Beiträge von Hahnenkamm

    Habe das eben sogar mal auf check24 verglichen. Mein Anbieter haut da Preise raus, die liegen fast 20 Cent unter meinem Tarif.

    Natürlich trage ich da auch Sorge, es kommt eine Kündigung und ich muss nehmen was ich bekomme. Bei 11000kwh Strom fürs Haus und nochmal 11000kwh fürs Heizen des Altbaus, kann das riskant werden.

    Nochdazu werde ich da etwas eingebremst.

    Die Hand im Nacken...

    Auch allgemein gäbe es im Verbrennerbereich nichts, das für mich in Frage käme mit WLTP Angaben unter 8l/100km, größter Motor bzw. leistungsstärkste Version ist für mich persönlich immer Pflicht bei der Modellauswahl egal welcher Antrieb.

    Erstaunt mich etwas. Bist nur etwas älter als meine Töchter. Denen ist Auto, weil Großstadt, völlig egal. Folglich haben sie auch keins.

    Muss natürlich zugeben, als ich 1990 angefangen hatte zu arbeiten, gab es erstmal einen damals neuen A4 2,6l.

    War für mich ein Erlebnis. Und für nicht wenige meiner Kollegen eine Überforderung. Unfälle waren nicht selten und persönlicher Kontakt mit Polizei keine Seltenheit.

    So wie ich jetzt mit einem Elektro fahre, Richtgeschwindigkeit, schaffe ich mit einem Diesel deutlich unter 6l. Im Schnitt war ich bei 6,3l.

    Also ist die Jugend nicht besser als wir damals (aber auch nicht schlechter)🤣

    Habe heute meinen Stromtarif auf einen gewechselt der bei 25,759cent/kWh liegt,

    Ich weiß nicht wie ihr das macht. Gerade wieder Post von Lichtblick bekommen. Der Strompreis steigt noch deutlich wegen der Netzentgelte. Von 36 auf 43 Cent die kWh.

    Gilt eigentlich die Strompreisbremse noch?

    Grundsätzlich finde ich es von BMW schon unverschämt für Alpinweiß einen Aufpreis zu verlangen. Dreister war damals nur Audi beim TT. Da war Farbe generell Aufpreis. Was hat man sich aufgeregt. "Sollen die mal sehen, wenn ich den ohne Farbe bestelle..." um dann kleinlaut bei Silber das Häkchen zu setzen.

    Zurück zur Farbwahl; ich habe Alpinweiß. Mit den blauen Hockeyschlägern und 0815-Felgen keine schlechte Kombi! Mit schönen Felgen macht Metalic aber echt was her.

    Ich habe mir mittlerweile eine Auflistung meiner Verbrauchsdaten in Abhängigkeit verschiedener Ladetarife sowie eine Gegenüberstellung zu Diesel erstellt.

    Dank des laufenden BMW-Vertrags bin ich deutlich günstiger als mit Diesel unterwegs. Müsste ich ohne Wallbox laden, würden sich die Ausgaben komplett pro Diesel drehen. Der Kipppunkt liegt so um die 50 Cent pro Kwh.

    Wer seinen Firmenwagen tatsächlich nutzt, der nimmt tatsächlich neben den Ladestopps eventuell sogar noch Mehrkosten in Kauf. Ja, es gibt für alles immer einen Ladetarif. Ladetarife sind aber immer eine Bindung auf Zeit und wenn der günstige Anbieter nicht entlang der Route auftaucht 💩.

    Dennoch hat das E-Auto soviele Vorzüge, dass ich weiter dabei bleibe.

    Ein Grund könnte auch die Technik sein. Diese ist viel interessanter, weil effizient und dennoch simpel.

    Unser Verständnis vom Autofahren wird aber nochmals komplett auf links gedreht. So wie früher, als wir noch mit Straßenkarten unseren Weg geplant hatten, in der Hoffnung irgendwo hinter der Grenze günstig zu tanken usw.

