Passt so ungefähr. Was würden wir ohne ChatGPT machen Vermutlich selber lesen. Es waren nur zwei Seiten...
Beiträge von dima
-
-
Nicht umsonst gibt es mitunter eine Teilschuld, wer schneller als Richtgeschwindigkeit unterwegs ist, man muss an der Stelle mit Fehlern anderer rechnen.
Wann autonomes Fahren kommt ist in meinen Augen nicht absehbar. Vor 10 Jahren dachten die Hersteller wir wären kurz davor und haben immense Ressourcen reingesteckt. Dann hat sich gezeigt, dass wir uns auf dem aktuellen Technologie-Level im Kreis drehen, die meisten Hersteller (bis auf wenige wie z.B. Tesla) haben stattdessen ihre Energie in bessere Assistenzsysteme gesteckt. So kommen Systeme wie der DAP zustande, die eine große Unterstützung sind, ohne den Fahrer aus den Verantwortung zu befreien.
In meinen Augen braucht es nochmal einen Technologiesprung für vollautonomes Fahren. Diese Sprünge sind kaum vorhersehbar, es lässt sich auch schlecht konkret darauf hinarbeiten. Die Technik wird irgendwann um die Ecke kommen, so wie irgendwann das iPhone oder ChatGPT um die Ecke kam. Da wusste man 2 Jahre vorher nicht, dass das bald fertig ist, sondern es kam mehr oder weniger überraschend.
AusgeträumtDie Euphorie rund um künstliche Intelligenz klingt immer weiter ab. Unternehmen, Investoren, Politiker und Bürger fragen sich mehr und mehr: Wozu ist das gut?…www.heise.deSorry, kann leider nicht den ganzen Artikel hier rein posten. Ab interessant, was die ct über den AI hype und auch Entwicklungen auf dem Autimobilmarkt schreibt.
-
Dima hat es ja selbst geschrieben!
Werden Räder geklaut greift die Teil-Kasko was für die BMW Räderversicherung Ausschluss bedeutet, da eine andere Versicherung die Reifen mit abdeckt!
Selbst ohne Ausschluss würde sich vermutlich niemand die Arbeit machen Felgen über Teilkasko und Reifen über BMW abzurechnen!
Ja, hast sicher recht. So sind die Versicherungen. Nicht, dass sich da jemand bereichern könnte und den Schaden doppelt angibt
-
Bei Unfall sind die über die VK bei Diebstahl TK - versichert - da wohl kaum eine Dieb nur die Reifen klaut !
[...]Fazit Reifengarantie ist für mich absolut kein Grund Räder bei BMW zu kaufen!
Von wegen, keiner Klaut nur die Reifen.
Teure Räder werden oft geklaut:
Teure Autoräder in Templin demontiert und gestohlenAuf Ziegelsteine aufgebockt fand Daniel Bölkow seinen Audi am frühen Dienstagmorgen vor. Von den Rädern fehlte jede Spur.www.nordkurier.deDie Reifengarantie halte ich aber auch für einen Blödsinn. Wenn diese dabei ist, ists ok. Würde ich aber selbst nie abschließen und auch noch dafür zahlen.
-
Ich hab mir 2023 genau diesen Radsatz mit den selben Reifen geholt. Damals wurden mir der Satz für 3.240€ angeboten.
Hab den M50 mit den Standard Sommerrädern bestellt, da ich mir die Levella Felgen für den Sommer holen wollte.
Da man einen BMW nicht direkt mit Winderrädern bestellen kann, hab ich die Sommerräder beim Händler direkt als Anzahlung (1.450€) für den Winterradsatz abgegeben.
Ich habe folgende vorbestellt auf Abruf
BMW M Y-Speiche 859M
Jet Black Uni
Felgengröße: 8,5Jx19 (VA) / 9Jx19 (HA) Einpresstiefe: 35 (VA) / 42 (HA)
Goodyear Ultra Grip Performance + ★
Sternmarkierung ★: Ja Reifenversicherung: Ja RDCi: Ja Mischbereifung: Ja Runflat: Nein Schneekettentauglich: Nein
3.144,00 EUR
statt UPE 3.720,00 EUR Geeignet für BMW i4 (G26E) TNr.: 5A58183 / 5A58184
Ist auch kein spezial - Preis sondern 0815 für alle --- dies entspricht ca 15%
Fürs Auto gab die im Q2-2024 von BMW festgelegte Prämie / Nachlass von 5.000,- (i4 M) wenn ich es noch recht erinnere plus den prozentualen Händlerrabatt.
Je nachdem wie voll man sich das Wägelchen packt stellen die 5K eben 6.9% (72.500) oder eben nur 5% (100.000) dar.
Auf die Zusatzausstattung Winterräder hat sich somit lediglich der Händlerrabatt ausgewirkt - wenn man die gleich mit dem Fahrzeug bestellt hat.
So wurde es mir von mehreren Händlern vermittelt - für die kleineren i4 gab es weniger - im Q3-2024 wurde eine NEUE Prämie von BMW festgelegt oder eben die alte beibehalten.
