Dann erklär mir mal was positiv daran ist, fremde Ladevorgänge unauthorisiert / versehentlich beenden zu können?
Beiträge von bitbucket
-
-
In den nächsten Wochen steht bei mir auch das P&C-Update an. Aber ich muss noch mal die Geschichte mit der frei zugänglichen Stop-Funktion an DC-Ladern kommen.
Mit Ausnahme von Tesla-Ladern habe ich bislang nur Karten genutzt und schon da hat es mich verwundert, dass ich bei Ionity anderen Fahrern den Saft abdrehen könnte, wenn ich gehässig wäre und sie mich kurz vorher auf der Bahn geärgert hätten.
Aber bei den Aral Pulse Säulen (bzw. Säulen mit nur einem Display für 2 Ladepunkte) kann das durchaus versehentlich passieren, wenn man nicht genau hinschaut und den Ladevorgang für den falschen Stecker beendet. Das würde eher dafür sprechen, sich dort P&C zu verkneifen, weil man immer mit der Schusseligkeit anderer Leute rechnen muss.
-
Stimmt, finde die Darstellung im HUD noch am besten.
-
Ich habe oft die Situation das die Ansage sowie der Abbiegepfeil nach links zeigt, aber nach der Karte muss man rechts abbiegen ( was auch richtig ist). Nachvollziehbar z.b. am Darmstädter Kreuz.
Voll nervig
Bei mir ist nur die Ansage falsch. Sowohl Abbiegepfeil, als auch Kartendarstellung sind korrekt. Erst am WE in Antwerpen wieder erlebt und falsch eingeordnet, da ich nur auf die Aussage geachtet habe.
-
Mach dir mal die Mühe und lade die ABE herunter oder lass sie dir zur Verfügung stellen. Hin und wieder finden sich in den ABEs gern unterschätzte Auflagen. Auf Basis der Rad/Reifenkombination würde ich keine gravierenden (oder gar keine) Auflagen vermuten. Aber diese können einem schon den Spaß verderben, wenn man sich vor Erwerb nicht darüber im Klaren ist.
-
Ja, das sollte man unbedingt unterstützen. Ich werde meinen
in den nächsten Tagen auch mit der Anfrage konfrontieren. Eigentlich müsste er sich daran erinnern können, dass ich vor der Bestellung auf dem Thema P&C ziemlich rumgeritten bin und ein verbindliche Aussage wollte, ob es zukünftig geht oder nicht. Mal sehen, ob er auch in Zukunft mein präferierter Servicekontakt bleibt.
-
Ich werde nicht einen Cent für die nachträgliche Aktivierung einer zugesicherten Eigenschaft zahlen. Viel unglaublicher ist allerdings, wie die Niederlassungen mit dem Thema umgehen. Das liest man mittlerweile immer häufiger. Ich bin mir ziemlich sicher, dass einigen davon durchaus bekannt ist, dass es für den Endkunden kostenlos zu sein hat. Und ich würde mich auch nicht wundern, wenn dies, sagen wir mal 'kreativ', abgerechnet wird.
-
Ich selbst hatte die ersten Monate auch keine eigene Wallbox. Aber wie die anderen hier, habe ich keine Showstopper erlebt. Es erfordert halt ein wenig mehr Planung. Zudem wird häufig unterschätzt, wie hilfreich die 50-150KW Säulen an den Supermärkten sind. Ich hatte meistens die Situation, dass mein Ladeziel schneller erreicht war, als ich meinen Einkauf erledigen konnte.
Einzige Herausforderung ist Laden auf 100% vor Abfahrt daheim für längere Strecken wegen der Blockiergebühren an AC-Säulen. Das kann schon etwas kniffelig werden, wenn man den Akku schonen und ihn nicht längere Zeit mit 100% SoC rumstehen lassen möchte. Denn Morgens noch schnell von 80% auf 100% am HPC laden ist nicht - zumindest nicht wirklich schnell. Da hilft ein AC-Ladeanbieter in der Nähe, der Nachts keine Blockiergebühr erhebt.
-
Meines Wissens kann man den Renault-Pass nicht mehr für markenfremde Fahrzeuge buchen. Ich behalte meinen, ich hatte bisher noch nie Probleme damit.
Mir geht es nur ums Abo. Die Karte werde ich wohl behalten, solange nicht gewiss ist, dass ich das Abo später nicht wieder aktivieren kann.
-
Danke, dann kann ich mein Abo ja beruhigt kündigen. Ich habe seit Januar auch nicht mehr via Mobilize Charge Pass geladen. Allerdings könnte sich das ggf. ab Sommer wieder ändern - je nachdem wie sehr das Spark Alliance Lade-Kartell dann an der Preisschraube dreht und es somit auch für BMW Charging wieder teurer wird.