da scheint etwas zwischen backlight und display zu stecken...
Beiträge von slxreaper
-
-
display im eimer. eindeutig.
-
Ich hatte ja schon berichtet, dass wir bei einer 600 km Probefahrt mit dem M50 überwiegend Autobahn (ohne Begrenzung mit 180 km/h) einen Verbrauch von 25 kWh auf 100 km hatten.
Ich finde dies ist ein geringer Verbrauch und passt für mich und mein Fahrprofil
alter schwede.. ja, das ist richtig, richtig gut!!
-
Noch ein Planerkollege.
Die Welt ist do klein, selbst in so einem Forum.
Super
Für unterwegs habe ich mir übrigens den Juice Booster 2 mit German Traveller Paket zugelegt
mit Adapter CEE32, CEE 16, CEE 16 Blau und (Grins) Schuko.
Dort sind überall Temp.-Sensoren eingebaut.
ich auch...
-
-
Planerkollege: SEHR GUT!
Man muss Überzeugungsarbeit leisten. Ein ordentliches Lastmanagement mit den dazugehörigen Wallboxen funktioniert IMMER.
Die Überlastung der Netze ist auch eine Stammtischparole, die sich sehr festgesetzt hat. Dagegen anzukämpfen ist unheimlich schwer.
Daher auch meine Devise: immer mit fakten die Leute abholen und somit Überzeugungsarbeit leisten.
Und schuko-Steckdosen gegen CEE austauschen! ;-P -
mal ein Blick zu den "anderen"
Bekannter Professor bestellt Elektroauto bei VW – dann reißt ihm der Geduldsfaden (hna.de)Bekannter Professor bestellt Elektroauto bei VW – dann reißt ihm der Geduldsfaden (hna.de)
kommt einem bekannt vor...
(Wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, dann wäre ich schon längst weg vom Fenster) -
Es gibt ganz große Unterschiede bei Schuko-Installationen. Von aufgewickeltem Verlängerungskabel, über eine 50 Jahre alte Steckdose in der Garage, bis eben einer ordentlichen Installation mit eigenem FI und Sicherung (wie auch in der Wallbox) und ordentlicher Verkabelung mit ausreichendem Querschnitt. Wichtig ist auch die Qualität der Steckdose. Solange man das richtig macht bzw. richtig machen lässt, passiert hier auch nichts. Vorausgesetzt man hält sich auch an die Spezifikation.
Ich finde es gut, dass überall davor gewarnt wird, das Auto einfach einzustecken etc., aber ich denke doch bei einer solchen Installation wie bei mir ist die Sorge wohl eher unberechtigt
Witzigerweise hat mich der Elektriker danach sogar darauf hingewiesen, dass er nicht empfehlen würde, dauerhaft 16A zu laden, die Installation das aber durchaus verkraften würde. Ich bleib bei meinen 10A und bin safe!
Falsch.
-
BMW hat meiner Meinung nach mit seiner "Power of Choice" Taktik (noch 50% Verbrenner bis 2030) verkackt. Man hat der E-Mobilität viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Klar wir es auch noch 2030 Verbrenner geben aber wahrscheinlich nicht im Hochpreissegment wo wir uns hier befinden, den dort haben die meisten wahrscheinlich auch ein Eigenheim und laden ist überhaupt kein Thema. Nicht nur Tesla auch die Chinesen die in den nächsten Jahren kommen werden zum Problem werden. Nio Et5 und Et7 gefallen mir z.B. richtig gut.
Das sehe ich auch so... klar kann BMW gute autos, auch Elektro, bauen. Aber mit der Umsetzung hapert es gehörig. Denen fliegen momentan wahrscheinlich die Kosten nur so um die Ohren.
Allerdings werden nur die Aktionäre gut bedient. DAS was anderen wachsenden Industriezweigen blüht, wird auch hier eintreffen: Volle Auftragsbücher, aber total falsche Kostenrechnung und MaterialMISSwirtschaft.
Ich glaube der "Wegbruch" Chinas ist nicht zu verachten.
Die Wind- und Solarindustrie ächszt gerade sehr und schreiben rote Zahlen. -
Nur ein Rat:
Lasse dir mal die Steckdose öffnen und die Kontakte prüfen.
Nicht die E-Auto sind gefährlich, sondern wie die Auto geladen werden
Eine Wallbox schützt das Hausnetz und überwacht den Ladevorgang. Bei Gefahr wird der Ladevorgang sofort gestoppt.
Diese zusätzliche Sicherheit fehlt wenn du über eine Steckdose oder CEE-Steckdose ladest.
? Welche Zusätzliche Sicherheit?
Was ein Quatsch. In einer Wallbox ist nur ein Typ B mit einem Schütz zur Abschaltung eingebaut. Eine Juice-Booster hat das auch integriert.
Zumal man über einen AC/DC-Wandler an der "Steckdose" lädt. Hier können lediglich Gleichspannungsfehler auftreten, die durch den
TypB abgeschaltet werden. Fertig.
mal funfact: an einer Wallbox entsteht ein Spannungsfall bei Nennstrom von 3,5 % (!!). ist klar bei dem eingebauten krempel...
Manchmal sind 2 (!!!) Schütze in Reihe. Das hatte man in DC-Stromkreisen gemacht. Da eine Erosion der Kontaktmaterialien erfolgt und die Schütze "verkleben".
Und bei vielen Kontaktflächen entstehen übergangswiderstände und Temperaturen und dann Schmorbereiche.
Oft sind klemmstellen und Kontaktflächen Auslöser von ...
Also hier ist wirklich weniger mehr...