Naja, so lange Du weißt, dass der Anbieter bei AC unter 0,65 Euro/kWh liegt ist alles so wie vorher.
Gefühlt würde ich sagen, 0,65€/kWh AC ist schon eher selten.
Naja, so lange Du weißt, dass der Anbieter bei AC unter 0,65 Euro/kWh liegt ist alles so wie vorher.
Gefühlt würde ich sagen, 0,65€/kWh AC ist schon eher selten.
Ich habe die Moderation gebeten, den Thread mit dem anderen BMW Charging Preise Thread zusammenzuführen. Das wird sonst unübersichtlich.
Danke, was im Vertrag steht, kann ich auch lesen, hilft meinem Verständnis leider nicht weiter. ![]()
Meine Hypothese: Flex Tarif ist BMW Charging ohne monatliche Grundgebühr. Der AC Preis ist dann 30% niedriger als der Preis bei Flex, d.h. ein Flex AC Preis dürfte bis 0.65 Cent/kWh gehen, damit es nicht teurer ist als früher. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie sehr die BMW Flex Tarifen von den üblichen Preisen des Anbieters abweichen.
Wenn das so stimmen würde und die BMW Charging Karte würde bei meinem üblichen AC Anbieter funktionieren, dann würde ich für 0.0315 Cent / kWh laden können. Nachteil ich müsste immer noch 3 Stunden abstecken gehen (ist an der Arbeitsstelle nicht so einfach) und öfters laden, da mein üblicher Ladehub eher 4 Stunden dauert.
Hmm, den AC Preis verstehe ich nicht.
Meinen die mit 30% Rabatt auf den "Flex" Preis, den jeweiligen Adhoc-Preis des Anbieters?
Danke.
Bei Stundensätzen wie beim Anwalt, muss ich mir das aber nochmal überlegen. ![]()
Vor allem, es geht super schnell. Ich habe vom Büro zum Parkplatz ca. 5 Min. Fußweg. Es reicht, aktuell bei um die Null Grad, vor dem Loslaufen oder zur Not beim Laufen die Vorklimatisierung zu starten. Ist dann nicht komplett durchgewärmt, aber alles schon gut angewärmt. ![]()
Also senkrecht spart immer noch am meisten Platz!
Rückwärts senkrecht in eine Parklücke kann er?
Wieder was gelernt. 🙂
Ich glaube, der PAP kann nur seitliches Parken, oder? So senkrechtes Parken wie in einem Parkhaus kann der nicht. Hätte er, wie das remote driving können sollen, wurde aber gestrichen.