Der Durchschnitt in der Bevölkerung liegt bei rund 12.000km im Jahr, da hast du mit deiner Schätzung Recht.
Theoretisch könnte man selbst über 100.000km im Jahr ohne jemals auswärts laden zu müssen schaffen, deswegen funktioniert das auch so gut mit den höheren Laufleistungen. 400km Reichweite sind 400km Reichweite und das im Prinzip jeden Tag aufs neue, da machen selbst 200km täglich nichts aus.
Wenn man's genau nimmt, sind alle "Argumente" von Diesel-Dietern schon lange hinfällig. Da werden irgendwelche absoluten Extremfälle hergenommen und so getan als ob das die Norm wäre. Letztens wollte mir mal einer weis machen, dass 130.000km pro Jahr im Außendienst normal wären und das einen Großteil der Bevölkerung betrifft😂.
Es fehlen halt konkrete wirtschaftliche Vorteile des e-Autos. Einen 520d kann man für 10€ auf 100km Langstrecke fahren und muss nicht einmal eine Ladestation suchen. Wenn ich einen i5 40e bei EnBW Lade (Stromkundentarif für 51ct/kwh) liege ich bei knapp über 9€ auf 100km. Mit diesen Vorteilen locke ich keinen Dieselfahrer zum e-Auto.