Die simpelste Lösung wäre ja natürlich eine Zeitschaltuhr.
Eine Zeitschaltuhr für Kraftstrom hab ich jetzt auch noch nicht gesehen.
Würde aber die Wallbox nicht stromlos schalten wollen. Hernach verliert sie mal die Backend Verbindung.
Letztens hat die Kaffeemaschine gemeint, sie müsse durchschlagende Wirkung entfalten daheim, war selbst unterwegs. Dass daheim der FI geflogen ist, hab ich vom Anbieter der Wallbox erfahren, weil die nicht mehr heimtelefonieren konnte, als es zum Abrechnen war. War grad ein zeitlicher Zufall.
Ich bleib dabei: das sicherste hier ist, wenn man der Wallbox sagt, wann sie laden darf. Das geht bei den meisten über die Wallbox-App.
Und die ist dann sehr starr - Wurscht ob das Auto voll ist oder nicht.
Der BMW hat die Advanced Variante, dass er das eingestellte ladefenster möglichst ausnutzt, aber halt auch drüber raus, wenn er nicht voll werden würde. Halt dass es für den Fahrer maximal bequem ist.
Ich mach das über die Wallbox. Kann ihn um 12 Uhr mittags anstecken und autorisieren, Auto schläft ein und Punkt 22 Uhr weckt die Wallbox das Auto. Sieht bisserl komisch aus, weil durch das Display der Innenraum plötzlich ganz blau ist 😅
Um 22:01 kommt dann die Pushmeldung in MyBMW, dass er jetzt lädt. Wenn ich doch mal außerhalb der Zeit laden muss, dann öffne ich die App der Wallbox und tippe auf „Zeitplan für einen Ladevorgang aussetzen“, dann geht’s sofort los.