Alles anzeigenAchtung: Ich bin vom Fach:
Laden über Schukosteckdose ist mehr als gefährlich.
Schukosteckdosen sind nicht für hohe Dauerlasten ausgelegt und schon gar nicht für 16 A.
Zugelassen nur für Dauerlasten mit 10 A.
Beruflich habe ich auch viel mit Feuerwehren zum tun und die Bestätigung erhalten dass es bereits öfters Schmorbrände gegeben hat. Kannst du auch nach "googeln"
Kann aus eigener Erfahrung sagen: Als mein Renner in der Werkstatt war, hatte ich als Leihwagen einen Hybrid, welchen ich 5 Nächte über eine Schukosteckdose in meiner Garage geladen haben.
Ergebnis: bereits nach 5 Tagen waren die Kontakte verfärbt.
Wenn dann bitte eine "Campingsteckdose", also die blaue CEE-Steckdose montieren lassen, Kabel höchstens 20-25m lang, als direktes Kabel ohne eine Abzweigdose bis zur Verteilung verlegen.
Im Auto den Ladestrom auf 10 A begrenzen.
P.S.
Selbst dieser Anschluß muß von der WEG übrigens genehmigt sein. Ist eine bauliche Veränderung.
Das weiß jeder vom Fach. die Schukosteckdosen sind auf 1h Dauerlast bei Nennstromstärke normiert. Hinzukommen die OFT zu geringen leiterquerschnitten in Wohnhäusern. Meist 1,5 mm². Diese erwärmen sich ebenfalls erheblich unter Dauerbelastung. Schaut einfach einmal, seit Jahren bekannte Problemstelle, die Schukosteckdosen von Trocknern, Waschmaschinen, Geschirrspülern und Untertischgeräten an.
Grauenhafte Kontakte.
Eine Genehmigung einer 3poligen CEE-Steckdose besteht nicht. Auch einer 32 A!. Lediglich >11kW Wallbox. Das gilt auch für andere Dauerverbraucher > 11kW an einem Standard-Hausanschluss.