80% Ladeziel // Wagen steht länger (Akkupflege)

  • Mit Jahrgang 1962 (bin ich auch) schon an den Abschluß der Autokarriere denken? Never!


    Ich hab in den letzten 14 Monaten meinen kompletten Fahrzeugbestand auf links gedreht, bis auf das Cabrio ist jetzt Alles elektrisch. Es ist einfach geil, wie so ein M50 anschiebt.


    Ich denke, Du siehtst das Alles zu dramatisch. Aber wenn Dich das Alles so beunruhigt, solltest Du noch abwarten.


    Ich denke nicht, dass es die E-Mobilität per se ist, die nicht zu Dir paßt, wenn dann die Generation des i4. Bei der E-Mobilität ist Vieles noch im Wandel im Hinblick auf Effizienz/Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Ich hab das gesehen, als ich vor ein paar Wochen beim Dienstwagen von einem Skoda Enyaq 80x auf einen Ford Explorer AWD (Beides MEB-Plattform) gewechselt habe. Der Explorer hat mehr Leistung und verbraucht deutlich weniger und kann zudem schneller laden, obwohl es auch noch eine 400V-Technologie ist.


    Mit der 800V-Technologie verliert das Laden auf Strecke seine Schrecken, mein Taycan knallt auf 11 Minuten 50 kWh in den Akku, die dann auch bei flotter Fahrweise für über 200 km gut sind.


    Da wird sich auch bei BMW mit der Neuen Klasse viel ändern. Da wird sicher auch ein Modell kommen, das dem i4M50 entspricht.


    Mach die Probefahrt mit dem M50 auf jeden Fall, Du willst doch wissen, worauf Du verzichtetst.


    Nach der Probefahrt kannst Du dann entscheiden. IMHO hast Du dann zwei Optionen. M50 als Jahreswagen kaufen, bis die Neue Klasse deutliche Verbesserungen bringt, oder mit dem S5 auf die Neue Klasse warten ;)


    Mit der ersten Lösung, wirst Du mehr Geld verbrennen, aber auch mehr Spaß haben. Ob Dir das die Mehrkosten wert ist, mußt Du selbst entscheiden.


    Ich persönlich bin der Meinung, dass man irgendwann damit anfangen sollte, nichts mehr auf später zu verschieben ... und da ist das Alter 60+ sicher nicht zu früh;)


    P.S.: 19 Zoll-Felgen sind ein guter Kompromiß beim i4. Der Spalt zwischen Karrosserie und Reifen wird bei 20-Zöllern auch nicht kleiner, da würde nur eine Tieferlegung helfen.


    Ich hatte mir für den Winter dieselbe M861 Felge gekauft wie im Sommer, aber ganz schwarz. Gefiel mir besser, deshalb habe ich über den Winter auch die Sommerfelgen ganz schwarz lackieren lassen.


    Hier ein Bild mit den Winterrädern:


    18_max.jpg

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


    2 Mal editiert, zuletzt von Heinz15 ()

  • 1) Den Punkt mit dem Wertverlust kann man ja mit leasen überschaubar halten. Wobei das mit den Technik-Quantensprüngen eher moderat ist - hatte mir vor fast vier Jahren genau aus diesem Grund den IONIQ5 geleast und irgendwie war das in diesem Zeitraum kein Quantensprung sondern eher kleine kontinuierliche Verbesserungen. Entscheidend für mich war das das Auto wenn ich es kaufe, OK für mich oder nicht? Beim i4 war das so :love: ...

    2) Immer auf 100% laden - keine Ahnung ob das beim BMW leasen anders ist aber bei der Rückgabe vom IONIQ5 hat das keinen interessiert (mein Nachbarin hat einen Enyak Firmenwagen und der wird immer nach einer längeren Fahrt auf 100% geladen auch wenn er erstmal nicht viel gebraucht wird) .

    BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Mineralweiß metallic M-Sport seit 8/24

  • Ich sehe das in etwa so, wie wenn man einen Verbrenner bei kaltem Öl sehr hoch dreht. Da weiß man auch, dass es auf Dauer nicht gut ist.


    Dem Leaser, der den Wagen nach 2 oder 3 Jahren zurückgibt, kann es egal sein, aber der Käufer, der den Wagen länger fahren möchte, wird es nicht machen.


    Bei uns läuft z.B. der Taycan nur Langstrecke, dazwischen steht er meist 2 - 3 Wochen in der Garage. Da achte ich schon darauf, dass er bei den längeren Standzeit einen SOC von roundabout 50% hat und lade ihn dann zur Abfahrt für die nächste Langstrecke auf 100%.


    Aktuell steht er mit 46% in der Garage bis er nächstes Wochenende wieder 1.300 km fahren darf.


    Auch die anderen BEVs lade ich nur vor längeren Strecken (wo ich die Reichweite brauche, um einen Ladestopp zu sparen) auf 100% ansonsten auf 70 oder 80%.


    Wobei die mittlerweile alle gekauft sind, Leasing ist nichts für mich, habe ich festgestellt.

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Hallo Peter,


    mach Dir mal keinen Kopf - weder um das Auto noch um das Forum. Beides ist prima.

    Es ist halt nur so, dass man in einen Forum natürlich eher gefühlte oder echte Probleme anspricht.

    Kaum einer schreibt: „Wollte nun mal mitteilen, dass ich das Auto seit 50 tkm fahre und noch nie ein Problem hatte.“ Ist wie bei Produkt- oder Hotelbewertungen im Internet. Wenn auf 10 gute Bewertungen eine schlechte kommt, ist es genau die, die einen nachdenklich macht.


