Beiträge von Hahnenkamm

    Weil das Laden eben etwas dauert, lädt man eben auch für Eventualitäten. Steht dann plötzlich noch eine längere Fahrt an, ist das Auto schon mal vorbereitet.

    Das ist jetzt eben anders.

    Deshalb sind Laternenparker hier schon im Nachteil, da keine eigene Wallbox und stets auf der Suche nach einer freien städtischen AC-Säule oder eben 30 Minuten am Schnellader.

    Bei Check24 geht es mit 20,5ct und 14,40 Grundpreis los, allerdings dynamisch (Neuland für mich).

    Bin da sehr skeptisch, denn der Verbrauch ist einfach dann fällig, wenn die Wäsche gewaschen oder gar Heizung heizen muss.

    Derzeit ist mein Stromspeicher leer und lädt mangels Sonne und starkem Verbrauch überhaupt nicht mehr. Was will man dann in diesen 4 Monaten machen?

    Es gibt auch schon mal ein paar Anbieter die einfach mal vom Markt verschwinden und der Kunde muss dann in die Grundversorgung.

    Seit heute kostet mich die kWh 36 oder 37 Cent. Vorher waren es 46 Cent. Dieser Ökostrom von Lichtblick ist für mich nur Augenwischerei. Wenn man es richtig machen würde, dürfte Ökostrom nur von Ökostromproduzenten verkauft werden.


    Bei Stromkosten bin ich tatsächlich etwas dünnhäutig, da wir wegen Nachtspeicheröfen und schlechter Isolierung im Altbau, bei gleichzeitiger Stromverschwendung von unnötigen Geräten, Stromkosten haben, die einer Monatsmiete entspricht.

    Preislich liegen Verbrenner und E nah bei einander. Gerade für Firmenfahrzeuge ist die 0,5% Steuer-Differenz nicht so weltbewegend.

    Im Sommer finde ich das kostenlose Laden, bei ausreichend Sonne, allerdings sehr cool.


    So das wars für dieses Jahr! Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und lasst Euch nicht ärgern!

    Nichts wird bleiben wie es war und das ist auch gut so.

    Gerade hier im Forum immer daran denken, dass wir meist nur Luxus-Probleme haben!

    Nein da muss ich widersprechen.

    Wenn ich bei freier Fahrt, ohne Tempolimit 140 km/h fahre findet er nach einem Limit den Wert auch wieder.

    Wenn ich bei freier Fahrt eben nur 120km/h fahren will, wäre es ein leichtes diesen Wert als maximale Reisegeschwindigkeit zu übernehmen.

    Anders, würde ich bei Tempo 100 nur 80 fahren wollen. Was würde BMW bei freier Fahrt machen?

    Aber wie immer, Luxusprobleme!

    Sorry, man muss auch nicht jeden Schei... versuchen zu widerlegen.

    Ich meine es gab eine Umfrage von Ficus die woanders abgeschrieben hatte und Inhalte verkürzte. Auf Youtube müsste es dazu von Breaking Elektro News etwas dazu existieren.

    Da wurden zumindest die Quellen ergründet.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, mal ein Zwischenstand zu meiner Wallbox Commander 2. Rundweck eine Katastrophe! Nach dem Tausch der Wallbox, Display funktionierte nicht, hatten wir es endlich geschafft die Box ins Netz zu bekommen. Der Smartmeter wurde erst nach einem Update erkannt. Die App hat schnell funktioniert aber das Web-Portal ist einfach nur ein Reinfall.

    User mit RFID-Karte hinzufügen geht nicht. Die Übersicht der Ladestationen geht nicht, wenn es auch nur eine ist und die Ladevorgänge aufgelistet werden.

    Vor dem Tausch ist auch noch ein Riss am Display-Rand aufgefallen, egal, wurde ja komplett getauscht. Scheint aber ein gängiges Problem zu sein.

    Die Hotline hat nur Fragen gestellt und noch keine Lösung gefunden. Derzeit schweigt sie seit Weihnachten. Kaum zu glauben, dass die Wallbox vom ADAC so gut gewertet wurde.

    Abschließend muss ich ein so verdrehtes Kabel feststellen, dass das Aufwickeln ein Wirrwarr erzeugt und beim Anschließen immer eine Schlaufe hochsteht die eine Stolperfalle am Boden erzeugt.

    Es muss nun ein Hochvolt-Elektriker ran.

    Ich hoffe solche Probleme sind in den nächsten Jahren Einzelfälle. Hier sieht man, ob ein Autohaus mit der Zeit geht.

    Wäre ich der Inhaber eines Autohauses würde ich diese Kompetenz auf der Webseite herausstellen. Aber vielleicht ist der Anteil von E-Autos noch immer so gering, dass es unter "ferner liefen" geführt ist.

    Sehr schade!