Beiträge von Sammy

    Verstehe nicht ganz, wie man da keinen Bedarf für haben kann - fährst du nur Kurzstrecke? Selbst wenn man nur 500€ verbrauchen würde, hätte man einiges gespart.


    Um deine Frage zu beantworten: der Code ist nicht mit einer VIN verknüpft, daher wird das nicht kontrolliert, wenn dein Schwippschwager den einlöst.


    Generell noch der Hinweis, dass das Guthaben offenbar nur bei Ladungen in Deutschland verrechnet wird, zumindest Dänemark ist außen vor.

    Solange es noch die My BMW-App gibt, lässt sich prinzipiell auch eine Integration bauen. Ist nur immer ein Katze-Maus-Spiel, weil durch „Tricks“ wie Certificate Pinning das Reverse Engineering erheblich erschwert werden kann.


    Es ist tatsächlich traurig, wie wenig Fahrzeughersteller im Jahr 2025 eine dokumentierte API haben. Oft wird das mit Sicherheit begründet, was völliger Quatsch ist - im Endeffekt lässt sich das übersetzen in „wir haben keine Ahnung und sind überfordert“, was leider kein Vertrauen schafft.

    Valet-Mode würde keinen Sinn machen, solang man mit dem Schlüssel öffnen kann. Im Valet-Mode kann der Kofferraum generell nicht geöffnet werden, solang er aktiv ist (früher gab‘s mal separate Schlüssel für Werkstatt/Valet, heute dürfte es ein Pincode sein, der am Display eingegeben wird).

    Mit dem Wissen von heute würde ich persönlich direkt eine Schutzfolie an der Front montieren lassen. Der Lack ist wirklich empfindlich gegenüber Steinschlägen und Vogelkot.
    Da das Auto recht flach ist, sammelt man sich auf der Autobahn trotz viel Abstand leider schnell einige Einschläge ein.


    Würde ich zu 100% unterschreiben. Meine Frontschürze ist nach 15.000km auch schon komplett mit Steinschlägen zerschossen (obwohl ich selten dicht auffahre, aber ich bin sehr viel auf der Autobahn unterwegs). Wenn mir bewusst gewesen wäre, wie anfällig das Design für Steinschläge ist, hätte ich auch eine Schutzfolie anbringen lassen (das Problem sind die „parallel“ zur Straße verlaufenden Flächen, dort hinterlassen die Steine große Einschläge - auf senkrechten Flächen gibt es nur kleine Krater).


    Allerdings sehe ich keinen Vorteil in einer neuen Frontschürze, ich sehe nichts was dagegen spricht die beschädigte neu zu lackieren (wenn nur der Lack beschädigt ist).

    Und jeder hat nun mal keine App gesteuerte Wallbox, ist auch nicht gewillt eine neue zu kaufen und unnötigen Elektromüll zu produzieren.

    Naja, mittlerweile haben quasi alle Wallboxen eine Schnittstelle zur Steuerung und vor 5 Jahren waren es vielleicht 70%, also die Wahrscheinlichkeit ist schon hoch. Wenn nicht würde ich mir wohl auch mit dem „Workaround“ behelfen.

    Üblicherweise wird eine solche Regelung über die Wallbox realisiert, zum Beispiel über EVCC. Damit wäre die gewünschte Funktion ohne weiteres realisierbar (zeitabhängiger Stromtarif, günstiges Netzladen mit einer Preisgrenze unterhalb des regulären Strompreises).

    Ist das die neue Funktion, dass die Navigation automatisch gestartet wird?


    Bei mir zeigt er empfangene Ziele oben links auf der Karte und auch auf dem „Nav“-Screen - mindestens auf letzterem gibt es auch den Button, mit dem man es als Zwischenziel übernehmen kann.