Da es leider absolut keine Preistransparenz bei Ladepreisen gibt, kommst du um entsprechende Apps nicht herum. Entweder allgemeine Apps, z.B. Chargeprice oder Ladefuchs um einen guten Überblick zu bekommen (dort hinterlegst du deine Ladekarten/-verträge und siehst für alle Ladesäulen, welche die jeweils günstigste Option ist) oder verbindlich dann in der App des EMSP, also z.B. BMW Charging.
Beiträge von Sammy
-
-
Ich bin überrascht und etwas frustriert, dass ich noch nicht mal eine VIN erhalten habe zu meiner i4-Bestellung vom 6. Dezember 2024
Hast du danach gefragt? Ich habe nicht nach der VIN gefragt und sie erst gesehen, als ich die Papiere in der Hand hatte - ist ja nicht wirklich relevant, daher wird der Händler sie dir nur schicken, wenn du mal den Wunsch geäußert hast.
-
BMW hat sich mit Sicherheit was dabei gedacht, als sie sich dafür entschieden haben die Funktion bei angeschlossenem Kabel zu sperren.
-
Gut, kann man verstehen, dass BMW nicht für jede x-beliebige Stadt eine Sonderlösung implementieren kann, da müsste dann ja auch extra jemand hinfahren zum Testen usw.
-
Bei mir hat der i4 laut Messung der Wallbox nur mit 10,2 kW geladen. Dann kommen noch etwas Ladeverluste hinzu und die offenbar generell etwas „konservative“ Prognose des Autos (Ladevorgänge scheinen etwas länger geschätzt zu werden als sie tatsächlich dauern).
-
Wenn man BMW Charging hinterlegt nimmt er wahrscheinlich alle, bei denen man mit der Karte bezahlen kann. Ich denke man muss die einzelnen CPOs auswählen und nicht BMW Charge als eMSP.
-
Ja, aber das ist ein SIM-Reader, kein eSIM-Reader, d.h. du musst bei Vodafone die eSIM in eine normale tauschen. Warum nimmst du nicht OneNumber Car? Die laufenden Kosten sind die gleichen und die Einrichtung ist glaube ich sogar etwas günstiger. Die andere kannst du bestimmt noch stornieren, Vodafone ist da normal sehr unproblematisch.
-
Wahrscheinlich weil die im BMW-Profil gespeichert ist und in verschiedenen Autos funktioniert, sobald man dort angemeldet ist. Wahrscheinlich funktioniert dieser „Trick“ (auch wenn die meisten in wohl nicht bräuchten) mit einer normalen eSIM nicht.
Eine „normale“ Multi-SIM müsste dann aber über den SIM-Reader funktionieren (dafür muss man natürlich eine physische Karte bestellen, aber das sollte kein Problem sein).
-
Eventuell musst du dein Profil im Fahrzeug mal löschen und neu verbinden…
-
Ich habe mein aktuelles Auto auch immer an der vorderen Aufnahme einseitig angehoben (also soweit dass Vorder- und Hinterrad in der Luft sind) - bin mal gespannt ob das beim i4 auch geht, ist ja gewichtsmäßig schon eine andere Hausnummer.