Wer fährt denn bitte heute noch den allwetter-krempel?? Sorry, aber diese sollten verboten werden. im sommer schlecht im winter schlecht. und was spart man bitte?
1 satz felgen vielleicht....
Beiträge von slxreaper
-
-
Also bei mir gibt es nicht wirklich neues. Die schabenden rumpelnden geräusche sind nach wie vor. Der Werkstattmeister kann es durch die Testfahrt bestätigen. Tritt bei Geschwindigkeiten größer 60 km/h auf.
Es soll da ne aktion seitens bmw geben (austausch antriebswelle). aber genaues weiß ich immer noch nicht. der werkstattmeister ist mir noch ne rückmeldung schuldig. Die karre war gestern wieder zur "untersuchung"in der werkstatt. es ist wieder sooo nervig... aber hauptsache SAP... XD
-
Update: die Geräusche sind nun auch beim langsamen tieferem Einfedern zu hören. Die BMW Kundenbetreuung erweist sich hier als, ich will es mal nicht ganz so drastisch ausdrücken,
nicht nützlich, obwohl hier lt. Werkstatt ein möglicher Rückruf und Maßnahme ansteht.
Premiumhersteller und deren Kundenbetreuung, das ganze hat sich in der 15 monatigen Wartezeit mit dem ganzen Zirkus, den man hatte, auch als sinnlos herausgestellt... -
Ja ich war auch schockiert wie ich die Sommerschluffen abgenommen hab - gehen noch maximal eine Saison dann wird auch der Indikator mitverwendet.
Jaja 795NM bringen viel Spaß aber auch ordentlich Verschleiß. Aber so haben wir nie Probleme mit ausgehärteten Gummis.
richtig. meine sind auch durch. eine saison. fürchterlich. mir ist schon früher aufgefallen, dass das auf die reifen geht. das ganze heck ist immer nmit gummiartigem staub/ abrieb voll...
-
Screenshot_20231109_221136_DRIVERS GUIDE.jpg
Das hier sagt der Drivers Guide 🤔
genauso. bei tagfahrlicht einfach heckleuchten mit einschalten. und problem sollte weg sein.
-
Kurzes Update:
Fronius ist bereits mit BMW in Kontakt zur Klärung.
Als mögliche Zwischenlösung kann ich empfehlen das Auto ausschließlich 3-phasig zu laden, das könnt ihr in den Fahrzeugeinstellungen aktivieren.
Damit hatte ich bisher keine Probleme mehr, teste das aber auch erst seit 3 Tagen.
uhh sehr gut! Dann wäre ich um die Teilung der Antwort und Wissen äußerst dankbar.
-
Also: Das Geklapper kann die Werkstatt auch nicht genau festmachen. Gelenke/ Achse/ Aufhängung/etc. scheiden aus, da das Geräusch beim geradeaus Rollen ab ca. 70 km/h vorhanden ist.
Das Geräusch geht in die Fahrzeugstruktur.
Ich hatte den Verdacht auf Fronthaube, Bremse, Ausgleichsgetriebe (Spiel). Es gibt nun eine Maßnahme/ Rückruf bezgl. der Antriebswelle. Diese muss getauscht werden. Die Werkstatt vermutet, dass das der Fehler ist.
Es gibt auch bekannte Probleme, dass das Fett in Gelenken und Kreuzgelenken wohl aushärtet und damit ein Geräusch entsteht.weiterhin sind im Fehlerspeicher DSC Sensor-Fehler (Antriebsachse) Sitz-Speicher-Knöpfchen defekt UND die Hochvolt-Akku-Heizung (Kommunikationsfehler) abgelegt. Da es derzeit ein Auslieferungsstopp der Achsen gibt, wird sich hier die Instandsetzung noch was verzögern.
Es kann auch der Antrieb der Lamellen des Kühlers sein, dies ist ein bekanntes Problem. Aber hierzu gibt es keinen abgelegten Fehler.Naja die DEUTSCHEN "Premiumhersteller"....
-
DAS wäre meine Vermutung. Beim Radwechsel am WE habe ICH (technisch versierter Laie) nicht feststellen können.
Ich habe an den Achsschenkeln beim Drehen gefühlt. Dies hätte ich auch beim harten bremsen merken/ hören müssen.
die Bremsen/ Bremsbeläge hatte ich schon in verdacht. Was gebrochen oder so. auch nichts.
Die Reifen haben sich sehr schön gleichmäßig abgefahren (nach 27 tkm bis zum Verschleißmarker runter!!). -
Ich sehe das mittlerweile auch etwas entspannter. Im Sommer, wenn der Hausakku voll ist, stelle ich die Ladeleistung am Auto so ein, dass der Hausakku nicht zum Einsatz kommt. Kommen dann Wolken auf, ist es eben so.
genau.
-
Bei mir kam manchmal die Meldung "Zu hoher Energieverbrauch im Stand. Remoteservices wurden abgeschaltet." Ich gehe davon aus, dass es von dem Ein- und
Ausschalten der Wallbox kommt. ich geb auf das Überschussladen nichts mehr.