Beiträge von bitbucket

    Insgesamt sehe ich das Thema ähnlich entspannt, wie die meisten anderen hier. Allerdings gibt es 3 Punkte, die du bei deiner Entscheidungsfindung mit einbeziehen solltest:

    1. eMobilität ist - entgegen vieler anderer Beteuerungen - immer noch nicht massentauglich. Noch zu viele spontane Ausfälle von Ladesäulen. Unzureichende Preistransparenz. Man kann zwar irgendwie VOR dem Laden herausfinden, was die kWh an der gewünschten Ladesäule kostet. Aber das bedarf Zeit und Energie. Zu komplexes Transaktionsclearing, wo zig Infrastrukturanbieter mitverdienen wollen. Ein völlig chaotischer Ladetarif-Dschungel, der förmlich um EU-Regulierung bettelt. Dadurch wird das Zahlen per Debit-/Kreditkarte preislich immer noch massiv benachteiligt bzw. werden Kreditkartenzahler mal so richtig abgezockt.
    2. Du musst es schon wirklich wollen, weil es auch mit eigener Wallbox deutlich mehr Planung bedarf.
    3. Der Wertverlust kann nicht wegdiskutiert werden.

    All das waren für mich persönlich keine Gründe es zu lassen, obwohl mir alles schon vorher bekannt war. Und ja, es geht auch mal super entspannt, aber eben nicht immer. Trotz all der Probleme würde ich mich wieder so entscheiden.

    Ich habe mir für den Winter Hankook in 255/285 für 20" Wheelforce besorgt. Die sind Energieeffizienzklasse C (statt D). Ich war vom geringen Verbrauch sehr angenehm überrascht. Selbst bei Autobahnfahrten mit Temperaturen zwischen 0°- 4°C waren sie sparsamer, als meine Sportreifen im Sommer.


    Natürlich können die vom Grip nicht gegen Sportreifen im Sommer anstinken. Aber wenn ich jemals sparsamere Reifen für den Sommer haben möchte, werde ich die Hankook Sommerreifen mit Energieeffizienzklasse C ausprobieren.

    In den nächsten Wochen steht bei mir auch das P&C-Update an. Aber ich muss noch mal die Geschichte mit der frei zugänglichen Stop-Funktion an DC-Ladern kommen.


    Mit Ausnahme von Tesla-Ladern habe ich bislang nur Karten genutzt und schon da hat es mich verwundert, dass ich bei Ionity anderen Fahrern den Saft abdrehen könnte, wenn ich gehässig wäre und sie mich kurz vorher auf der Bahn geärgert hätten.


    Aber bei den Aral Pulse Säulen (bzw. Säulen mit nur einem Display für 2 Ladepunkte) kann das durchaus versehentlich passieren, wenn man nicht genau hinschaut und den Ladevorgang für den falschen Stecker beendet. Das würde eher dafür sprechen, sich dort P&C zu verkneifen, weil man immer mit der Schusseligkeit anderer Leute rechnen muss.

    Ich habe oft die Situation das die Ansage sowie der Abbiegepfeil nach links zeigt, aber nach der Karte muss man rechts abbiegen ( was auch richtig ist). Nachvollziehbar z.b. am Darmstädter Kreuz.


    Voll nervig

    Bei mir ist nur die Ansage falsch. Sowohl Abbiegepfeil, als auch Kartendarstellung sind korrekt. Erst am WE in Antwerpen wieder erlebt und falsch eingeordnet, da ich nur auf die Aussage geachtet habe.

    Mach dir mal die Mühe und lade die ABE herunter oder lass sie dir zur Verfügung stellen. Hin und wieder finden sich in den ABEs gern unterschätzte Auflagen. Auf Basis der Rad/Reifenkombination würde ich keine gravierenden (oder gar keine) Auflagen vermuten. Aber diese können einem schon den Spaß verderben, wenn man sich vor Erwerb nicht darüber im Klaren ist.

    Ja, das sollte man unbedingt unterstützen. Ich werde meinen :) in den nächsten Tagen auch mit der Anfrage konfrontieren. Eigentlich müsste er sich daran erinnern können, dass ich vor der Bestellung auf dem Thema P&C ziemlich rumgeritten bin und ein verbindliche Aussage wollte, ob es zukünftig geht oder nicht. Mal sehen, ob er auch in Zukunft mein präferierter Servicekontakt bleibt.