Beiträge von schirrmi23

    Nein, bei meinem Skoda war auch nur der „Abstandstempomat“ pACC an Bord. Der bringt die Funktion da aber auch schon mit.


    So, jetzt haben wir es.

    Beim BMW braucht es DAP, dann kann man ein/ausschalten, ob er rechts überholen soll. Im Standard-ACC werden andere Spuren ignoriert.


    Entschuldigt für die vielen OT-Nachrichten. Hat mich gewurmt, dass wir einander nicht verstanden haben.

    Alles gut. :) Die Aussage war meiner Meinung nach einfach zu pauschal. Es liegt nämlich an der Ausstattung der jeweiligen Fahrzeuge.

    Wie oben geschrieben: Beim Standard-Tempomaten wird rechts überholt. Nur Fahrzeuge in der eigenen Spur werden beachtet.

    Wenn ich also auf der rechten Spur fahre bei z.B. 120km/h und der Verkehr verlangsamt sich so, dass ein in der mittleren von 3 Spuren fahrendes Fahrzeug unter 120 reduziert, fahre ich rechts vorbei, so lange nicht ein Fahrzeug vor mir im Weg ist.

    Aha! Da haben wir es. :) Standard-Tempomat.

    Beim DAP macht er es nämlich definitiv nicht.

    :)

    Dann verstehe ich es aber immer noch nicht. Denn auch der i4 überholt mit DAP eigentlich nicht rechts. Außer man hat die Option "rechts überholen vermeiden" deaktiviert, fährt mit niedriger Geschwindigkeit oder hat auf den reinen Tempomat-Modus umgestellt.

    In der Stadt interessiert es ihn auch nicht.

    Eben.


    99%? Na ja, hier gibt es ja einige die sogar in der Stadt damit herumfahren wo es nun mal ständig sowas gibt auf den zentralen mehrspurigen Straßen. Dazu die Be-/Entschleunigungsstreifen, Staus usw. Du hattest halt die Verkehrsregeln erwähnt, was klingt als wäre rechts überholen prinzipiell ein Problem.

    Das System rafft schon, dass es bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Regelfall rechts überholen kann. Macht es sowohl im Stau, wie auch in der Stadt.
    Und auf Beschleunigungsstreifen kommt das System sowieso an seine Grenzen.

    Und ja, außerhalb geschlossener Ortschaften ist rechts überholen im Regelfall ein Problem und nicht erlaubt. Zumindest in Deutschland.

    Ist der Assi clever genug zu wissen wo er rechts überholen darf? Bei meiner Kleinstadt geht die Stadtautobahn(eine Bundesstraße, 80kmh am ende) direkt auf die AB in einen langen Ent-/Beschleunigungsstreifen, und dann wieder auf die Bundesstraße. Wer da die LKWs nicht rechts überholt, zwingt die anderen auf die AB aufzufahren um zu überholen oder hinterherzukriechen.

    Keine Ahnung, ob er das kann. Aber selbst wenn nicht. Ich möchte behaupten, auf 99% der Wegstrecken darf man nicht rechts überholen.

    Man kann also rein logisch gesehen lieber den viel häufigeren Fall abdecken.
    Lieber mal selbst Gas geben, als permanent Bremsen zu müssen.


    Weiterhin kann man es ja auch immer noch ausschalten. Sogar so komplett, dass man wie früher nur mit einem reinen Tempomaten fährt.

    Bei gesetztem ACC überholt er nicht rechts.

    Das hat mich beim i4 echt negativ überrascht.

    Dich hat negativ überrascht, dass sich die Fahrassistenz automatisch an die Verkehrsregeln hält? Ok.

    Kann man übrigens mit der Option „rechts überholen vermeiden“ auch deaktivieren.


    Und der Wendekreis ist Deutschlandtauglich, während der i4 vermutlich nur in den USA in einem Zug auf dem Supermarktparkplatz einparken kann.


    Der ID. 7 steht auf einer E-Plattform und hat entsprechend eine um Längen bessere Raumausnutzung. (aber er ist mir viel zu groß, deshalb fahre ich i4 und lebe mit seinen Schwächen ;) )

    Das stimmt. Der ID.7 nutzt die Karosserie für die EV-Zwecke cleverer. Ist nunmal keine hybride Plattform wie bei BMW.

    Dafür gibt es aber den ID nicht in den Leistungsstufen.


    Einige sagen jetzt vielleicht noch „der ID ist aerodynamisch toller“. Mag sein. Ich bin aber ganz froh, dass BMW zu Gunsten des Designs lieber auf ein paar Kilometer Reichweite verzichtet.

    Man merkt dem i4 sein Alter schon richtig an ggü. ID7

    Bei aller Liebe - Aber der VW ID.7 auf Basis der MEB-Plattform ist technologisch meiner Meinung nach immer noch unter dem i4 zu sehen.


    Der ID.7 hat
    - Keinen Anbieterfilter in der Ladeplanung

    - Keine Dashcam-Funktion der Kameras

    - Keine Verbrauchsdaten in der App

    - Keinen Digital Key

    - Keine Remote Camera

    - keine Remote Vorkonditionierung

    - Keine Ampelerkennung

    - ...


    Und nicht zuletzt auch quasi keine Updates.

    Was macht der ID.7 denn besser? Außer, dass man die Temperatur der Vorklimatisierung in der App setzen kann?

    Die Verbrauchswerte sind total normal und gut.
    Es ist halt ein Unterschied, ob man konstant fährt oder permanent beschleunigt und abbremst. Und Kurzstrecken mit intensiver Heizung oder Kühlung des Innenraums gehen auch auf den Verbrauch.


    Keine Ahnung, wie man auf Werte wie 715km kommt und diese auch noch als Referenz nimmt.
    BMW gibt das selbst etwas ganz anderes an: https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i4/bmw-i4-gran-coupe-technical-data.html/bmw-i4-edrive35-gran-coupé/automatik.bmw