Keine Ahnung wo die Differenz her kommt.
Nennt sich Ladeverluste! Laden mit niedrigen Strömen und Heizen vor Abfahrt erhöhen natürlich den Verbrauch. Gerade das Heizen geht nicht in die Statistik beim Verbrauch ein.
Keine Ahnung wo die Differenz her kommt.
Nennt sich Ladeverluste! Laden mit niedrigen Strömen und Heizen vor Abfahrt erhöhen natürlich den Verbrauch. Gerade das Heizen geht nicht in die Statistik beim Verbrauch ein.
Ich würde eher das Geld sparen und in Features fließen lassen. Ich fahre mit dem idrive35 nur im Eco-Modus und staune oft, wie schnell ich an ein Geschwindigkeitslimit heranfahre. Liegt aber auch am wirklich sehr leisen Auto. Das entkoppelt doch arg ( positiv 😍).
Hast Du passende Lenkrad mit den richtigen Knöpfchen und außen die zusätzlichen Sensoren?
Ein Jahr I4 edrive 35: Verbrauchsdaten über 56900 km
Das geht doch überhaupt nicht mit einem E-Auto!🤣
Glückwunsch zu Deinem neuen Stromtarif.
Allerdings sind solche Fahrleistungen zuzüglich Arbeiten nicht beneidenswert.
Ich war vor 2019 auch sehr viel unterwegs und locker 150 Tage im Jahr in irgendwelchen Hotels.
Weiterhin viel Spaß!
Ich werde das mal für den Räderwechsel anvisieren. Angeblich soll hier nur etwas Fett an den äußeren Kunststoffführungen helfen.
habe meinen i4 im Oktober 2023 erhalten. Immer wieder fiel mir auf das an dem Wagen was klappert,
Klappern, das sich anhört als käme es vom Gurtschloss, könnte auch von der Heckklappe kommen. Natürlich kann ein nicht richtig eingezogener Gurt mit dem Schloss an der Innenverkleidung klappern. Ein Problem, das ich an vielen Automarken festgestellt habe.
Das klappern von der Heckklappe hatte ich zuerst am Beifahrersitz verortet, kommt aber definitiv von der Heckklappe. Es macht sich bei Fahrzeugverwindungen, Schlaglöcher die nur eine Seite betreffen, bemerkbar. Bei Frost ist das Klappern weg, hört sich dann aber an, als würden PET-Flaschen im Kofferraum knistern und quitschen.
Eine Auswahl in den Navieinstellungen welchen Lieferanten ich bevorzuge habe ich nicht gefunden.
Gibt es auch nicht!
Einige planen in der App, da funktioniert das. Mit OS 8.5 kann man wohl die Ladestationen übergeben. Im Auto kann man nichts planen.
Ich plane meine Langstrecken mit der App. Dann sehe ich, welche Anbieter (derzeit Ionity) zu finden sind und ob die Ladeplanung einigermaßen stimmig ist.
Im Auto gehe ich dann auf Ladestationen entlang der Route und füge die Station als Zwischenziel hinzu. Immer nur die Nächste, denn all zu oft geht mir nach dem Laden die ganze Route futsch!
Nur das bei jedem Update das Head UP Display so steht das die Navigation unsichtbar ist und ich erst das Display runterdrehen muss...
Ich musste bei Fahrzeugübergabe das HUD auch stark anpassen. Nach den Updates war eine Korrektur nie mehr erforderlich.
Nicht dass ich Deine Aussage anzweifeln möchte, es scheint nur generell nicht so zu sein.
Ablage zeigt aber ein Handy mit WiFi Balken.
Ja, so sieht das aus. Lädt halt nicht. Induktives Laden ist eh Energieverschwendung 😉
"Komfortverbesserung bei Rekuperation". War die einzige gelistete Änderung.
Mehr würde ich auch nicht hinein interpretieren! Bei mir war die Rekuperation aber komfortabel. Die adaptive Rekuperation war mir etwas zu stark. Ich steuere das lieber mit dem Bremspedal. Onepedal verwende ich so gut wie nie.