Das gilt nicht für alle Lader, es gibt durchaus viele Lader, die immer die volle Leistung bringen, z.B. eben bei Ionity oder auch bei Tesla bei den neueren Ladern. Das ist einer der Gründe, warum ich persönlich lieber bei Ionity statt bei der EnBW lade. Gestern hatte ich auch wieder nur 150kW an einem 300kW-Lader, weil nebendran noch einer stand, der schon bei 87% war aber trotzdem noch weiter ludt. Leider ist es auch sehr schwer, das im Vorfeld herauszubekommen, besonders wenn man am Fahren ist.
Die maximale Ladeleistung liegt nicht bei 230 kW, sondern bei 205 kW, und die ist physikalisch begrenzt, denn der maximale Strom zum Laden sind bei den meisten Ladern 500A, was bei einer Batteriespannung von knapp über 400V eben genau diese 205 kW ergibt. Tatsächlich sticht der i4 hier aber positiv heraus, da er dank Max Performance Charging auch bei höheren Akkuständen noch die volle Leistung liefern kann. Aus dem Grund ist hier aber die Zeit von 10-80% so entscheidend, da die deutlich aussagekräftiger ist als eine potentielle Spitzenladeleistung.
Die Empfehlungen fürs Laden gelten fürs dauerhafte Laden und sind eine Empfehlung. Niemand verbietet dir, auch im Alltag jeden Tag auf 100% zu laden und auf 0% herunterzufahren. In der Praxis ist es aber so, dass das im Alltag meistens nicht nötig ist, weil deutlich weniger Ladehub ausreicht.
Ich persönlich kann auf der Arbeit 30% an einem Tag laden, daher bleibe ich meistens zwischen 40-70%, außer ich fahre Langstrecke, dann lade ich am Tag davor auf 100%, denn wenn ich diese 100% brauchen kann, lade ich sie auch
Sich selbst irgendwo einzuschränken um den Akku zu schonen halte ich nicht für sinnvoll.
Das stimmt schon alles so, aber in seiner Gesamtheit, habe ich den Eindruck, dass die Kennzahlen gerne etwas zu optimistisch dargestellte werden und schnell dazu führen können, dass unbedarfte Neulinge in der E-Möbilität, erstmal eine Entäuschungsphase durchlaufen müssen, bis man halt alles durchschaut/verstanden hat. Also gleich mit realistischeren Werten zu operieren, fände ich hilfreicher, sieht dann halt nicht mehr so schön in den Werbeprospekten aus.