Beiträge von dima

    Max 80% wird für eine optimale Baterielebensdauer empfohlen (screenshot von der App)

    BMW hat auch als Werbeslogan in der App anfangs so einen blöden Spruch gebracht: "80 ist das neue 100" oder so.

    Da fühlt man sich eigentlich irgendwie verarscht. Ich bezahle 100% Akku aber man legt mir nahe nur 80% davon zu nutzen.

    War früher ja mit dem Benzintank auch so "Tanke ja nur 45L wenn du einen 60L Tank hast, könnte ja deinem Auto schaden" :D :D :D

    Das gilt nicht für alle Lader, es gibt durchaus viele Lader, die immer die volle Leistung bringen, z.B. eben bei Ionity oder auch bei Tesla bei den neueren Ladern. Das ist einer der Gründe, warum ich persönlich lieber bei Ionity statt bei der EnBW lade. Gestern hatte ich auch wieder nur 150kW an einem 300kW-Lader, weil nebendran noch einer stand, der schon bei 87% war aber trotzdem noch weiter ludt. Leider ist es auch sehr schwer, das im Vorfeld herauszubekommen, besonders wenn man am Fahren ist.


    Die Angabe an einer Ladesäule sagt immer die theoretische maximale Ladeleistung aller Ladepunkte an.

    Ich glaube das steht sogar auf den Säulen drauf, dass sich die Leistung aufteilt, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden.


    Weiterhin ist das die Leistung, die eine Säule abgeben kann. Ob das Fahrzeug das aufnehmen kann ist eine andere Frage.

    Und wenn auf dem Fahrzeug 150kWh steht, heißt dass nicht, dass man diese jederzeit bekommt. Das hängt vom Ladezustand, von der Temperatur und von dem Gesundheitszustand des Akkus ab.


    Finde nicht, dass hier "geflunkert" wird. Das ist für die meisten einfach nur neu und man muss erst lernen damit umzugehen.

    Bei allen anderen Akkus (z.B. Smartphones) ist das genau so, wenn man sich die Ladekurve ansieht.



    BTW: Ich fahren meinen i4 M50 schon seit 1,5 Jahren und ich habe ihn noch nie auf 100% aufgeladen :) Mache das beim Handy seit Jahren genau so bilde mir ein, dass der Akku so viiiiiel länger hält.


    Den Unterschied im Verbrauch wirst du real kaum merken und die Ersparnis wirst du im Vergleich zum Anschaffungspreis der neuen Räder nie reinbekommen.

    wenn die Batterie zu warm/kalt ist, wird sie trotzdem wieder in den optimalen Temperaturbereich gebracht

    Bist du dir sicher?

    Ich habe das Symbol bei mir noch nie gesehen, habe aber auch noch nie aktiv vorkonditionieren lassen.

    Andererseits war mein Akku schon mal bei 85°C ob wohl ich morgens um 5 bei recht kühlen Temperaturen unterwegs war. Hab nicht das Gefühl gehabt, dass der Wagen etwas dagegen "unternimmt". Einen Leistungsabfall hatte ich auch nicht.


    Screenshot_20240827-213506_Galerie.png

    Wieso bei jedem Tausch? Es steht ja da dass sie mindestens 7 Jahre halten. Und 7 Jahre hast du entweder das Auto oder die Gummis nicht.

    Genau, ich hab auch noch nie die Sensoren erneuern müssen, nur neu kaufen, wenn ich mir die Räder selbst konfiguriert habe. Meist wurde vorher das Auto verkauft ;)


    Ich denke so bei jedem zwei bis dritten Erneuern der Reifen kann man die Sensoren tauschen. Hängt von der Fahrweise und von den gefahrenen Entfernungen ab.

    Aus o.g. Grund weiß ich nicht mal, wie sich das äußert, wenn die Batterie leer ist. Warnt dann das Reifendrucksystem des Fahrzeugs?

    Ich hab mir einfach die Sitzposition 2 als Poor-Mans-Ausstiegshilfe programmiert :D. Kurz drauf drücken und schon ists einfacher.

    Ich hab mir die Position 2 als Einstiegshilfe für die Hintere Rückbank programmiert. Hierbei fährt der Sitz maximal nach vorne, damit man hinten auf der Rückbank genug "Schulterfreiheit" hat um ein Kind in den Kindersitz zu setzen. Das war bei dem zweitürigen Coupe (F32) doch deutlich einfacher.