Weiß nicht. Android Auto ist ja super integriert. Müssen mich da die BMW Apps groß interessieren? Welchen Button ich drücke macht ja kaum einen Unterschied.
Beiträge von Michel4
-
-
Zusätzlich: Auf der MyBMW Seite kannst du dein BMW CARDATA Archiv anfordern. In dem Bericht stehen ganz klassisch auch alle Ausstattungscodes. Die kann man dann ergooglen.
-
Meist Positiv. Oft kommt man ins Gespräch. Gerade wenn jemand was brandneues fährt. Ich konnte mal jemand mit dem alten Ladedeckel zwischen Stecker und Gehäuse klemmen Trick helfen. Sowas ist auch nett.
Öffentliches AC Laden vermeide ich aus Faulheit. Kein Interesse das Kabel rauszuholen.
Ich lade zuhause oder an HPCs.
-
Privat sieht es nicht ganz so toll aus:
E-Autos im Privathandel fast chancenlos – aus diesem GrundViele Firmen schaffen E-Autos an. Doch wie steht es um die privaten Autobesitzer? Bei ihnen dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.www.businessinsider.deBasis ist eine Analyse der HUK Coburg. Zwar ist es schön wenn geschäftlich mehr E gekauft wird, aber die gebrauchten müssen nach Leasingende auch an den Mann gebracht werden. Da haben einige doch noch Angst wegen der Batterie.
An mir liegt es nicht. Ich mache kräftig Werbung. Jeder der mitfährt ist begeistert. Manche mögen die brachiale Leistung, die meisten aber besonders die Ruhe. War beim Polestar vorher auch schon so. Das ich (noch) nicht kaufe, liegt an meiner Begeisterung für die Entwicklung in dem Bereich. Den i4 habe ich gerade mal sechs Monate, freue mich aber schon auf den nächsten Wagen nach Leasingende in zwei Jahren. Ein Jahr vorher wird schon geschaut was es wird
Leider hat imho auch einfach die Autobegeisterung insgesamt nachgelassen. Früher war das neue Auto ein Familienereignis. Von Kindheit an mit Quartett Autos Karten aufgewachsen. Dann der Führerschein und das erste Auto, endlich Freiheit. Für viele heutige Kids ist das einfach ein Transportmittel, kein Grund vom Handy aufzusehen. Dazu die horrenden Preise für den Führerschein, was weniger an den Fahrschulen liegt. Bei uns in den 80/90ern "aufm Dorf" konnte jeder schon vor der ersten Fahrstunde grundlegend fahren, und kannte die meisten Regeln durch Zuschauen bzw. Mofa&Co. Heute bezahlen manche junge Erwachsenen bis zu 5000€ weil sie so viele Stunden brauchen und nicht gerade Stress resilient sind.
-
Ich werde es bei Gelegenheit testen. Muss mal schauen wie weit weg der Funkschlüssel für den Test weg sein muss. Oder ich nehme Alufolie
Wie entfernt man denn beim alten Modell ohne die Taste das Kabel? Muss man da umständlich jedes Mal ins Auto oder die App nutzen?
-
Bin gerade verwirrt. Man kann doch einfach die Entriegelungtaste am Auto drücken um das Kabel auszustecken. Beim Polestar ging das auch wenn das Auto verschlossen war und kein Funkschlüssel in der Nähe. Ist das beim i4 anders?
-
Ja, es ist der Kollisionswarner. Konnte es jetzt nachvollziehen. Rund um mein Dorf wird das Gras am Straßenrand erst recht spät gemäht. D.h. momentan ist es schon sehr hoch. Wenn ich jetzt wie üblich recht "zügig" beschleunige wird das gelegtlich vor Kurven angezeigt. Sonst ist da nichts. Etwas schreckhaft das System. Da hat der Polestar nicht mal gezuckt.
Edit: Jetzt wo ich den Namen weiß findet sich auch ein Bild im Web. In der Anleitung etc. habe ich es vorher nicht gefunden:
Edit 2:
Wobei die Leuchte auch bedeuten könnte das System funktioniert temp. nicht. Ich werde es beobachten. Auto ist frisch gewaschen, daran liegt es nicht.
-
Moin, hatte gestern was ganz interessantes. Regelmäßig nach starker Beschleunigung war im Cockpit rechts oben kurz eine gelbe Warnleuchte zu sehen. In der Anleitung/Web habe ich sie nicht gefunden. Sah aus wie zwei Autos in Seitenansicht die sich am Heck berühren. Aber nicht wie eine echte Kollisionswarnung. Meine Vermutung war eine lose große Wasserflasche im Kofferraum, die sich selbständig gemacht hat. Heute während der Fahrt gab es keine Meldung. Ist kein Problem, sondern mehr aus Interesse.
-
Mich hat der Anstieg der Reparaturkosten die letzten Jahre erstaunt. Mit Inflation ist das nicht zu erklären:
-
Es muss einfach überall in Europa die Kreditkarte/Apple-/GPay akzeptiert werden plus genauer Anzeige des Preises in Großschrift. Selbst der kleine Verkaufsautomat meines Nachbar Landwirts macht das. Zusätzlich sollen dann gerne alle möglichen Ladekarten/Apps/QR Codes etc. wie bisher möglich sein mit ihren Millionen verschiedener Bedingungen/Preise.
Familie im Urlaub, es ist heiß, Mama&Kids gehen was essen, Papa kümmert sich ums Elektro "tanken". Nichts geht, Karte will nicht, App runterladen, kein Schatten, nerv... Sowas passiert mir schon mangels Familie nicht, aber um die Akzeptanz zu erhöhen, muss es wie tanken sein.
Hier zB Carmaniac beim Versuch den neuen R4 mit seiner Porsche Ladekarte zu betanken:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.