Beiträge von Sammy

    Naja, man sieht ja dass man den i4 auch mit 15kWh/100km bewegt bekommt. Nimmt man dann Allrad dazu und fährt so, dass auch noch etwas Freude am Fahren aufkommt, sind es über 20.


    So wird es beim CLA auch sein, da sind es dann vielleicht 18kWh/100km (was schon ein toller Wert wäre).

    Und mal ehrlich: wenn da bei Tempomat 150 ein Verbrauch von 18kWh steht, wird man den Tempomat vielleicht auch auf 160 oder 170 hochsetzen, zumindest ich würde das tun. Den i4 fahre ich ja auch mal über 200, wenn ich weiß dass die Strecke nicht lang ist. Dann stehen da halt mal 35kWh/100km - bei umgerechnet 3,5l Diesel habe ich noch kein schlechtes Gewissen. Daher spielt die Ladegeschwindigkeit schon eine Rolle.

    Ich habe es auch aufgegeben mit dem BMW Navi. Zu umständlich die Zieleingabe; Sprache versteht der gleich gar nicht richtig. Wir navigieren, soweit erforderlich, mit maps auf dem Smartfone. Das wird via Bluetooth auf das Autodisplay übertragen und klappt bestens. Man braucht natürlich eine Mobilflatrate und das Fone wird in der Ladeschale ziemlich heiß. Die Samsungdinger sind aber kaum kaputtzukriegen nach unseren Erfahrungen.

    Ich vermute du sprichst ebenfalls von der Situation nach Ablauf des „Probeabos“? Denn ansonsten ist das BMW Navi schon extrem gut, da kommt in meinen Augen kein Smartphone-Navi ran (sagt jemand, der die letzten 8 Jahre mit Google Maps & Waze unterwegs war).


    Wenn man die Ladeplanung nicht braucht, weil man seine Strecken kennt, ist Android Auto/CarPlay aber durchaus eine gangbare Alternative, der Preis ist schon ziemlich selbstbewusst angesetzt.

    Was meinst du mit „bimmeln“?


    BMW wird keine Änderungen vornehmen, da alles so ist wie es irgendwelche Reglements vorschreiben. Der Spurwechselassistent ist mit der im i4 verbauten Hardware in Europa nicht zugelassen, daher ist er in europäischen Fahrzeugen deaktiviert. Der Geschwindigkeitswarner ist zum Beispiel bei allen Fahrzeugen mit EZ ab Mitte 24 Vorschrift und darf nicht dauerhaft deaktivierbar sein. Da hat BMW keinen Spielraum.

    Genau, seit Mitte 2024 ist das Vorschrift für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU, dass bei jeder Fahrt standardmäßig die Geschwindigkeitswarnung aktiv ist.


    Beim i4 konnte man das rauscodieren - jetzt muss ich heute Nachmittag mal schauen, ob er vielleicht nur die Codierung auf den Standardwert zurückgesetzt hat.

    Das erste, was mir heute aufgefallen ist, ist dass die Geschwindigkeitswarnung wieder aktiv ist (betrifft wahrscheinlich nur LCI). Bin mal gespannt, ob ich die wieder deaktiviert bekomme oder ob die Lücke geschlossen wurde.

    Da erscheint mir die 50,- günstigere Variante in neu von Post #4 oben die bessere Alternative.

    Oder gäbe es mit dem FCC Vorteile (austauschbare Adapter ok)?


    Nee, das wird genauso funktionieren. Wird beides in China hergestellt, ich persönlich fühle mich etwas besser damit wenn BMW mit seinem Namen dafür „bürgt“, dass sie mal über das Design der Platine drübergeschaut haben. Ob sie das überhaupt getan haben, wer weiß.

    Du bist nicht zufällig im Marketing beschäftigt?🤣😉


    In dem Fall verstehe ich es sogar halbwegs - es ist ein Online-Dienst und die sind abopflichtig (mit wenigen Ausnahmen). Ob man die Abo-Preise jetzt angemessen findet, steht auf einem anderen Blatt - aber spätestens wenn man viel unterwegs ist, braucht man das Abo schon wegen der Verkehrsinfos und der Ladeplanung.