Beiträge von slxreaper

    das ist eigentlich schon traurig,
    sogar mein Hyundai Ioniq kann sich mit dem Heim-WLAN verbinden, ok gut, er hat keine Sim-Karte für Daten verbaut,

    wahrscheinlich wollen sie die Personal eSim verkaufen, weil ansonsten könnte ja jeder einfach einen WLAN-Hotspot mit seinem Handy machen ;)

    Es ist fraglich, ob es ein Nachteil ist. 1. Es geht auch hier um Lizenzen v. Funkmodulen auf dem europäischen Markt, 2. Wie ist das "hopping" von Wlan auf 4G/5G geregelt?
    3. Es stellt ein "leichtes" Sicherheitsproblem dar. Die WLAN-APs können sehr leicht vorgetäuscht werden und über die IP-Protokolle sind einfachere Angriffe und Manipulationen möglich.
    Da man bekanntermaßen auch über den 230 V-anschluss der PC-Netzteile auf den PC zugreifen kann oder diesen manipulieren kann, werden auch hier sämtliche schnittstellen und Signaleinkoppelmöglcihkeiten abzuschirmen sein.. Die WLAN-schnittstelle ist aber eine große offene Tür.

    Das beruhigt mich... also geht es nicht nur mir so... es läuft... die speerspitze der deutschen industrie... ;(

    Gute Frage, bei mir stimmt jedenfalls die Aussage.

    Mein Händler hat mir heute mitgeteilt, dass mein M50 jetzt produziert wird.

    glücklicher... bei mir heißt es nur: "keine Ahnung... weiß ich nicht... ich schaue regelmäßig mal rein..."
    in Q3 soll er ja kommen... da müsste sich ja mittlerweile was tun...
    Ich freue mich jedoch für jeden, der seinen i4 bekommt! das ist einfach eine geile Karre.
    nächstes Jahr soll noch der i5 (auch als m50!!) rauskommen...
    und dann wackelt die Hütte wieder!!

    da stimme ich DIr voll und ganz zu. diese synthetischen Kraftstoffe sind für wichtigere antriebe/ Fahrzeuge/ Flugzeuge etc. herzunehmen. gleiches bei wasserstoff... warum ist er in unserer Luft nicht enthalten?
    genau hochreaktiv.. der oxidiert sofort... das in einem auto umherzufahren, großer Fehler. wenn man sich manche Leute und ihre inkontinenten karren anschaut! DAS ist eine sackgasse...

    tjab. Die Angst als Blechbieger abgestempelt zu werden, da man sich nur auf denm Maschinenbau konzentriert hat, ist doch groß.
    Wir können schon viel und sind sehr gut in der Umsetzung. Ich schaue gerade ein Video vom Car Maniac auf YT welches heute online geschaltet wurde.
    Test der Degradation eines Vielfahrer-i3 nach 180.000 km. Sagenhafte 99% der netto Akkukapazität ist noch nutzbar.
    was willsten da noch verbessern. also raus mit den guten Autos auf den Markt und produzieren!

    https://www.donaukurier.de/nac…rt-bmw-chef-zipse-6386004
    Ich frage mich wirklich, WER hier wenig innovativ ist. So eine Aussage hätte ich vorher bedacht. Es zeigt einmal mehr, wie die deutschen Autobauer arbeiten.
    In der Vergangenheit wurde nur die notwendigen Verbesserungen und "Anpassungen" im Bereich der Abgas-Nachbearbeitung und Verbrennung, so es die Regularien
    erforderten, vorgenommen.
    Die Verbrennung von fossilen Kraftstoffen und Emission von CO2 ist, das ist seit den 70ern bekannt, eine Sackgasse. Dies bekommen wir nun von der Erde, dem Klima, präsentiert.
    WO SIND BITTE DIE INNOVATIONEN? nur hinterherhächeln. Gut, zugegebenermaßen sind die deutschen Automobile oft besser als andere Hersteller. Aber Technologieführend präsentieren sie sich lange nicht.
    Die Entwicklung von Brennstoffzellen-Technologie ist schon in den bezuschussten Pilotprojekten steckengeblieben. Klar, dies wird nicht die Technologie für den Verkehr werden.
    E-Fuels sind ein griff nach dem letzten Halm um die Verbrenner am Leben zu halten.
    Aber ohne Subventionen vom Staat, bewegt sich die Industrie doch nicht. Also DARF der Staat auch Technologien verbieten; regulierend in seinen geförderten Industriezweig eingreifen.

    Menschmeier: Ergreift doch einfach mal die Initiative, legt Eure Maßanzüge beiseite, legt die Krawatten ab, und seid innovativ.

    Danke euch für die Rückmeldungen!


    Habe am 11.7. nun den dritten Termin zu diversen Beanstandungen (Hardware und Software). Wirklich traurig, was bei einem Auto in der Preisklasse für Mängel auftreten. Und wie häufig.

    tjab.. meine Kollegen, auch kommilitonen, elektroingenieure können da auch ein Lied von singen... teilweise bekommen die bauteile, die nicht den qualitäten entsprechen -> aussortieren.
    bekommen "alte" prozessoren, fehlerhafte prozessoren, mangelhafte passive bauteile, etc...
    (BMW baut auf NVIDIA und Qualcom...)


    DAS ist absolut eine SEHR bescheidene situation... das wird noch sehr interessant...