    Schau mal spasseshalber in ein Porsche-Forum. Schon nach einer Stunde kommst Du zu der Überzeugung, dass so ein 11er eigentlich nur dazu gemacht ist, in einer klimatisierten Garage und gegen Diebstahl mit Bodenankern geschützt als Invest betrachtet zu werden. Allerdings nur der eigene, denn alle anderen 11er sind zu normal. Fahren bedeutet Wertverlust, außerdem geht der Motor mit Sicherheit kaputt, da Porsche keine Ahnung vom Motorenbau hat, die Porsche-Werkstätten Dich nur abzocken wollen und es schon für die Frage des richtigen Motoröls und der richtigen Reifen eines autodidaktischen Ingenieurstudiums und eines örtlichen Schamanen bedarf. 😁😁


    Alles wird gut. Auch mit einem BMW i4. 😎

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

    Einmal editiert, zuletzt von DirkB ()

  • Hallo Leute,

    ich bin positiv überrascht über die freundlichen Antworten. Danke dafür. Eigentlich bin ich ja alles andere als altmodisch und habe mit letztes Jahr erst wieder eine neue BMW S1000RR gekauft (die dritte inzwischen). Ich habe mich auch entschlossen, die Probefahrt zu machen und dem Auto eine Chance zu geben. Ich fürchte nur, ich werde dem Schub erliegen. Denn ich möchte schon wissen, wie das ist mit der E-Mobilität. Schließlich hat es auch seinen Reiz, von der Ölindustrie unabhängiger zu werden und einfach zu Hause "tanken" zu können. Zudem lehrt die Erfahrung, dass letztlich alles halb so wild ist, wie es sich anfangs darstellt. Bin ja alt genug dafür.

    Jedenfalls bin ich gespannt. Am Mittwoch 10 Uhr ist es so weit.


    Viele Grüße

    Peter

  • Die Ergebnisse der Studien der letzten Jahre über die Alterung von Akkus sind allesamt positiver als erwartet.

    Die DEKRA hat münchner Taxis mit 180.000 bis 260.000 km Laufleistung untersucht. Dabei ergaben sich SOH-Werte von 95 bis 97 %. Dabei waren die Akkus etwa 6 Jahre alt und das Ladeprofil war relativ ungünstig. Sprich die Akkus wurden immer mittels DC Schnellladung befüllt und wann immer möglich auf einen SOC von 100%. (Der passende link zum Artikel: https://www.autobild.de/artike…-schwaechen-27756067.html)

    Auch eine Studie aus Stanford kommt zu dem Ergebnis, dass die Akkus etwa 40% länger halten als bei der Produktion prognostiziert (https://news.stanford.edu/stor…o-40-longer-than-expected).

    Also bezüglich Akku Lebensdauer dürften die Sorgen unbegründet sein.

    LG

    BMW i4 M50 Lci fire red, seit 05/25

    Mazda MX-5 ND RF G184 8)

  • du kannst auch problemlos 20"er drauf tun,
    die 20" mit 245er und 255er brauchen nicht wirklich mehr als wie die 19", weil ja die Reifenbreit diesselbe ist und die rotierte Masse ist nicht so unterschiedlich,
    bei 20" mit 255er und 285er brauchst halt mehr, weil a.) es für diese Dimension nur Sportreifen gibt und b.) sie breiter sind

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Wenn Du Bedenken wegen der Reichweite hast, dann eventuell eher den e40 in Betracht ziehen? Der hat auch ausreichend Leistung. ;)

    Es ist leider so, die theoretische 0-100% Reichweite weicht doch sehr zur in der Praxis eher relevanten 20 - 80% Reichweite ab (auf Langstrecke vielleicht auch mal 15-100), besonders im Winter.

    Sollte man wissen und überlegen, ob das dann trotzdem noch zu seinen Anforderungen passt.


    Wertverlust ist aktuell halt so, auch wegen so "Märchen" des schlimmen Akkuverschleißes. Das Wissen darüber wird ja langsam besser. ;)

    Was kannst Du dagegen machen? Nicht kaufen oder wenn gekauft, nicht wieder verkaufen. ;)


    Akkuverschleiß siehe oben, darüber würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Das einzige, auf was ich achte, ist den i4 nicht länger mit 100% Ladung stehen zu lassen. Wobei länger eher im Tagebereich zu sehen ist, als jetzt im Stundenbereich. Wenn er Nachts um 3 auf 100% ist und ich erst um 10:00 Uhr losfahre, so what, dass muss der Akku abkönnen.


    Altes Auto: Setzt dich in den Wagen und entscheide dann, ob Du den i4 als veraltet empfindest oder nicht. Besseres / neueres wird es immer geben.

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Dagegen spricht aber die Tatsache, dass das Durchschnittsalter des PKW-Bestandes in Deutschland immer weiter steigt.


    Zitat

    Das durchschnittliche Alter der in Deutschland gemeldeten Pkw stieg auch im Jahr 2023 weiter. Im Januar 2024 wurde mit einem Wert von 10,3 Jahren ein neuer Rekord beim Durchschnittsalter erreicht. Über zehn Jahre lang hatte das Alter, von ursprünglich acht Jahren im Jahr 2010, kontinuierlich zugenommen. Erst 2022 gab es einen leichten Rückgang, allerdings bedingt durch die veränderte Methodik zur Altersberechnung des Kraftfahrtbundesamtes. Vor der Neuberechnung für 2022 lag der Wert bei 10,1 Jahren.

    Quelle: https://de.statista.com/statis…r-von-pkw-in-deutschland/

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio