Beiträge von EAGLE_86

    Naja beim Taycan klappts auch jetzt schon, was ich als Beifahrer auf der Nordschleife und beim Hinterherfahren aufm Bilster Berg (Auto von nem Freund) ausmachen konnte. Aber der kostet ja auch etwas mehr.

    Er hat mich eher aufgehalten. Aber ich wollte auch nicht mit der Brechstange dran vorbei auf meiner ersten Regenrunde. Anscheinend hat er aber auch nicht Vollgas gegeben, weil der ja 420 PS haben müsste, ich ihm aber mit max. 370 PS laut anzeige gefolgt bin. Vielleicht hatte er noch etwas Sorge wegen seiner Sommerreifen bei Nässe und 8 Grad mit Hinterradantrieb. Oder er kennt die Strecke nicht besonders gut, weil er ne komische Linie gefahren ist... Kann aber auch die Regenlinie sein, die kenne ich nicht so gut.

    Möglich, aber ich fühle mich in B sicherer und auf D hab ich adaptive Reku eingestellt. Das wäre zumindest am Anfang auch nicht anders gewesen, weil es sich ja dann am Vordermann orientiert.

    Ich hab aber auch vorher nicht darüber nachgedacht, nichtmal die Sitzwangen enger gestellt, weil ich nicht dran gedacht hab.

    So heute ist der erste Tag an dem der Ring wieder offen ist. Eigentlich wollte ich ja nur zum gucken hinfahren, aber als dann wegen Regen recht wenig los war, konnte ich mich doch nicht mehr zurück halten. (meine erste Runde bei Nässe)

    Im Regen sind die Winterreifen von Goodyear ja auch noch besser als die Sommerreifen von Pirelli.

    Aber was soll ich sagen... Selbst bei den gemäßigteren Geschwindigkeiten im Regen wurde die Leistung bergauf irgendwann reduziert und am Ende war beim Überholen plötzlich nicht mehr viel da. Das ist schon echt nicht M-würdig und mein Tesla Model 3 hat das vorher besser hinbekommen. Bei dem war nur die Bremse mist, was ich jetzt beim i4 nicht erlebte, aber so richtig hat gebremst habe ich heute eh nicht.

    Schön war aber das gutmütige Fahrverhalten. In zügigen Kurven schob er schön kontrollierbar über alle 4 Räder nach außen beim Gas geben, dank Allrad.

    Wenn mich nicht die erste halbe Runde ein GT4 aufgehalten hätte, wären auch unter 10 min drin gewesen :thumbup:

    Am besten ist ja, wenn man es mal einfach selbst probiert und so hab ich es nun getan.


    Man muss schon deutlich kräftiger den Hebel vom hydraulischen Wagenheber drücken, damit der brocken angehoben wird. Am Ende hat aber das Rad hinten links wie erwartet vom Boden abgehoben und das Überlastventil löste nicht aus.

    Nun kam mir aber eine neue Frage auf, als plötzlich allerlei Geräusche vom Luftfahrwerk hinten wahrnehmbar waren.

    Bei anderen Autos mit Luftfahrwerk kenne ich es so, dass es da eine Wartungsstellung gibt, die das Luftfahrwerk sperrt. In der Betriebsanleitung vom i4 steht nichts dazu und auch im Menü finde ich keine Option dazu. Hängt das damit zusammen, dass man sowieso keine unterschiedlichen Niveaus einstellen kann, so wie bei manchen anderen Fahrzeugen?

    Da der Räderwechsel nun bald ansteht habe ich mir mal meinen Wagenheber angesehen.

    Der ist mit 2 Tonnen angegeben. Aber weiß jemand genau, wofür die 2 Tonnen bei Wagenhebern exakt stehen? Für das Fahrzeuggewicht oder für die tatsächliche Hubkraft des Hebers? Wenn ich nur an einer Ecke anhebe, dann lasten ja nicht mehr als vielleicht 800 kg, maximal 1000 kg auf dem Heber beim i4, der 2290 kg wiegt.

    (Er wiegt tatsächlich so viel, was ich mal beim Wertstoffhof auf der Waage feststellen konnte.)

    Bei meinem Tesla Model 3 mit 1850 kg gabs keine Probleme und ich Wechsel die Räder auf einer ebenen Fläche, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass das passen müsste. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit so einem schweren Gerät. Laut einem Vergleichstest der FAZ, was ich auf die Schnelle bei Google finden konnte, konnten die auch den 2,2 Tonnen Volvo XC90 mit 2 t Wagenhebern anheben.

    Ah ok, jetzt verstehe ich es. Mir den carbon hatte ich dann auch Unrecht. Aber insgesamt finde ich diese großen dunklen Bereiche links und rechts oberhalb des Reflektors ziemlich hässlich und verstehe nicht, warum das nicht in Wagenfarbe ist.

    Das war dann auch ein weiterer Grund für mich eher dann dunklere Grün als das Blau als Außenfarbe zu nehmen. Nur ein komplett schwarzes oder graues Auto wollte ich nicht haben, davon gibt's schon genug.

    Ich weiß jetzt nicht genau, was grau oder schwarz sein soll, also wo genau du hin guckst. Aber mein Fahrzeug ist das zweite Bild aus dem obersten Eintrag.

    Ich glaube das hat auch ein bisschen mit dem unterschiedlichen Lichteinfall auf den Bildern zu tun. Komplett "schwarz" wäre der Diffusor meiner Meinung nach nur mit dem Carbonpaket. Aber das ist für ein 2,2-Tonnen Schiff aus meiner Sicht ein bisschen lächerlich.