Ich habe deshalb nach dem "Einschlafen" gefragt, weil ich - aufgrund der Berichte von @Werdef - an die F24 eine 21 W Lampe gehängt habe, das Auto versperrt habe und 3 Stunden laufen ließ (ca. 1,6 A). Nach 3 Stunden aufgesperrt, Fahrbereitschaft eingeschaltet (Lampe leuchtete immer noch) und ich habe KEINE Fehlermeldung erhalten. Wie siehst du das?
Hardwire Dashcam i4
-
-
Genau die F24 ist Dauerplus und nicht für diese hohen Verbraucher gedacht.
Bloß weil keine CheckControl Meldung kommt heißt es nicht, dass das Auto es nicht mitbekommen hat.
Hast mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Die CCM ist entprellt. Die kommt nicht sofort.
-
Werde mal den Fehlerspeicher auslesen ...
-
Neben den üblichen Fehlern wie zB "Micro Beifahrerseite nich kalibriert" habe ich nur diese 2 Fehlermeldungen:
7A041768-2469-4BE3-8019-71DB526FBBE1_1_102_o.jpg7495DCEE-4BFF-4AC8-AE15-C6F57BFAF34D_1_102_o.jpg
-
Der IPsec ist normal.
Fahrbereitschaft nicht herstellbar - passt da der km-Stand zum aktuellen?
Wäre aber kein Indiz für eine Entladung.
-
Ja, km-Stand passt
-
Laut Meldung wurden die Remote-Dienste abgeschaltet. Auch auf der App erschien die Meldung. Nach einer Fahrt und anschließender Standzeit ohne Entladung ist die Meldung wieder verschwunden.
Ich nehme an, dass die Fahrt lang genug war, um für gleiche Startverhältnisse zu sorgen.
Beim Entladen mit 1A fand ich die Starterbatterie mit 12,2-12,3V wieder. Das müssten ungefähr 50% Kapazität sein.
Erst beim Aufschließen wurde die Batterie wieder geladen.
Da war ich wohl mit meinem ersten Beitrag zu ungeduldig.
Nach dem Entladen mit 0,8A erschien die gleiche Meldung wieder.
Die Spannung betrug 12,4-12,5V.
Also werde ich heut Abend mein Glück mal mit 0,7A probieren.
Hallo Werdf, konntest du den 0,7 A Test schon probieren?
Gruß Anton
-
Ja, km-Stand passt
Vielleicht kam der, weil Du in den Diagnosemodus bist und das hat ihm dann die Fahrbereitschaft weggenommen. Dann kann der Fehler schon gesetzt werden.
-
Hallo Werdf, konntest du den 0,7 A Test schon probieren?
Gruß Anton
Moin,
leider noch nicht, Es war ein verrücktes Wochenende wegen Schulanfang von einem Kind eines Bekannten.
Jetzt hängt zwar meine Last mit 0,7A dran, aber parallel wird das Auto auch geladen. Daher kann/wird es sein, dass das Ergebnis verfälscht wird.
Wenn ich morgen früh keine Control-Meldung erhalte, wiederhole ich das morgen Abend nochmal.
-
Ja, da hast du Recht. Da wird das Ergebnis verfälscht, denn während des Ladens ist jeder ACC unter Spannung, auch wenn das Auto abgestellt und abgesperrt wird. Außerdem wird die 12V Batterie automatisch nachgeladen.