Wenn es der 5er war, könnte aber auch der Aerodynamik geschuldet gewesen sein....
Der i3 hatte das gleiche Verbrauchsverhalten.
Wenn es der 5er war, könnte aber auch der Aerodynamik geschuldet gewesen sein....
Der i3 hatte das gleiche Verbrauchsverhalten.
Ah ok.
Individuell mag ich noch nicht resetten, das ist mein Gesamtverbrauch seit Übernahme.
Bisher hatte ich auch noch nie das Bedürfnis den Zähler ab Fahrtbeginn zu resetten, wie gesagt, auf Langstrecke ist es so praktisch und beim Pendeln liegt ausreichend Zeit dazwischen und andere Fahrten kurz hintereinander, deren Verbrauch mich getrennt interessiert hätten, hatte ich noch nicht. ![]()
In diesem Zusammenhang ist mir noch eine andere Sache aufgefallen - im Auto die Anzeige Ab Fahrtbeginn wird laut Anleitung nur nach ca. 4 Stunden resettet. Das ist zwar praktisch wenn man längere Strecken mit Pausen fährt, aber generell finde ich das verwirrend da ich die Werte nur für die aktuelle Fahrt sehen möchte (aber in der App scheint es pro Einzelfahrt zu sein).
Manuell resetten kann man nicht?
Ja, ich stand vor genau dem gleichen Problem.
Ich habe dann meinen Suchradius von einem e40 only auch auf den e35 erweitert, weil es mein persönliches Fahrprofil hergibt und dann im Umland von München etwas für mich passendes gefunden. Der Händler hatte sogar den höchsten (keinen hohen
) Ankaufspreis für meinen i3s von allen Händlern, bei denen ich angefragt hatte.
Ah schade.
Ich verstehe aber auch nicht genau, warum sie diesen Pool für Endkunden und Händler zugänglich machen.
Als Endkunde kauft man den Wagen ungesehen und wartet dann auch noch einigen Wochen bis der kommt.
Sorry BMW, aber ein gebrauchtes Fahrzeug kaufe ich nicht ungesehen.
Witzig war, dass mein Verkäufer mir immer gleich gesagt hat, wie viel BMW in das Auto investiert hat, damit es in den Pool kommt.
Das schwankte zwischen 170 Euro (einmal waschen
) und 8500€ (fast eine rundum Lackierung
).
Bei den BMW Pool Autos musst Du etwas aufpassen, die kann Dein Händler nicht reservieren und jeder andere Händler kann den abrufen.
Ist mir 2 mal passiert, dass ich mich nicht schnell genug entscheiden konnte und die Fahrzeuge dann aus dem Pool raus waren und dann bei einem Händler irgendwo in Deutschland mit 1-2k Aufschlag wieder zu finden war.
Am Samstag ging wieder alles und ich konnte 40 kWh für einen Zehner laden. ![]()
Es gab diesmal sogar etwas "Unterhaltung", die auf dem Solarfeld ansässige Schafsherde ist am Ladeplatz vorbeigekommen. ![]()
Alles anzeigenDarum geht es mir an sich gar nicht, ich finde es halt schwierig das es so undurchsichtig und überall anders ist..
Daher begrüße ich eben das Agentur Modell.. weil ich möchte bei dem Händler kaufen den ich kenne der bei mir in der Nähe ist, da finde ich es halt doof, wenn man ohne das man hier noch bei XY verschiedenen anderen anfragt nie genau weiß, ist das Angebot nun gut oder nicht, da hab ich halt keine Lust drauf. Daher lieber ein Preis der überall gleich ist, das Transparent dargestellt und fertig.
Bei Porsche ist das z.B. so da bekommt man eigentlich überall den selben Rabatt nämlich so gut wie gar keinen und das funktioniert auch ganz gut und man weiß immer woran man ist.
Das Agentur Modell wird kommen nicht nur bei BMW sondern auch bei der VAG und bei Mercedes das steht ja schon fest, von daher wird sich das durchsetzen. Die werden es nicht machen wie Tesla und wild die LP hoch und runter würfeln, sondern es gibt dann halt mal hier eine Aktion mit ein wenig Rabatt und dort eine aber halt Deutschlandweit überall gleich. Ich mag es halt nicht wenn etwas nicht transparent ist.
Da werden dann aber ganz viele Schnäppchen Poser (Ich habe locker 35% bekommen, ihr NICHT?) ziemlich traurig sein. ![]()
Vor allem ist diese Rabattgeschichte (eigentlich ganz allgemein branchenübergreifend) total ungeschickt von den Firmen.
Sie erwecken bei den Kunden eine dem Rabatt entsprechende Erwartungshaltung bei dem Produkt. Also diese Haltung "muss alles perfekt sein, ist ja ein Premiumprodukt(Preis)", dabei ist das Auto/Produkt mit Rabatt eigentlich eher nur Mittelklasse und so wurde das Produkt/Auto auch kalkuliert, designt und gebaut.
Das andere System hat natürlich auch so seine vor und Nachteile. Wenn der Hersteller "willkürlich die Preise runter drückt" sind gerade Großabnehmer not amused, wenn da plötzlich niedriger Werte für den Fuhrpark in den Bücher stehen. Sicherlich mit ein Grund warum da Tesla mittlerweile gemieden wird (und sicherlich noch anderen Gründen).
Danke, muss mal schauen, heute Morgen habe ich das nicht gesehen, waren aber glaube ich auch die Werte ab Laden, vielleicht sieht man das nur bei den Werten ab Werk.