Beiträge von Hahnenkamm

    Vor Gericht und auf hoher See -- den kennt ihr vermutlich alle - kann ich aber nur bestätigen!

    Ich kenne den Spruch, behaupte aber er ist falsch. Recht und Gerechtigkeit sind natürlich zwei paar Schuhe!

    Ich durfte mal in einem eigenen Fall erleben wie verzwickt die Rechtsprechung sein kann. Und irgendwann ist Aufwand und Nutzen in keinem wirtschaftlichen Verhältnis.

    Ein (ehemaliger) Richter als Schwiegervater ersetzt da quasi die Rechtschutzversicherung.

    Und es ging um weitaus schwieriger Dinge als ein Auto.

    Das Kartenmaterial von Here war vor vielen Jahren mal heiß begehrt. Ich hatte es schon vor 12 Jahren im Insignia. Gut man darf den ländlichen Bereich nicht überbewerten, aber es gibt bei uns seit diesen 12 Jahren eine Streckenunterbrechung die eigentlich zur Ortsstraße gehört und mich immer wenden lassen möchte. Da wurde also nichts mehr gemacht. Wenn ich dann noch auf Verbindungen Tempo 50 angezeigt bekomme, obwohl 100 erlaubt sind, die man wegen Wildwechsel besser nicht auslotet, könnte es sein, daß zukünftig mal alles was Geräusche und Warntöne erzeugt, aus dem Auto fliegt 🤣

    Ich würde hier mal nicht auf Schwarmintelligenz hoffen.

    Hatte das an einer Stelle auch mal. Baustelle und schwupp war das Limit drinnen. Baustelle weg und nach Ewigkeiten war das Limit auch weg. Plötzlich war es wieder da. Und das nun schon seit Monaten. Es ist kein Konzept dahinter zu vermuten. Wahrscheinlich werden irgendwann Stände von Karten übergeben und die sind korrigiert oder eben nicht.

    Insgesamt wurden 76,8 kWh geladen, was rechnerisch einer Akkukapazität von 83,48 kWh entsprechen würde, sofern ich da keinen Denkfehler habe🤔.

    Ist ein Denkfehler! Beim Laden kommen immer die Ladeverluste dazu. Beim Fahren hat man die Herstellerangaben zur Verfügung. Natürlich kommen hier auch noch die Verbraucher dazu.

    Habe das bei einem Kunden mal mitbekommen. Da wurden auf dem Werksgelände quasi alle Autos zum Totalschaden. Auch die Scheiben waren hin. Ärgerlich für einen Werkstudent, der hatte ein altes aber sonst gutes Auto gehabt. Zeitwert halt nur 1-2 tausend Euro.

    Gleiches Problem bei mir. Habe ich gemeldet, es Bedarf aber eines kompletten Strip der hinteren Verkleidungen. Ich konnte das Auto leider noch nicht so lange entbehren.

    Das Problem muss wohl auch bekannt sein.

    Spannender Einblick nach USA. So wie ich das sehe, gibt es aber zwei Herausforderungen:

    1. Reichweitenangst.

    2. 30 Minuten Ladelimit.

    An 1 kan man etwas arbeiten, bei 2 ist natürlich ein großer Akku der in 30 Minuten schneller lädt immer besser.