In meinem KFZ-Schein ist keine einzige Felge eingetragen. Und wie erkennt der Polizist jetzt, ob das eine Originalfelge ist und muss ich dann bei den Sommerreifen auch eine ABE von BMW vorlegen?
Beiträge von Bert
-
-
Dass die Reichweite im Winter heruntergeht ist ja logisch:
Häufiger nasse Straßen, mehr Fahrlicht, mehr Heizung, geringere Akkukapazität.
Im Sommer hatte ich über 30.000 km einen Schnitt von 16,0 kWh/100km bei einer maximalen Geschwindigkeit von 130 km/h, trotz Klimaanlage.
Aber wenn ich jetzt bei Temperaturen von knapp über Null selbst bei trockener Straße, bei Tageslicht mit nur 120 km/h auf der Autobahn unterwegs bin und testweise absichtlich auf die Heizung verzichte (alle Klimafunkionen AUS), dann habe ich keine Chance die 16 zu erreichen, sondern ich brauche ca. 18 kWh/100km. Mit Heizung liegt der Verbrauch jetzt sogar bei ca. 20 kWh/100km.
Woran liegt das?
Die Akkukapaziät spielt keine Rolle, da ich nicht auf Reichweite, sondern auf Verbrauch schaue.
Der Wirkungsgrad des Motors und der Ansteuerelektronik sollte sich bei niedrigen Temperaturen eher erhöhen als erniedrigen (geht ja eher Richtung Supraleitung
).
An Heizung und A/C kann es nicht liegen, die war aus.
Der erhöhte Rollwiderstand durch niedrigere Lagertemperaturen könnte ein bisschen was ausmachen.
Kälteren Reifen sollten eher einen geringeren Abrollwiderstand haben.
Könnte es sein, dass der Akku ständig geheizt werden muss um ihn auf Temperatur zu halten? Das könnte den erhöhten Verbrauch erklären.
Ich hätte zwar angenommen, dass durch den Innenwidersand des Akkus dieser bei Entnahme von selbst erwärmt wird, aber vielleicht ist der Effekt vernachlässigbar?
Wer hat noch eine Idee, woher der erhöhte Verbrauch kommt?
-
Alle Aftermarket-Felgen müssen eingetragen werden - zumindest in AT. Das hat nichts mit der Dimension zu tun. Die Landesregierung ist da seit ein paar Jahren extrem streng. Wird man erwischt, gibt es eine Strafe und das Fahrzeug muss vorgeführt und die Felgen eingetragen werden. Viel schlimmer ist es wenn man mit solchen Felgen in einen Unfall verwickelt ist, dann entfällt der Versicherungsschutz.
Laut Reifendirekt.de ist keine Eintragung notwendig, die Felge hat anscheinend eine ABE in Deutschland.
-
Ich habe jetzt 2 Stunden versucht, diese Konfiguration zu konfigurieren.
reifendirekt bietet diese Konfiguration für den i4 gar nicht (mehr?) an.
Und wenn ich für den i4 bestelle, bekomme ich nur die Dunlop Winter Sport angeboten.
Und lande bei 1353,- Euro.
Was mache ich falsch und wie hast Du das in dieser Kombination konfiguriert?
Ich bin echt ratlos.
Ich hab auch gerade nachgeschaut, meine vor ca. 6 wochen bestellte Felge gibt es jetzt bei Reifendirekt.de anscheinend nicht mehr.
-
Sind aber eintragungspflichtig, sonst erlischt die Betriebserlaubnis - zumindest in AT.
Was soll da eintragungspflichtig sein? Die Felgen, oder die Reifen? Das sind genau die Daten die BMW vorgibt und die in meinem Kfz-Schein stehen.
-
Seit einigen Tage versteht mich meine Navi-Tussi nicht mehr und behauptet nach meiner Spracheingabe:
Ich konnte leider kein passendes Ziel für deine Eingabe finden !
Aber die Dame lügt mich an, ich sehe nämlich, dass die Adresse eindeutig richtig erkannt wurde (am oberen Rand)
und wenn ich auf den Pfeil nach links drücke erscheint das erkannte Ziel (hier Bernau, Ladeburger Str. 21) vollkommen korrekt.
Ich kann jetzt das Ziel oben rechts antippen und auf Zielführung starten gehen.
Auch wenn ich ein Komma zwischen Ort und Straße diktiere, wird das zwar geschrieben, aber die Zielführung wird trotzdem nicht gestartet.
Warum hat das bis vor kurzem noch funktioniert und seit ein paar Tagen geht es nicht mehr? Wer hat eine Idee?
-
Hast Du einen Link dazu?
reifendirekt.de
-
Ich spiele das jetzt mal direkt durch und dokumentiere jeden Schritt:
Mein Auto steht jetzt mit 80 % Ladung in der Garage. Ich wil morgen Mittag wegfahren und dann soll es auf 100 % stehen.
Ich habe Ladestrombegrenzung auf 6 A, also ca. 4 KW eingestellt. Braucht also ca. 3 Stunden Ladezeit.
Ich stelle das Ladefenster von 8-12 Uhr ein und gehe auf "FERTIG"
Dann werde ich aufgefordert die Abfahrtszeit einzustellen, die stelle ich auf 12 Uhr und wähle "SPEICHERN" und "in meinen BMW übernehmen"
Dann erschein "Etwas ist schiefgelaufen" ich tippe auf "Wiederholen" (das kommt regelmäßig vor)
Jetzt unter Ladeeinstellung noch Ladeziel auf 100% hochsetzten und "In meinen BMW übernehmen"
Das Auto startet jetzt um 17:30 direkt mit LADEN und wäre um 22:06 fertig, geht also von ca. 4 1/2 Stunden Ladezeit aus.
Nach ca. 3 Minuten stoppt es das Laden, statt LADEN steht jetzt "Geplant" "startet um ~ 08:00 Uhr"
Also das hat jetzt eigentlich so funktioniert wie es soll, abgesehen von der ungenauen Berechnung.
Aber meine Erfahrung ist auch, dass das nicht immer funktioniert.
-
Ich hab diese Woche die Winterräder montiert, 17 Zoll, Alu mit Dunlop-Reifen und merke absolut keinen Unterschied zu den ausgelieferten Sommerreifen. Bin fast 1500 km inzwischen damit gefahren:
Es geht auch viel günstiger:
4 x Felge: CMS C27 schwarz 7.5 x 17 (LK 5/112, ET 30), RDKS Italsensor ST-230 mit Dunlop SP Winter Sport 4D 225/55 R17 101H XL M+S Kennung, Winterkomplettrad für BMW I4 (G4C, 2022-, 35 eDrive 80 kW/109 PS), , Baujahr: 4/2023
1136,84 EUR incl, MwSt.
-
Vorne und hinten:
Continental 225/55 R17, was als Standard eben dabei war.
Jetzt habe ich 4 Winterreifen Dunlop SP Winter Sport 4D, 225/55 R17 101H