Beiträge von Top-Deal

    Ich denke du hättest deinen Elektriker einfach mit dem Hinweis überzeugen können, dass die Kabeldurchführung nicht den Zweck erfüllt für den sie gemacht ist.

    Dazu hätte er in jedem Fall die WB nochmals abklemmen müssen!

    Ok, d.h. Du steuerst in engen Parklücken mit dem Fahrpedal ohne das Bremspedal zu nutzen.

    Ich nutze nur das Bremspedal - allerdings muss ich beim Hold Rückwärts erst durch das Gaspedal die Auto- Bremse freigeben, sobald ich bremse ist die dann wieder aktiv.

    In engen Lücken ist es sicherer und einfacher einfach beim rangieren von der Bremse gehen zu können und das Fahrzeug bewegt sich langsam vor oder eben auch rückwärts!


    Der Porsche erkennt dies automatisch und deaktiviert es beim rückwärts Fahren - ob er auch erkennt, dass man gerade einparkt und es vorwärts auch noch deaktiviert hält - habe ich nicht aufgepasst. Bei normaler Weiterfahrt war es jedenfalls ohne zutun wider aktiv!

    Mich stört der AutoHold. Der geht mir zu früh rein. Wenn ich rangiere und minimal rückwärtskrieche, dann ist sofort der Autohold drin. Um ihn zu lösen, muss ich aufs Fahrpedal und da rollt er gleich los.

    Das ist beim Verbrenner nicht so krass. Da muss ich das Bremspedal schon weiter treten, dass der Autohold sich aktiviert.

    Finde ich ebenfalls bescheiden gerade beim rückwärts fahren - hatte vor einigen Tagen einen e-Porsche, da schaltet es sich mit dem Einlegen des Rückwärtsgang ab und dann wieder an - das hat richtig Spass gemacht.


    Gerade bei engen Parklücken muß ich es im BMW immer abschalten und dann erneut aktivieren - hält einfach auf.

    Wow - da stehen Preise im Raum die ich nirgends angeboten bekommen habe - ich habe fast alle Fahrzeuge in SF > 30 !


    Klar zahle ich mehr da gewerblich genutztes Fahrzeug - aber die Unterschiede sind schon Krass!


    Habe die Fahrzeuge bei HUK24 LVM & Kravag versichert!


    Huk btw. Huk24 sind erst mit öffentlichen Dienst günstiger - dafür haben die eine längere Neuwertentschädigung als die LVM, so dass ich vermutlich den BMW

    im November umziehe.

    Das mit Abstand günstigste Fahrzeug in der Versicherung ist der 11er bei einer SB von 1.000,- sind es unter 60 Euro / Monat


    Ich hätte für den Stromer eine Allgefahrenversicherung bevorzugt - der ADAC hatte da mal einen Vergleich die kostet jedoch ca. 70 Euro / Monat

    für Private Fahrzeuge deckt aber alles ab was nicht explizit ausgeschlossen ist.


    Aber es gibt zig Parameter und vor allem viel kleingedrucktes! - Besser einen etwas größeren Regenschirm wählen!

    Meines Wissens kann man den Renault-Pass nicht mehr für markenfremde Fahrzeuge buchen. Ich behalte meinen, ich hatte bisher noch nie Probleme damit.

    Ich habe mir noch eine 2. Karte registriert - allerdings kein ABO mehr - bleibt die Frage ob das dann später auch bei nicht Renault erneut aktivierbar ist!


    Im Zweifel stehen ja genügend Renault Stromer am Strassenrand ;)

    Ich gehe davon aus, dass die sich nicht wirklich was nehmen - habe die letzten Jahre 4 Scheiben tauschen lassen - 2x Porsche direkt beim PZ - 2x BMW bei einem Service Betrieb - beim Hersteller gab es nie Diskussionen beim Service-Betrieb hat die Versicherung beim 1. Mal versucht zu kürzen !


    Da der Selbstbehalt immer bei 200,- lag lass ich es jetzt grundsätzlich nur beim Vertragshändler machen - mit direkter Abrechnung mit der Versicherung.


    Kommt aber grundsätzlich darauf ob man freie Werkstatt-Wahl im Vertrag hat!