Beiträge von Piwi87

    Ja, genau. Es wurde 2019 das Eichrecht geändert. Seither muss nach abgegebener Energie abgerechnet werden. Daher darf nicht mehr nach Zeit abgerechnet werden und es ist schwer kostenlos was anzubieten.


    Selbst bei uns in der Firma müssen unsere Besucher beim Laden jetzt auch zahlen, mit ihren eigenen Ladekarten. Zuerst war das kostenfrei möglich. Aber das wäre zu bürokratisch geworden und das ganze Lademanagement wurde outgesourct an einen Dienstleister. Da können wir jetzt unsere Autos laden oder auch Mitarbeiter private Autos oder Besucher. Eigentlich jeder, die Stationen sind nur nicht in den Apps gelistet. Wenn man sie aber per QR scannt oder ne Karte hinhält, dann kann man mit den üblichen Anbietern laden.

    wobei der Hersteller die ersten 6 Monate nachweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorhanden war, die restliche Zeit muss das der Kunde machen,

    Das ist die gesetzliche Regelung, die hat BMW vertraglich zu Gunsten des Käufers sogar verändert.


    BMW verzichtet 36 Monate ab Kaufdatum oder Erstzulassung (was früher eintrat) auf die Beweislastumkehr.

    Sprich die ersten 36 Monate muss immer BMW beweisen, dass der Mangel bei Auslieferung nicht vorlag.

    Das ist eine freiwillige Garantie, die mit dem Kaufvertrag geschlossen wird. Das kann sich zwar jederzeit ändern, aber ist der aktuell gültige Stand für Neuwagenkäufe.


    Übrigens es sind nicht mehr 6 Monate bis zur Beweislastumkehr sondern seit knapp 3 Jahren 12.

    Das BGB wurde dahingehend geändert. Auch mal was positives, weil das nicht nur für Autos gilt, sondern für alle neuen Verbrauchsgüter.

    Hat es sich es gibt einen neuen Knopf dafür in der App. Nicht mehr nur "Ans Fahrzeug senden" sondern auch "Navigation jetzt starten".

    Krass, das ist ja spitze.

    Heißt, dann kannst auch dir ein Zwischenziel wieder schicken, wenn du nur sendest in der App?


    Das wiederum könnte ich mir technisch vorstellen, wie das geht, das ist dann recht einfach umgesetzt eventuell durch die App.

    BMW hört schon auch zu, wenn so Kundenwünsche sind, da gibt’s ne Abteilung dafür, Social Media und auch Kundenservice sowie YouTube (Autoinfluencer) auswerten.


    Das ist aber tief im Lademanagement der CCU drin, also schnell mal zu ändern ist nicht möglich. Sowas kommt eher mit nem Modellwechsel, der vorher ausgiebig getestet werden kann.

    Weil macht man da was falsch, kann es ein, dass er dann nicht mehr richtig lädt.


    Aber es gibt aus der jüngeren Vergangenheit schon auch Beispiele, wo man zugehört hat, auch beim Lademanagement.

    Glaube ich nicht, weil ich nicht wüsste, wie die App das anders schicken könnte.

    Aber die, die die Juli I-Stufe schon haben, könnten ja mal schauen, ob sich mit dem App-Update was verändert im Verhalten im Auto. Halte ich eher für unwahrscheinlich 🤨

    Da hast du Recht, wenn man sowas unterschrieben hat.

    Daher würde ich es ja im Sinne einer guten Beziehung zum Freundlichen erwarten, dass er das auf seine Kappe nimmt.


    Weil er verliert sonst nen Kunden.

    Mit dem neuen Agenturmodell wird es noch wichtiger, dass er als Händler in der App eingestellt ist.


    Ein Übernahmeprotokoll wo man eine mängelfreie Übergabe bestätigt, unterschreibe ich sowieso nicht.

    Hab ich auch noch nie gemacht und gab auch noch nie Probleme. Letztes Mal hab ich sowieso nur eine Lieferschein bekommen. Unterschrieben hab ich nur, dass ich zwei Schlüssel, KeyCard und Papiere erhalten habe.


    Weil ich das ja gar nicht prüfen kann, ob das Auto keine Mängel hat. Ich unterschreibe ihm gerne, dass ich das Auto und zugehörige Schlüssel oder Papiere bekommen habe, aber nicht dass es frei von Mängeln ist. Da würde man sich ja die Gewährleistung ausschließen. Würde meinen, dass das auch gar nicht zulässig wäre im Verkauf an einen Verbraucher.

    die Frage ist, warum weigert sich BMW, dass zu programmieren,

    was einfacheres gibt es ja nicht, als wie dass ich sage, ich will nur in einem Zeitfenster laden, egal wie voll er dann wird

    Weil der Kunde immer das Auto mit der Ladung wie gewünscht vorfinden soll. Also wenn er 90% eingestellt hat als Ladeziel, dann lädt das Auto so, dass es es zur Abfahrt auch hat, auch wenn er übers Ladefenster raus geht.

    Ok, dann wurde das wirklich geändert und der kommt dann nur noch mit manuellen Zielen.

    Vermutlich sagt man, du kannst dir ja auch gleich ne Sammlung an Zielen als Route schicken.

    Disclaimer. Die Route wird trotzdem dann neu berechnet und ist nicht zwangsläufig die, die in der App gezeigt wurde.