Erfahrungen mit Anhängerbetrieb bzw. Wohnwagen

  • Nach unserem Urlaub kann ich dem voll und ganz zustimmen.

    23-25 kWh/100 km mit Fahrradträger (2 große Fahrräder) bei ca. 120 km/h, insgesamt 2x ca. 700km.

    Gegenwind bemerkt man quasi unmittelbar auf der Verbrauchsanzeige.

    Wenn man den normalen Verbrauch gewöhnt ist, ist das schon eine derbe Einschränkung in der Reichweite.

    Dazu kommt, dass die Routenplanung sich nicht an dem hohen Verbrauch orientiert und die Zwischenstopps viel zu optimistisch plant. Zumindest das hätte ich besser erwartet.

    ... nach den ersten 100-150 km hat sich die Routenplanung und die Reichweitenanzeige bei mir aber angepasst. auch i4 edrive 40 mit 2 MTB auf der AHK. 900km zum Gardasee. In der Spitze bis 24kWh, allerding im Mittel zwischen 22-23kWh. Hin sowie auch zurück. Die Reichweite passt immer noch in unseren Biorythmus ;)

  • 2 MTB stehen sicher nicht so im Wind, als wie ein Zeitfahrrad, dass hinten eine Scheibe drauf hat und deswegen habe ich das auch in eine Radhülle gegeben, damit es nicht einseitig belastet ist,
    und das wirkt dann im Prinzip wie ein Bremsschirm


    das Zeitfahrrad ist halt nur in Fahrtrichtung Aero-optimiert :D

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Was? Mit 2 Rädern auf meinem i4 edrive 40 900km zum Gardasee. Geschwindigkeit zwischen 130-140 wo erlaubt und sonst +8km/h wo Begrenzung war. Im Mittel hatten wir 22-23kWh. Das hin sowie zurück. (Allerdings ohne Schutzhülle;-))

    Die Frage ist ja nicht, was eingestellt war, sondern wie schnell du tatsächlich unterwegs warst. Die Strecke an den Gardasee ist verbrauchstechnisch eine der besten, da man einen Großteil der Strecke sehr langsam unterwegs ist und noch dazu komplett bergab fährt. Weil 22-23 kWh bei 130-140 MIT 2 Fahrrädern halte ich nicht für realistisch. Da würde ich auch eher Richtung 30 kWh/100km tippen, wenn man damit 130-140 durchfährt. (120+-Schnitt)


    Mit dem Dachzelt kann ich bei Tempo 100 auch sehr effizient fahren (< 20 kWh), aber sobald ich Richtung 130 oder 140 gehe, steigt der Verbrauch direkt auf deutlich über 30 kWh/100km. Heißt: an den Gardasee würde ich wohl auch mit ca. 20 kWh/100km ankommen, aber auf deutscher Autobahn steht trotzdem eine 3 davor, wenn ich die technische Höchstgeschwindigkeit der Dachkonstruktion ausnutze (130 km/h).