Schaffst du das auch mit dem iDrive-Controller? Ich hab gefühlt schon alles probiert, aber schaffe es nur wenn ich auf den Zwischenziel-Button auf dem Touchscreen drücke (allerdings noch 03/2025).
Beiträge von Sammy
- 
					
 - 
					
Nein. 8.5 gab’s schon vor dem LCI ab Spätsommer 2023.
Theoretisch gibt es noch die Möglichkeit eines „Lagerfahrzeugs“, d.h. schon Anfang 2023 gebaut und erst ein Jahr später erstmals zugelassen. Aber das ist einfach zu erkennen: wenn unten mittig am Bildschirm (auf Höhe der Klimabedienung) ein kleines Haus (mit anderen Shortcuts daneben) ist, dann ist es OS8.5. Wenn unten mittig kein Haus ist, ist es OS8.0.
 - 
					
So ging‘s mir heute früh - ich brauche keine Heizung wenn ich bei 17 Grad nur 5 km fahre. Ich meine ist jetzt kein mega Verbrauch, aber vollkommen unnötig.
 - 
					
Die BlitzerApp läuft auf deinem Handy.
Die GPS Daten kommen von deinem Handy.
Es werden keine Daten des GPS vom Auto ans Handy übertragen
Das wäre dann eine BMW-spezifische Einschränkung? Der Standard ist bei Android Auto & Apple CarPlay tatsächlich die Positionsdaten des Fahrzeugs zu verwenden. Nur wenn die nicht vorhanden sind, erfolgt ein Fallback auf die Daten der Smartphone-Sensoren.
Edit: BMW schreibt auf der Website, dass sie sich standardkonform verhalten würden - https://www.bmw.de/de/s/articl…-Signal-2BkaC?language=de
 - 
					
Ich hatte die Anzeige mal im Fahrzeug. Beim Öffnen der Tür kam zuerst ziemlich beängstigend „STOP! Antrieb defekt. Keine Abfahrt möglich“, dann die gleiche Meldung wie bei dir. Meldung in der App kam keine, Fehler kann ich gerade nicht auslesen. Ich wüsste nicht, wo der Verbrauch hätte herkommen sollen.
Fahrzeug lies sich ganz normal starten, bin seither auch schon 2000km ohne Auffälligkeiten gefahren. Werde nächste Woche mal Fehler auslesen, vermute aber eher einen Software-Schluckauf.
 - 
					
Michel4 Ich habe in meinem letzten Fahrzeug immer CarPlay benutzt, weil das eingebaute Infotainment da nicht rankam. Hat auch für 8 Jahre super funktioniert (anfangs etwas hakelig, nach ein paar Updates auf Fahrzeug- und iPhone-Seite wirklich perfekt).
Nun ist das bei E-Autos nicht so einfach. Da will ich mir unterwegs mögliche Ladestationen anschauen. Oder welche Optionen es am Ziel gibt. Eine automatische Ladeplanung mit meinen bevorzugten Anbietern. Automatisches Re-Routing wenn ich schneller fahre und der Akku nicht bis zur Ladestation reicht. Vorkonditionieren, wenn ein Schnelllader bevorsteht.
Das sind alles Funktionen, die das BMW-Navi besser beherrscht als es über CarPlay möglich wäre. Mit ABRP und einem BT-Dongle vielleicht noch relativ gut, aber das kostet auch nochmal Geld. Das BMW-Spotify ist in meinen Augen besser zu bedienen (iDrive/Sprachbedienung) als die CarPlay-Version. Betrifft natürlich vorwiegend Leute, die viel auswärts laden/unbekannte Strecken fahren.
Daher habe ich CarPlay im i4 bewusst deaktiviert und nutze es nicht. Um ehrlich zu sein hat es für mich auch ein bisschen den Charme von 2016 - da habe ich es angefangen zu nutzen und revolutionäre Updates gab es seither kaum (außer dass es kein Kabel mehr braucht).
 - 
					
Hier mal der Monatsbericht für einen (in diesem Monat) recht moderat gefahrenen M50. Ein Mix aus Autobahn mit 130-160 und Landstraße.
 - 
					
Habe jetzt in Dänemark mal die Pro-Version von Chargeprice aktiviert, anders behält man kaum Durchblick.
Wobei die Ladeinfrastruktur beeindruckend ist - an einem Autohof habe ich 40 HPC-Ladepunkte verschiedener Anbieter gezählt. Und kein preislicher Ausreiser, alles zwischen 40 und 60 Cent. Heute habe ich für 47ct. ad-hoc geladen, so richtig mit Anzeige des Preises vor dem Laden.
Ionity ist mit unter 30ct. erwähnenswert, aber natürlich nur im Abo, aber wer noch im ersten Jahr ist.
 - 
					
Ich bin beim Lesen dieses Threads immer sehr beeindruckt, wie sparsam die Hecktriebler sind.
16,5kWh/100km sehe ich mal in Dänemark auf der Landstraße (80km/h Limit), sobald es da auf die Autobahn geht, geht auch direkt der Verbrauch hoch.
Ich würde wieder den M50 (bzw. jetzt M60) nehmen, wg. der Vmax und dem Allrad, aber 25% Mehrverbrauch sind schon stattlich. Denn die Leistung brauche ich ehrlich gesagt nicht bzw. kann es nur extrem selten mal ausfahren.
Ich denke, dass da mit künftigen Modellen noch ein Effizienzsprung drin ist. Was wohl nie effizient wird, ist schnell fahren. Bei Vmax wird der Akku richtig schnell entladen

 - 
					
Erstmal abwarten, es gab bei anderen Herstellern bisher immer findige Entwickler, die da einen Trick gefunden haben. Ich finde eher die Message dahinter unschön, weil man den Kunden etwas wegnimmt, ohne dass es wirklich Not tut.