Beiträge von Burntime

    Kann ich mir auch nicht vorstellen das BMW eine neue HV Batterie noch vor der neuen Klasse verbaut, die werden I4 und I5 so belassen. Beim IX2 könnte ich mir vorstellen das der eine größere Batterie bekommt aber dann auch nur die was wir schon haben.

    Um die Spekulation anzufeuern: (https://g80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686). I5 (und iX) erhalten 03/2025 ein Update. Der i4 etwas später 07/2025. BMW hat in letzte Zeit ziemlich viel vereinheitlicht/vereinfacht, daher glaube ich schon, dass ein Update des i5 auch dem i4 zugute kommt. Auch wenn bei diesem durch Start der neuen Klasse des i3 (Ende 2026) eine interne Kanibalisierung einsetzt.


    Die Frage ist, wird auf "neue" Rundzellen (Gen 6 der neuen Klasse) gewechselt? Sind bis 2025 überhaupt so viele Rundzellen schon verfügbar und halten sie die Qualität ein? Hat BMW evtl. ggf. ein Update der "alten" Gen 5 Zellen im Ärmel? Immerhin sind die Gen 5 Zellen dann schon 4 Jahre in Produktion (Start des iX3 01/2021 lt. Wikipedia).


    Gibt jetzt bestimmt jede Menge Gründe für Pro und Kontra. Vielleicht ist der i4 dann Ende 2026 schon Geschichte? Warum sollten BMW aber dann 07/2025 noch den neuen i4 M60 bringen?


    Fakt ist, BMW wird auf CLAR-Basis weiter BEV produzieren (siehe iX5-iX7). Ein Update auf das 800V System wird hier bestimmt kommen. BMW hat veröffentlicht, dass Gen 6 Rundzellen in den USA produziert werden sollen https://www.bimmertoday.de/202…oduktion-auch-in-den-usa/ - also interpretiere ich das so, dass CLAR ebenfalls dann die Rundzellen irgendwann erhält.


    Ich bin ziemlich gespannt, was die Zukunft bringt - setze aber mehr auf die neue Klasse als auf den G26.

    Hi,

    ich habe gegen die Sitzwangen meines i4 (Standardsitze, aus Stoff/Sensatec) eine Allergie in Form von Ausschlag. Im Winter (Übergabe war 12/2023) kam es nicht so zur Geltung, weil ich da meist Jacke/Jacket o.Ä. beim Fahren anhatte. Aber jetzt mit Hemd/T-Shirt bekomme wohl eine Allergie.

    Ich hatte davor (jeweils mindestens 2 Jahre) einen i3 mit Leder 'Vernasca' Dark Truffle (CB), einen VFL G30 mit Leder 'Dakota' Cognac Exklusivnaht, und einen F11 LCI mit Leder Dakota Zimtbraun, da war das Problem definitiv nicht vorhanden. Laut den Infos aus anderen Foren sind die vorherigen Ledersorten im Bereich der Sitzwangen kein richtiges Leder.


    Weiß jemand, wie es beim i4 den neueren BMWs speziell aussieht?

    Hier gibt es in der Bucht eine komplette Innenausstattung in Cernasca Dark Truffle https://www.ebay.de/itm/155951…3D%7Ctkp%3ABk9SR46hj9zmYw

    Ich würde schon das Geld ausgeben und mir die Arbeit machen (Strom hinlegen) - da sollte ich mir aber schon sicher sein, dass BMW nicht etwas an den Herstellungsverfahren o.Ä. geändert hat.

    Weiß das jemand zufällig, wie die Ledersorten/Imitate hergestellt werden?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Respekt. Ich hatte einen i3s mit knapp 50tkm Fahrleistung p.A. - schon interessant, dass es andere Verrückte auch noch gibt :)

    Hatte beim i3s auf 2 Jahren übrigens Abschreibungs-km-Kosten von 12,8ct. Hab zu über 80% zuhause mit PV-Strom (100kWp Anlage) geladen.


    Man sollte ein Buch darüber schreiben, wie man 50tkm p.A. im Elektroauto (ich bin auch nie mit Strommangel liegen geblieben) schafft.

    Hi,

    da einige im Detail (u.A. mein BMW Verkäufer) nicht wissen: Wenn ihr bei BMW ein PKW finanziert (zumindest Privat), dann könnt ihr soviel extra tilgen, wie ihr möchtet. Bei mir hat BMW mehrere Sondertilgungen in einen Monat zusammengefasst.

    Für diesen Monat wird dann ein neuer Kontoauszug mit Ratenberechnung ausgestellt. Das kostet einmalig 15€ (wurde separat Anfang des nächsten Monats bei mir eingezogen).

    Bei der Sondertilgung gibt es die Möglichkeit, welche ihr bei der Überweisung angeben müsst:

    - "Sondertilgung monatliche Rate" - braucht man nicht viel dazu sagen

    - "Sondertilgung Zielrate" - wenn die Sondertilgung höher ist, als die Zielrate wird sich die Laufzeit verkürzen.


    In meinem Fall wollte ich auf die Anzahlung zuerst verzichten, weil ich noch nicht wusste, wie der Verkauf des Vorgänger-Fahrzeuges verlaufen wird. Das hat dann doch irgendwie positiver Funktioniert als geplant und konnte als Sondertilgung im ersten Monat nachgeschoben werden.


    Die Zinsersparnisse in Verbindung mit der Schlussrate sind schon beachtlich:

    In meinem Fall ist der i4 mit 5% finanziert. Die Zinsen der Schlussrate sind in den monatlichen Raten "versteckt".

    Z.B. Ihr habt eine Schlussrate von 25.000€ vereinbart. Bei 5% Zins entspricht das 1.250€ in Jahr (=105€ im Monat).


    Gegenrechnung mit Zinses-Zins Effekt: Wenn ihr heute 1.000€ zusätzlich tilgt, dann sind dies nach 2 Jahren schon 1.103€, nach 3 Jahren 1.157€.


    Wer die Infos schon wusste, tut mir leid, dass er beim Lesen des Artikels seine Lebenszeit verschwendet hat.

    Ich hatte das Problem auch. Bei mir kam es kurz (2. Fahrt) nach dem Update im März.

    Telefonsupport konnte mir nicht helfen. Zudem stand das Auto in einem gesicherten Bereich, in dem der BMW Abschlepper nur nach Sicherheitsunterweisung hätte rein kommen dürfen.


    Alles in allem hat dann ein Reboot nur geholfen (12v Batterie abgeklemmt). Wen es interessiert, die Batterie sitzt unter der Motorhaube.


    Die besten Sprüche der (wohlgemerkt trotzdem hilfsbereiten) beiden BMW-Mitarbeitern in chronologischer Reihenfolge:

    -BMW empfiehlt immer einen physischen Schlüssel mitzunehmen

    -die 12V Batterie sitzt glaube ich im Kofferraum

    -klemmen sie die Batterie keinesfalls ab (da war sie allerdings schon abgeklemmt)

    -ich würde den Schlüssel auch nicht mitnehmen