Beiträge von schirrmi23

    Leider soll die BMW Connected Drive Integration Ende August abgeschaltet werden.

    Genaueres konnte ich dazu bisher nicht finden. Nur, dass es eine neue technische Integration für ext. Anbieter zur Ladesteuerung gibt.

    Wäre aber wirklich mies, wenn man als Endkunde keinen Zugriff mehr erhält.

    Also wenn ich das hier so lese, dann bin ich ja mit meiner Idee doch nicht soweit weg von einer guten Lösung…..

    Eine mobile Wallbox und eine Zeitschaltuhr für Starkstrom (gibt es, kannste googeln)

    Viele Wallboxen haben auch einen externen Schaltkontakt für eine Freigabe. Ist z.B. für einen Schlüsselschalter gedacht, damit man die Wallbox sperren kann.
    Da einfach eine Zeitschaltuhr dran und fertig.

    Das wäre zumindest die Rumpel-Lösung wie vor 20 Jahren.


    Deutlich eleganter wäre eine digitale Steuerung z.B. über eine Wallbox, die es schon beherrscht oder eine zentrale Steuerung z.B. mittels EVCC.
    Theoretisch geht es auch ohne neue Hardware über die Schnittstelle des Autos.

    Allerdings sehe ich keinen Vorteil in einer neuen Frontschürze, ich sehe nichts was dagegen spricht die beschädigte neu zu lackieren (wenn nur der Lack beschädigt ist).

    Relativ einfach: Eine neue grundierte Frontschütze kostet nach meinen Recherchen keine 650€ brutto. Und das ist der VK im Netz, nicht der EK des Händlers.


    Wenn man die alte Stoßstange lackiert, muss man diese ausbauen, demontieren, reinigen, schleifen, grundieren etc..
    Da können die Material- und Arbeitskosten (inkl. Wartezeit, weil das Auto in der Zeit ja demontiert herumsteht) schnell auf einem ähnlichen Level sein.
    Und am Ende hat man trotzdem eine nachlackierte Stoßstange.

    Nicht umsonst ist das Netz komplett voll mit gebrauchten Stoßstangen, die teilweise nur minimale Lackschäden haben. Bei den Ersatzteilpreisen lohnt sich eine Aufbereitung schlichtweg nicht.

    Das ist sehr ärgerlich!

    Ist denn nur der Klarlack beschädigt oder geht es auf den Basislack durch?

    Zumindest bei meinem i4 ist die Schürze nicht toll lackiert. Unten schimmert leicht die Grundierung durch und der Klarlack ist unfassbar dünn.

    Viele Möglichkeiten zum schleifen und polieren hat man da nicht.

    Wenn man bei Dir die Schäden durch ein Abtragen des Klarlacks optisch weg bekommt, ist der Klarlack danach möglicherweise nur noch so dünn, dass Du eine extrem empfindliche Oberfläche hast. Steinschläge, Waschbürsten etc. gehen schnell durch.

    Ich würde an Deiner Stelle folgendes Vorgehen bevorzugen:

    1.) Der Händler bestellt eine neue Frontschütze und lässt diese lackieren. Ggf. vorher ein Farbmuster machen, wenn es schwer ist die Farbe zu treffen.

    2.) Vor der Montage prüft man, ob die Farbe und allgemein Lackierung passt.

    3.) Tausch der Frontschürze mitsamt aller technischen Notwendigkeiten. (Kalibrierung Sensorik etc. falls vorgegeben)

    Mit dem Wissen von heute würde ich persönlich direkt eine Schutzfolie an der Front montieren lassen. Der Lack ist wirklich empfindlich gegenüber Steinschlägen und Vogelkot.
    Da das Auto recht flach ist, sammelt man sich auf der Autobahn trotz viel Abstand leider schnell einige Einschläge ein.

    Nein, bei meinem Skoda war auch nur der „Abstandstempomat“ pACC an Bord. Der bringt die Funktion da aber auch schon mit.


    So, jetzt haben wir es.

    Beim BMW braucht es DAP, dann kann man ein/ausschalten, ob er rechts überholen soll. Im Standard-ACC werden andere Spuren ignoriert.


    Entschuldigt für die vielen OT-Nachrichten. Hat mich gewurmt, dass wir einander nicht verstanden haben.

    Alles gut. :) Die Aussage war meiner Meinung nach einfach zu pauschal. Es liegt nämlich an der Ausstattung der jeweiligen Fahrzeuge.

    Wie oben geschrieben: Beim Standard-Tempomaten wird rechts überholt. Nur Fahrzeuge in der eigenen Spur werden beachtet.

    Wenn ich also auf der rechten Spur fahre bei z.B. 120km/h und der Verkehr verlangsamt sich so, dass ein in der mittleren von 3 Spuren fahrendes Fahrzeug unter 120 reduziert, fahre ich rechts vorbei, so lange nicht ein Fahrzeug vor mir im Weg ist.

    Aha! Da haben wir es. :) Standard-Tempomat.

    Beim DAP macht er es nämlich definitiv nicht.

    :)

    Dann verstehe ich es aber immer noch nicht. Denn auch der i4 überholt mit DAP eigentlich nicht rechts. Außer man hat die Option "rechts überholen vermeiden" deaktiviert, fährt mit niedriger Geschwindigkeit oder hat auf den reinen Tempomat-Modus umgestellt.