Beiträge von Domi156

    Was mich persönlich bei dem Größenthema echt überrascht hat ist wie viel eine Hinterachslenkung ausmacht.

    Ich fahre ja im Normalfall den i4 m50 und hatte für ca. eine Woche den i5 m60 und lustigerweise hat der i5 den kleineren Wendekreis und das merkt man auch z.B. in unserer Tiefgarage.

    Also trotz der extremen Länge war es fast einfacher damit zu rangieren.

    Ideal wäre natürlich wenn der i4 da mit der neuen Klasse deutlich besser werden würde.

    Weiß man schon wie der wendekreis von ix3 ist?

    Du kannst den Vergleich auch mit einem edrive35 und einem 320d machen. Kommt ungefähr auf das selbe raus!


    Hohe Ladepreise machen einen Wechsel unattraktiv.

    Natürlich machen hohe Ladepreise den Wechsel unattraktiver und was da gerade passiert ist wirklich super ärgerlich.

    Mir ging es darum dass gerade bei den höheren Motorisierungen die Ausgangslage etwas besser ist.

    Also ein 440i liegt wahrscheinlich bei ca 9 Liter Verbrauch und das im Normalfall mit Super Plus also ca 1,85€ sind das knapp 17€ auf 100km.

    Wenn man dafür beim i4m50 von ca 22 kWh ausgeht, dann wären erst bei ca 77 Cent gleiche Kosten anstatt bei 50.

    Das würde mich zum Beispiel nerven, denn die letzten 50km vor dem Laden fahre ich meistens schneller, wenn ich noch SoC übrig habe. Und genau da ist es schön, dass er nicht gleich davon ausgeht, dass ich weiter so schnell fahre, sonst würde er ja direkt die Planung korrigieren, was ich aber überhaupt nicht möchte.

    Das ist wahrscheinlich genau das Problem, egal wie man es einstellt, es gibt immer Fahrprofile für die es geschickt ist und für andere nicht.

    Mein Haupt-Usecase ist, dass ich das Ziel habe mit 1-2% Zuhause anzukommen. Also möglichst schnell fahren aber ohne Ladestopp. Wenn ich dann konstant schnell fahre passt das am Anfang locker aber wird immer weniger (was erstmal verständlich ist), aber es sollte sich dann irgendwann auch auf einem Wert einpendeln und da bleiben, tut es aber nicht sondern läuft trotz konstanter Geschwindigkeit immer weiter runter.

    Inzwischen kann ich das ziemlich gut einschätzen, aber am Anfang war es etwas unerwartet.

    Das kann ich so nicht bestätigen, wenn ich nach 10-15min immer noch dieselbe Geschwindigkeit fahre und die Topographie sie nicht ändert korrigiert er bei mir eigentlich nichts mehr.

    Das wäre auch genau meine Erwartung gewesen.

    Also dass er am Anfang natürlich runter korrigiert aber dann irgendwann konstant bleibt.

    Zumindest bei den letzten Fahrten hat er den SoC am Ziel aber laufend weiter runter korrigiert.

    Das macht er nicht, da wäre eine Zulassung schwierig, genauso wie beim Verbrenner mit dem Tankinhalt.

    Die SoC Anzeige beim E-Fahrzeug ist weder entprellt noch gedämpft. Sie hat einen negativen Offset und ist auf 100% maximal begrenzt.

    Beim Verbrenner ist sie entprellt, damit du beim abrupten Anfahren oder Anhalten das Schwappen im Tank nicht in der „Nadel“ siehst.


    Die Reichweitenanzeige meinst du vermutlich? Auch die ist nicht entprellt, sie wird nur laufend durch integriert. Dafür gibts zwei verschiedene Varianten abhängig ob du mit Navigation oder ohne fährst. Das wird sogar hinter der km-Angabe angezeigt.

    Den SoC am Ziel meinte ich, sorry, war missverständlich ausgedrückt.