Neulich hat es bei mir eine seit zwei Wochen nicht mehr existente Baustelle angezeigt. Hätte man keine Alternative, wäre es ärgerlich. Durch die sehr gute Android Auto Integration geht es aber. Google Maps nutzen, und zum Akku heizen den manuellen Button drücken ist eine Alternative.
Beiträge von Michel4
-
-
Du kannst auch automatische Installation in der App aktivieren, wenn es noch etwas komfortabler sein soll.
-
Was man mit Smartrepair machen kann fällt ja meist unter Bagatelle. Da lohnt es sich wirklich beim Leasinggeber nachzufragen ob das überhaupt gemacht werden muss. Klar will man mit einem makellosen Auto herumfahren, aber mehr als nötig bezahlen will man ja auch nicht.
Ich hatte mal richtig Ärger wegen angeblich wintergeeigneter glanzgedrehter Felgen. Salzschaden knapp mehr als die erlaubten 2cm. Zwei Felgen in Rechnung gestellt.
Wenn mir heute nochmal sowas passiert, würde ich versuchen beim Hersteller zu reklamieren. Wenn das nicht klappt, zum Felgendoc gehen. Glanzgedreht zu reparieren ist zwar sehr teuer aber günstiger als was der Leasinggeber will, da glanzgedrehte offiziell nicht repariert werden.
Btw, sind die Standard i4 Felgen glanzgedreht? Die 858 M sehen danach aus.
-
Dein Leasinggeber arbeitet für die Rückgabe mit Dekra etc. zusammen. Du kannst dir im Voraus bereits den Schadenskatalog ansehen, um zu sehen welche Schäden als normal gelten und bei welchen du für den Minderwert anteilig zahlen musst. Es muss jeder Schaden gemeldet werden der über eine Bagatelle hinausgeht. 100% ist das leider nicht definiert. Da würde ich anrufen und es klären. Alles natürlich schriftlich bestätigen lassen.
Verheimlichen kann schief gehen, da bei Abgabe mit Testgerät der Lack auf Reparaturen geprüft wird. Dann hast du brav die Reparatur gezahlt, was du als Leasingnehmer gar nicht unbedingt musst, und dann wird dir trotzdem die Wertminderung in Rechnung gestellt.
Hier ein Beispiel für so einen Katalog:
Falls du das alles schon weißt, ist es vielleicht für Leasingneulinge interessant. Gerade durch E-Autos gibt es jetzt viel mehr Privat Leasing als vorher. Allein das Thema Felgen ist ein Kapitel für sich.
-
Ich habe gemerkt, man muss den Stecker oftmals noch etwas in der Hand halten bis er anfängt zu laden (ähnlich wie beim Benzin tanken halten).
Ja, das war gerade früher der Standard Tipp. Viele E-Autos haben ja nicht wie wir ein zweite Klappe, sondern so einen Gummipropfen. Den konnte man dann dazwischen klemmen statt zu halten.
-
Na ja, etwas nervig ist es schon. Beim Vorgänger, einem Polestar, kam ich nicht mal in die Nähe des Hakens. Erstens kann es doch nicht so schwer sein, wie bei anderen auf Knopfdruck die gewünschte Höhe einzustellen/zu speichern. Ich verschwende einiges weil 4 knapp zu hoch für meine Garage ist. Und ob der Haken zweitens wirklich so präsent sein muss? So sah es beim Polli aus:
-
Hatte ich bisher einmal dass Schlange gestanden wurde(Ionity mit nur 4 Ladepunkten). Bin dann einfach zum nächsten Tesla Hypercharger gefahren. Dort war bisher immer Platz.
-
Hoffen wir mal dass es nicht mehr so seltsame Leute gibt, die denken an der Säule anderer herumzuspielen bzw. meinen sie erziehen zu müssen. Was als nächstes? Taycan Besitzer und andere Fahrer mit superschnellladenden Fahrzeugen drücken bei langsameren nach 20 Minuten auf Stopp, weil ihre Fahrzeuge ja auch nicht länger brauchen? Albern.
-
"aber wir jammern halt alle auf hohem Niveau"
Stimmt, macht aber auch irgendwie Spaß zu lesen was andere so stört. Einige von uns leasen jetzt ja durch E-Autos regelmäßig für recht kurze Zeit verschiedene Modelle. Im Laufe der Zeit wünscht man sich dann das Fahrwerk von dem, den Wendekreis von jenem, die Power von wieder einem anderen Modell und so weiter.
Ich habe viel Freude mit dem M50. Mein Gejammer auf hohem Niveau ist dass ich gerne mal wieder sowas wie meine alten Audi TTs hätte. Sportlich, aber praxistauglich mit toller Optik. Kompakt für Singles, die höchstens mal zu zweit übers Wochenende wegfahren. Ist halt leider selbst beim Verbrenner mittlerweile Nische. Vielleicht kommt ja was mit der neuen Klasse. Sowas wie der MG Cyberster, nur von BMW oder Audi. Irgendwo zwischen 2er und Z4 vielleicht. Klar, demnächst kommt der neue elektrische 718 Cayman. Der wäre perfekt. Leider mit Sicherheit eine Nummer über meinem Leasing Budget.
-
Meinetwegen als Option, aber nicht als Standard. Ich habe neulich geladen, kam vom Café, noch kurz mit dem Ladenachbar über seinen Wagen geschnackt, Taste gedrückt und weg war ich. So muss das sein. Kein wieder in den Wagen steigen müssen, oder das Handy rauskramen. Jetzt noch doppelt so schnell laden, und es gibt keine Argumente mehr.