Ob dass nun so von allen kommuniziert wird kann ich nicht sagen - oder was ein Privatkäufer für ein Angebot erhalten hätte.
Ich hab mir 2023 genau diesen Radsatz mit den selben Reifen geholt. Damals wurden mir der Satz für 3.240€ angeboten.
Hab den M50 mit den Standard Sommerrädern bestellt, da ich mir die Levella Felgen für den Sommer holen wollte.
Da man einen BMW nicht direkt mit Winderrädern bestellen kann, hab ich die Sommerräder beim Händler direkt als Anzahlung (1.450€) für den Winterradsatz abgegeben.
-
ich glaube ihr habt einen Rechenfehler,
1" = 2,54 cm = 25,4 mm,
d.h. 0,5J sind dann 12,7 mm und nicht 1,27 mm und ist daher bei weitem nicht durch die 3mm mehr ET kompensiertoder sind eure 10J Felgen nur 2,54 cm breit?
Ich denke, das war ein Tippfehler von bitbucket.
Das sind 1,27 cm nicht mm.
Nach dem, was ich an meinem Fahrzeug sehe, dürfte das aber auch kein Problem sein.
Denn vergleichen mit meiner Bereifung (ET 30, statt ET35) sind das nur 8mm mehr nach außen.
-
Hudriwudri Ja, das E-Kennzeichen gibt es in DE für alles, was laden kann (mehr oder weniger, begrenzt nach Reichweite und CO2).
Für ausländische Fahrzeuge, die in Deutschland die nach EmoG geförderten Parkplätze bzw. Ladeplätze nutzen wollen, gibt es dann eben die blaue Plakette:
https://www.adac.de/rund-ums-f…lt-fuer-auslaendische-kfz
Wissen aber die wenigsten
Ich habe mir zwar auch ein E-Kennzeichen geholt, sehe aber mittlerweile überhaupt keinen Sinn darin.
1. Ich habe noch nie Parkplätze gesehen, wo man mit E-Kennzeichen parken durfte, und ohne nicht (egal ob kostenlos oder nicht).
2. Bei Ladestellen zu Parken ohne zu laden ist nicht, egal welches Kennzeichen.
3. Wenn das Fahrzeug gerade am Kabel hängt, ist es offensichtlich ein E-Fahrzeug, auch wenn kein E-Kennzeichen.
4. Das E-Kennzeichen ersetzt eine Umweltplakette nicht.
Ich weiß nicht, genau wie streng man die Regelung bei Punkt 3 umsetzt. Wäre aber meiner Meinung nach totaler Blödsinn, wenn man ein Bußgeld bekommen, wenn man ein E-Fahrzeug ohne E-Kennzeichen am Ladekabel hat.
Aber mich wundert in diesem Land langsam nichts mehr...
-
An der Hinterachse wird das eher weniger ein Problem sein, da die 0.5J mehr Breite durch die 3mm mehr Einpresstiefe überkompensiert werden.
Aber an der Vorderachse habe ich 1.27mm mehr Felgenbreite und 7(!)mm weniger Einpresstiefe. Auch wenn ich der Ansicht bin, dass da noch ausreichend Platz bis zum Kotflügel ist, könnte das spannend werden.
Plan B wäre in da die Eintragung beim Hersteller vornehmen zu lassen.
dima Auch wenn 21" reizvoll klingen, möchte ich den Bogen nicht überspannen. Davon abgesehen, hatte ich die Felgen bereits letzte Woche bestellt.
Wenn du dir mal meine Fotos ansiehst, dann hab ich an der VA mit 8,5J und ET30 noch viel Luft. Sollte also machbar sein.
Zur HA kann ich nichts sagen, da ich die Kunstoffverbreiterung nicht habe und auch noch nie in echt gesehen habe.
21“ halte ich für den i4 (und die gesamte aktuelle und frühere 4er Serie) übertrieben.
Auf einer Tuningmesse mag das gut aussehen, aber das wäre überhaupt nicht mehr alltagstauglich.
-
Leider nein, aber genauso teuer. Hatte mich auch bei Levella umgesehen, aber in den gewünschten Maßen (VA 9Jx20 & HA 10.5Jx20) leider nicht ab Lager. Und für ne Bestellung war mir Januar 2025 etwas zu spät.
Dass die Reifengröße passt, bezweifle ich nicht. Dein Wunschfelgengröße ist aber an beiden Achsen breiter als die (255er/285er) Räder.
Vielleicht gibt's die 21" in deiner Wunschgröße sofort lieferbar
Levella Flowform Serieslevella.deDieser Radsatz könnte vielleicht sogar passen.
Durch die etwas kleinere ET steht das Rad nur minimal weiter raus.
Levella FF1 Flowform Felgen 9J & 10,5J x 21 ET25 & ET35 5x120 Titan FrontpoliertLevella FF1 Flowform Felgen Das Flowforming Verfahren ermöglicht uns, ähnlich wie bei den Schmiedefelgen eine gewichtsoptimierte Konstruktion im Vergleich zum…levella.de -
Passen diese Felgengrößen überhaupt aufs Auto? Welche Reifen willst du drauf montieren?