Mein edrive 35 ist gerade 2 Jahre geworden und hat inzwischen die 100.000 km geknackt.
Hier ein paar Daten zu Verbrauch und Kosten über die 2 Jahre.
Fahrprofil: größtenteils Autobahn, im Sommer Tempomat 130, im Winter eher 120, es sei denn, ich hatte es eilig, dann etwas mehr.
Durchschnittsverbrauch: 16,8 kWh / 100 km
Laden: unterwegs größtenteils BMW-Charging mit Ionity, 5 Monate Tesla, 2 Monate Renault Ionity, AC-Laden ausschliesslich mit BMW-Karte
BMW-Karte: ca. 8800 kWh; Tesla und Renault: ca. 1000 kWh; zuhause: 29 Cent/kWh, etwa 8500 kWh; Gesamt: 18.500 kWh
also etwa 50% zuhause geladen, die anderen 50% unterwegs, davon ca 40% HPC, 60% AC
durchschnittlicher Strompreis: 34,8 Cent/kWh
Stromkosten: 6,43 € / 100 km
Ladeenergie: 18,4 kWh / 100 km
Lade- und Vorheizverluste: 9,5 %
Servicekosten in den 2 Jahren: 0,0 € (kein einziger Werkstattbesuch)
Reifenverschleiß: habe noch die Original Sommerreifen drauf, an der Verschleißgrenze, Winterreifen halten noch den nächsten Winter, also nicht ganz 2 Reifensätze verbraucht.
Eine Windschutzscheibe wegen Steinschlag: 150 € Teilkasko
Die ganzen 2 Jahre nie ein Problem gehabt eine Ladesäule zu erreichen, Wartezeiten ein paarmal nur 1-5 Minuten, sonst immer eine freie gefunden.
Den Akku hab ich auf der Heimfahrt manchmal bis ca. 2-3 % SOC leer gefahren, weiter habe ich es nie ausgereitzt.
Das Auto ist wirklich super, würde nie mehr einen Diesel kaufen. Der Mercedes CLAd steht nur noch in der Garage, seit ich den I4 habe. Habe anfangs gedacht, vielleicht nehme ich dann für Langstrecke doch den Diesel, der Fall ist aber nie eingetreten.