    Für all die normalen Fahrer mit möglicher Ladestation: macht es! Die ein, zwei Langstrecken sollten Euch nicht um den Mehrwert berauben. Etwas mehr Mut zur Lücke tut uns gut. Auch im Alter! Die meisten hier sind ja sicher so 60er Jahrgang.

    Wenn du die Routenplanung über die App machst und ans Auto schickst, klappt das direkt automatisch.

    Habe noch das 8er Betriebssystem. Leider geht es nur mit mehreren manuellen Überträgen. Weiterhin verliert die Planung gerne nach dem Ladestopp das Ziel und somit die ganze Route und mit etwas mehr Pech auch noch das Ladeziel. Das ist echt nervig.

    Ein Update mit Filter für Anbieter wäre schon ein Träumchen!

    Ich kann die Bedenken von Mankra verstehen. Hatte so einige negative Erfahrungen gemacht die mich nervös werden ließen.

    Kurz vor Ladestopp Autobahn gesperrt und kein Hinweis. 30 Kilometer Restreichweite ist auch nicht wirklich beruhigend.

    Defekte oder belegte Ladesäulen, vielleicht dann endlich frei aber der Anschluss zur falschen Seite, mann, mann, mann.

    Ladesäulen mit geringer Ladeleistung und plötzlich wird sie noch halbiert. Standzeiten sind nicht mein primäres Ziel auf Reisen. Nachdem ich mir nun mal meine Ladungen und Fahrten finanziell mit verschiedenen Anbietern gegenüber gestellt habe sehe ich jetzt im Winter bei Strompreisen um 50 Cent den Diesel sogar im Vorteil. Da ich doch einiges auf der Strecke laden muss, ist der BMW-Tarif mit der Ionity Gebühr der günstigste Tarif. Leider kann ich nicht immer mit Ionity planen. Entweder sind die Säulen zu früh oder doch zu weit auseinander.

    Aber der Spritpreis steigt ja auch noch weiter und im Sommer sinkt ja auch wieder der Verbrauch.

    Trotzdem gefällt mir das elektrische Fahren.

    Ich habe leider auf das Laserlicht verzichtet, kenne es aber vom 3er. Das war im Nachhinein eine falsche Sparmaßnahme! Gerade auf dem Land und wegen der fehlenden Nebelscheinwerfer ist der Randbereich schlecht ausgeleuchtet. Bei sehr engen Kurven wird das zum Hoffen auf freie, unverblockte Straße. Sensatec mit Sitzheizung hatte ich erst gar nicht auf dem Schirm. Sitzheizung natürlich schon, und hilft auf den ersten Minuten, Sensatec ist aber wirklich schick und wertig. Rundumkamera hätte ich mir schon öfter mal gewünscht. Gerade Bordsteine im Frontbereich machen mir Sorgen. Aber bisher toi, toi, toi!

    DAP finde ich sehr entspannend. Fahre aber viel Langstrecke, trotz Edrive35. Über Land auf sehr kurvigen Streckenabschnitten einfach Lenkassistent ausschalten. Erstaunlich wie oft der bei mir mitläuft.

    HUD ist klasse. Die wichtigsten Infos oben, gerade bei Fahrten mit Navi prima, die Dame ist in der Stadt mit ihren Ansagen oft etwas spät. Radio habe ich nahezu immer aus. Ich ertrage das Geschwätz der Moderator-innen nur noch schwer. Die AHK war mir sehr wichtig, könnte ein Wiederverkaufsargument sein. Bisher habe ich mein MTB immer hinten reingelegt. Seit dem ich einen Fahrradträger habe, mache ich das nicht mehr. Einfach zu dreckig. Für den Bauanhänger habe ich die AHK eh gebraucht.

    Viel Spaß beim konfigurieren. Wie Du siehst, gibt es viele Präferenzen aber auch viele Möglichkeiten.