Beiträge von Daiyama
-
-
Danke euch, wie gesagt, ist eher ein schlechtes Gefühl aus der Extrapolation vom Pendelverkehr Verbrauch auf so eine längere Strecke. Ich denke auch das geht sich aus, auch ohne zu frieren.
Ich fahre auf 18“ 245er, hätte gerne die 225 für den Winter gehabt, gibt es aber bei Original BMW Winterräder nicht. Mal sehen, wenn die Reifen jetzt runter sind, ob ich dann 225er Wechsel, wenn das mit den Felgen geht….
-
Also ich bin aktuell schon etwas erschrocken über die Winterreichweite beim e35.
Vielleicht, weil nur ich bisher nur bei Minusgraden gependelt bin.
Ein Must was der e35 erfüllen können musste war München - Seefeld in Tirol im Winter hin und zurück ohne Laden (sind ca. 250 km, ca. 600 Hm rauf und wieder runter).
Das wird gefühlt schon knapp. Dafür muss ich auf alle Fälle auf 100% laden und komme je nach Witterungsbedingen relativ leer wieder Zuhause an.
Wie gesagt bei Minusgraden pendeln, ist wohl worst case, bei so einer Fahrt mit weiten Strecken über Landstraße dürfte das schon gehen, wenn man sich auf der Autobahn zurückhält.
-
Ja, deswegen, sind die Diskussionen "sinnlos", jeder usecase ist anders und deshalb haben auch alle Reifentypen ihre Berechtigung.
Wenn ich im Ruhrgebiet wohnen würde, käme ich nie auf die Idee Winterreifen zu kaufen.
-
Ich bin da zwiegespalten - in meinen Augen ist die alte Denkweise „Sie haben das Auto doch so gekauft“ rechtlich nicht zu beanstanden.
Ist letztlich eine Frage der Kundenzufriedenheit - für mich ist Apple das beste Beispiel, dass man als Firma auch gut leben kann, wenn man dem Kunden über Jahre hinweg kostenlose Updates bietet. Die meisten Hersteller sehen den Sinn in diesem Invest nicht bzw. haben Angst, dass das die Verkäufe neuer Produkte kannibalisiert. Für mich ist es ein Hauptgrund für Apple-Geräte, dass ich zum gleichen Zeitpunkt die neue Software bekomme wie die Käufer neuer Hatdware.
Ja, genau, rechtlich nicht zu beanstanden, weil das "Recht" an dieser Stelle veraltet ist.
-
Ok, stimmt, da es heutzutage OTA gibt, passt das schon (früher oder später
).
Beim i3 z.B. gab es das noch nicht.
-
Da sollte sich langsam mal etwas an der Denke bei Autoherstellern ändern, eventuell vom Gesetzgeber erzwungen, nämlich dass man vertraglich zugesichert, ein Anrecht darauf hat, immer auf neuesten Softwarestand zu sein und das Software Updates im Rahmen der Wartung nicht mehr kostenpflichtig sind.
Man kann ja gerne neue Softwarefunktionen kostenpflichtig machen, aber halt nicht "Firmware" Updates.
-
-
und wenn Du dann noch frierende und hungernde Damen dabei hast, wird's richtig eng.
-
Nach 3 Stunden wandern und 2 Stunden Weihnachtsmarkt, liebt man die Vorklimatisierung. Wenn man durchgefroren an ein schnurrendes, eisfreies Auto kommt und beim Öffnen der Tür wohlige Wärme entgegenkommt. Priceless.