Beiträge von slxreaper

    so update des heutigen WERKstatt-besuchs:

    Geräusch wieder einmal durch probefahrt erkannt,
    ich wurde hinzugerufen, nochmals probefahrt, ich habe das Geräusch "gezeigt"
    komischerweise bei linkskurzen (geräusch rechts) ist es lauter.
    spiel der antreiobswellen ist normal, klackern der kreuzgelenke beim gelupften rad (hebebbühne) auch nur bei elektrofahrzeugen., so der meister,
    jetzt wird ein fall bei bmw aufgemacht um dort um Rat zu fragen und die Kosten gedeckt werden...
    Klar, die werkstatt geht nicht in vorleistung(!!) und DAS will ich auch nicht.

    ich werde nun tonaufnahmen machen.


    Nochmal: klar geräusche werden beim elektroantrieb anders wahrgenommen. DAS Geräusch klingt eher nach Materialabtrag/-Bearbeitung
    nicht gedachter Reibfläche.

    bist in der gleichen werkstatt wie ich ?? ... ich hatte mal nen 2er mit MKL und ca. 15 PS...
    jetzt nen X1 DIESEL mit Kerzenschein (halogen) 170000 km... man muss die fehlende beschleunigung beim überholen beachten. lol

    die neuen fahrzeuge sind wohl zu schade (iX1 und dgl.)... naja...

    Hier müsste doch eigentlich die Mobilitätsgarantie greifen? Und wenn der Händler nicht reparieren kann, muss er wohl die Kosten für das Ersatzfahrzeug länger übernehmen!

    eigentlich schon... müsste und wollen sind immer so ne sache...
    da kommen immer so die NEIDER... der hat das auto woanders gekauft, dann soll er auch dort in die werkstatt... absolut mitteralterlich...

    Immerhin hat man einen Tacho und muss nicht immer den Kopf drehen :)


    Drücke die Daumen für deinen Termin :thumbup:

    tjabb dafür ist die kiste 700 kg leichter...


    ahso: https://www.hautopart.com/en-d…-dashboard-display-screen


    ich verspreche mit nichts... wieder nur GUCKEN... wenn DAS jetzt schon so ein staatsakt ist, (bestimmt 10 mal bei der kundenbetreuung angerufen)...
    wie ist das dann bei ner anderen aktion...
    naja ich werde berichten... lol... die selbsthilfegrupe kann ja was schwarmwissen vertragen...

    tjab...so ein MIST!

    die Werkstätten (siehe auch die AUTODOKTOREN) sehen mit den elektroautos ihre Felle davonschwimmen... daher wollen die nicht so elektroautos instandsetzen.
    die deutschen autobauer benötigen einmal eine packung, dass die wach werden. dieser alte filz.


    und dann immer wieder die Ausrede mit HV-Techniker... kann ich nicht akzeptieren. Einfach nicht ausgebildet. die werkstätten bilden das Personal nicht aus. sie könnten es aber
    aber hier sind alles petrol-heads. vieles hausgemachte probleme.

    Wirklich abgeschleppt, oder auf einen Transporter geladen worden?

    Hab mal gelesen, dass man ein Elektroauto gar nicht abschleppen darf, höchstens ein paar Meter von Hand schieben. Stimmt das eigentlich?

    jabb. darf man nicht. nur langsam ziehen. synchromaschine generiert elektr. energie. die keiner gebrauchen kann. daher...

    so morgen wieder Werkstatt-Termin nach dem Motto: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
    wir gucken morgen nochmal, was es ist. Wenn ich mir die Tests des Tesla model 3 Highland ansehe...
    hmm bleibt nicht mehr viel BMW an nem BMW...

    naja die geräusche habe ich beim rollen... und die werkstatt lässt sich gerade feiern.
    ich war letzte woche dienstag dort und ich habe bis heute KEINE rückmeldung, was sie rausgefunden haben.

    rückrufbitten werden nicht erfüllt.
    Ich könnte heulen.... und man muss sagen, dass ich dort seit (!!!!) 2008 stammkunde bin!
    die kundenbetreuung ist auch fürn a*** ich sollte gestern eine E-Mail bezgl. meines Problems
    bekommen, diese habe ich bis heute nicht erhalten... Was geht da ab?

    Mal ne frage, klingt das ähnlich wie das hier:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir so ähnlich nur leiser und ist nicht nur bodenwellen abhängig.
    WAS ist DAS?? die Tür? Ich hatte schon die Motorhaube in Verdacht.

    Bei mir gibt es noch kein update. nach meinem empfinden wird es die antriebswelle zu sein.
    der werkstatt scheint das problem egal zu sein. ich überlege die werkstatt zu wechseln.


    TripleK: bei nem i4 die antriebswellen tauschen? hast vorne die geräusche? wo ist der fehler?

    Kommt ja immer ganz individuell auf die Anforderungen an, wer gerne sportlich fährt oder im Winter viel Schnee hat für den ist das nichts, wer aber gemächlich fährt wenig bis keinen Schnee hat da kann das schon klappen, auch wenn ein dezidierte Sommerreifen/Winterreifen in der jeweiligen Jahreszeit natürlich die Nase vorne hat funktionell..


    Es hat sich aber auch einiges getan und die sind nicht mehr so schlecht wie es früher mal der Fall war, auch wenn ich persönlich nichts davon halte, besagen die Tests zumindest das die Reifen funktionieren im Alltag..

    für mich ist nicht die performance auf schnee oder eis (bei letzterem performen eher spike-reifen, die bei uns nicht zulässig und notwendig sind)
    sondern die Haftreibung beim Bremsen. da gibt es dermaßen Unterschiede, die nicht einfach mit dem "wir haben kein winter" weggeredet sind.
    bei einer 10% verschlechterung des bremsweges sehe ich die reifen als nicht zulässig an. kommt es zu einem unfall, weil jemand mit diesen schlappen unterwegs ist,
    müsste hier gleich die Versicherung die Reifen prüfen!
    gleiches auch bei den Billigreifen.
    Reifen sind die EINZIGE Verbindung zum boden/ Straße. wenn die nicht stimmt, dann ist der REST der Karre schitt egal.
    Die Reifen bringen dermaßen performance-Unterschiede, dass hier eigentlich angesetzt werden müsste.
    Dda Kompromisse einzugehen, ist falsch! Dann bringen 20" Felgen/ Räder, radialverschraubte 4kolben bremszangen auch nichts.
    und die Allwetter-schei**e kommt NUR aus GEIZ. WErden auf Mietwagen geschraubt und fertig.