Beiträge von Domi156

    Meine haben jetzt ziemlich genau 2 Jahre/35tkm gehalten. Gewischt haben sie weiterhin ganz gut aber jetzt auch etwas quietschen und rubbeln.

    Habe sie jetzt durch Bosch ersetzt, mal sehen wie lange die halten.

    Soweit ich weiß nimmt er dieses kurze Laden am Anfang genau dafür um die Ladegeschwindigkeit zu messen.

    Er priorisiert aber die Startzeit deutlich über das Zeitfenster, ggf. auch um die etwas längere Ladezeit von 99 auf 100% zu berücksichtigen. Er will halt super sicher sein dass man zu der Zeit den gewünschten Ladestand hat.


    Wie es bei mir aber ganz gut klappt ist wenn ich die Abfahrtszeit deutlich nach hinten setze.

    Also wenn ich will, dass er von 0 bis 5 Uhr lädt und ich um 6 Uhr los muss dann stelle ich das Zeitfenster auf 0-5 und die Startzeit auf 7 und meistens lädt er dann auch genau dort.

    Was mich persönlich bei dem Größenthema echt überrascht hat ist wie viel eine Hinterachslenkung ausmacht.

    Ich fahre ja im Normalfall den i4 m50 und hatte für ca. eine Woche den i5 m60 und lustigerweise hat der i5 den kleineren Wendekreis und das merkt man auch z.B. in unserer Tiefgarage.

    Also trotz der extremen Länge war es fast einfacher damit zu rangieren.

    Ideal wäre natürlich wenn der i4 da mit der neuen Klasse deutlich besser werden würde.

    Weiß man schon wie der wendekreis von ix3 ist?

    Du kannst den Vergleich auch mit einem edrive35 und einem 320d machen. Kommt ungefähr auf das selbe raus!


    Hohe Ladepreise machen einen Wechsel unattraktiv.

    Natürlich machen hohe Ladepreise den Wechsel unattraktiver und was da gerade passiert ist wirklich super ärgerlich.

    Mir ging es darum dass gerade bei den höheren Motorisierungen die Ausgangslage etwas besser ist.

    Also ein 440i liegt wahrscheinlich bei ca 9 Liter Verbrauch und das im Normalfall mit Super Plus also ca 1,85€ sind das knapp 17€ auf 100km.

    Wenn man dafür beim i4m50 von ca 22 kWh ausgeht, dann wären erst bei ca 77 Cent gleiche Kosten anstatt bei 50.