufzeichnung erst im November 23 begonnen und weiß nicht, wie die Werte beim Auslieferungszustand waren.

    Falls jemand einen fast neuen edrive35 hat und er auf einer Fahrt den Akku um mehr als 60% leert, einfach in der APP die kWh dieser Fahrt anzeigen lassen und aus SOCstart und SOCende die nutzbare Kapazität ausrechnen. Es würde mich sehr interessieren, was für Werte bei einem neuen edrive35 rauskommen.

    pasted-from-clipboard.png


    0,5 kWh Verlust nach 100.000 km wäre natürlich perfekt.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Bert du kannst dein CarData Archiv runterladen daraus kannst du deinen Anfangswert der Kapazität schätzen.


    Hab zum automatischen auswerten auch ein Tool gebaut auf https://bmwtools.awlnx.space der Rechnet auch aus SoCStart und SoCEnd die Werte hoch.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Bert du kannst dein CarData Archiv runterladen daraus kannst du deinen Anfangswert der Kapazität schätzen.


    Hab zum automatischen auswerten auch ein Tool gebaut auf https://bmwtools.awlnx.space der Rechnet auch aus SoCStart und SoCEnd die Werte hoch.

    Danke für den Tipp. Ich komme nämlich über die APP leider nicht mehr an die Fahrten vor November 23 ran.

    Hab jetzt gleich mal deine Auswertung mit einem etwas älteren CarDataArchiv angeschaut, wir haben einen ähnlichen Verlauf, Du kommst aber auf wesentlich höhere Werte.

    Ich hab jetzt ein aktuelles CarDataArchiv angefordert, sobald ich es habe stelle ich deine Auswertung hier ein.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Du rechnest vermutlich von der entnommenen Energie hoch und ich rechne von der geladenen Energie hoch, das könnte etwas Unterschied machen.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Das CARDATA-Archiv von Januar ergibt folgende geschätzte Akkugesundheit:

    pasted-from-clipboard.png

    Wenn ich da eine Regressionsgerade reinschätze wäre die Kapazität von 67,7 auf 66,3 kWh abgefallen, also eine Verminderung um 2 %. Über den Zeitraum habe ich 88.000 km zurückgelegt. Das wäre ein sehr guter Wert.


    i4fahrer: richtig, ich berechne es über die entnommene Enerige und komme auf ca. 63 kWh, Du berechnest es über die Ladeenergie und erhältst ca. 67 kWh. Das ergibt etwa 6% Unterschied - entspricht den Ladeverlusten. Ich komme laut Ausgangspost auf 9,5 % Ladeverluste + Vorheizverluste - passt also gut zusammen.


    Ein aktuell heruntergeladenes CARDATA-Archiv über 2 volle Jahre wird leider nicht richtig ausgewertet.

    Es wird keine Ladeenergie übernommen, aber der Kilometerstand schon und die Energie / 100 km

    pasted-from-clipboard.png

  • Interessant meins vom Samstag tut noch, frage mich ob die was geändert haben. Ich schau mal ob ich nen Fehler finde und hole mir ein neues Archiv.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack