Beiträge von Michel4

    Weiß nicht ob das hier so rein passt, aber entlang der A5, zwischen Rust und Schweizer Grenze ist's echt mau mit laden. So viele Raststätten und keine oder max. 50kw Lader mit 2 Ports, oder 8km von der Autobahn entfernt im letzten Dorf Aral Pulse mit 8 Säulen, wer denkt sich sowas aus?


    Und auch wenn man von dort durch die Pampa über den Titisee zurück nach Stuttgart fährt ist nichts los.


    Bitte entlang der A5 ausbauen, danke 😘 (@ionity)

    Wenn ein paar hundert Meter von der Ausfahrt ein Autohof ist, finde ich es nicht schlechter als die Tanke direkt an der AB. Manchmal sogar besseres Angebot. Auf deiner Strecke zB Herbolzheim mit Tesla und Fastned. Sind 16 schnelle Säulen plus McDoof und BK. Aber dann ist es recht mau bis Basel. Stimmt.

    ...Da muss man schon sehr idealistisch sein, um sich diese Investition schön zu reden.

    Stimmt. Ich hab damals alles über die Förderung gemacht. Billigste 11kw Wallbox in der Förderliste gekauft, und dem Elektriker gesagt er soll eine für 22kw geeignete Leitung in die Garage legen. Hat gerade so gereicht, inklusive einer roten Dose falls mal die Wallbox abkackt . Den neuen Schrank musste ich vor 5 Jahren schon für die PV installieren lassen. Allerdings war der alte auch noch aus den 60ern :)

    Da es keine öffentlichen zugänglichen Daten gibt, halluziniert die KI. Fragt man nach Quellen berichtet einem zb ChatGPT 4.1 recht schnell dass es doch nur eine Schätzung war :)


    Da BMW keine eigene Angabe für die Spitzenleistung „ohne Boost“ macht, lässt sich der Wert nicht verbindlich nennen. Eine Abschätzung anhand des i4 M50 (bei dem der Boost-Modus +68 PS über der regulären Höchstleistung liegt) würde für den i4 M60 auf eine Non-Boost-Leistung von rund 534 PS (≈ 393 kW) hinauslaufen – diesen Wert gibt BMW jedoch nicht offiziell an.

    Passt doch. Wäre bei mir auch nicht anders gewesen. Aber über 2cm wird anteilig abgerechnet. Und wie gesagt, glanzgedrehte Felgen sind nochmal was anderes. Meinauto, ADAC, laufen über Mobility Concept die wiederum zur Unicredit gehören. Gleicher Schadenskatalog.

    Interessant. Meiner ist ja noch recht neu(LCI), und kam mir bei der Rekuperation schwächer vor als der Polestar zuvor. Das würde ich mir durchaus stärker wünschen da ich auf meiner Stammstrecke nur B-Modus fahre. Mit dem Poli konnte ich ohne zu bremsen zügiger auf zB einen Kreisverkehr zufahren. Den D-Modus kann ich nicht gebrauchen.

    Weiß nicht. Android Auto ist ja super integriert. Müssen mich da die BMW Apps groß interessieren? Welchen Button ich drücke macht ja kaum einen Unterschied.

    Zusätzlich: Auf der MyBMW Seite kannst du dein BMW CARDATA Archiv anfordern. In dem Bericht stehen ganz klassisch auch alle Ausstattungscodes. Die kann man dann ergooglen.

    Meist Positiv. Oft kommt man ins Gespräch. Gerade wenn jemand was brandneues fährt. Ich konnte mal jemand mit dem alten Ladedeckel zwischen Stecker und Gehäuse klemmen Trick helfen. Sowas ist auch nett.

    Öffentliches AC Laden vermeide ich aus Faulheit. Kein Interesse das Kabel rauszuholen. :) Ich lade zuhause oder an HPCs.

    Privat sieht es nicht ganz so toll aus:

    E-Autos im Privathandel fast chancenlos – aus diesem Grund
    Viele Firmen schaffen E-Autos an. Doch wie steht es um die privaten Autobesitzer? Bei ihnen dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.
    www.businessinsider.de

    Basis ist eine Analyse der HUK Coburg. Zwar ist es schön wenn geschäftlich mehr E gekauft wird, aber die gebrauchten müssen nach Leasingende auch an den Mann gebracht werden. Da haben einige doch noch Angst wegen der Batterie.

    An mir liegt es nicht. Ich mache kräftig Werbung. Jeder der mitfährt ist begeistert. Manche mögen die brachiale Leistung, die meisten aber besonders die Ruhe. War beim Polestar vorher auch schon so. Das ich (noch) nicht kaufe, liegt an meiner Begeisterung für die Entwicklung in dem Bereich. Den i4 habe ich gerade mal sechs Monate, freue mich aber schon auf den nächsten Wagen nach Leasingende in zwei Jahren. Ein Jahr vorher wird schon geschaut was es wird :)

    Leider hat imho auch einfach die Autobegeisterung insgesamt nachgelassen. Früher war das neue Auto ein Familienereignis. Von Kindheit an mit Quartett Autos Karten aufgewachsen. Dann der Führerschein und das erste Auto, endlich Freiheit. Für viele heutige Kids ist das einfach ein Transportmittel, kein Grund vom Handy aufzusehen. Dazu die horrenden Preise für den Führerschein, was weniger an den Fahrschulen liegt. Bei uns in den 80/90ern "aufm Dorf" konnte jeder schon vor der ersten Fahrstunde grundlegend fahren, und kannte die meisten Regeln durch Zuschauen bzw. Mofa&Co. Heute bezahlen manche junge Erwachsenen bis zu 5000€ weil sie so viele Stunden brauchen und nicht gerade Stress resilient sind.