Cool, weil den FA und die Option in der Headunit hab ich schon. Dann probier ich das auch mal.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Hast du Screenshots was du genau umgestellt hast?
-
Afaik haben die nichts miteinander zu tun. Das eine ist eine Momentaufnahme des jetzigen angenommenen Energiegehalts und das Andere ne Hochrechnung as den letzten Ladungen.
-
Der Energiegehalt hat ein Datum hinten dran, dass ist der Energiegehalt zu dem Zeitpunkt.
-
Laut neuesten Studien ist das Alter oft mehr ausschlaggebend als die gefahrenen Kilometer und natürlich liebt die Batterie gleichmäßige Zyklen. Kann also sogar sein dass du die Batterie dadurch besser behandelst als wir wenig Fahrer.
Dazu vielleicht noch immer in der Garage oder Tiefgarage und keine direkte Sonne, gemässigte Fahrweise.
-
Es ist nur noch die Energie drin die am Ladeport ankam nicht mehr die die in der Batterie ankam. Also nehme ich einfach 2% Verlust bei DC an und 8% bei AC.
Das stimmt in etwa mit meinem Durchschnitt überein.
-
Stimmt dann mit meiner App überein
-
Es erfolgt ja über die zugeführte Energie nur eben mit 98 bzw 92% Effizienz. Je nachdem ob DC oder AC.
-
Ich würde da nicht so viel drauf geben. Laut der Auswertung hab ich wohl einen Wunderakku:
2025-05-13 17_47_51-BMW CarData - Charging Session Dashboard – Mozilla Firefox.png
Die Hochrechnung hängt einfach von so vielen Parametern und keiner hier weiß, wie das BMS tatsächlich rechnet.
Am Ende ist die große Frage, ob man tatsächlich etwas an Reichweitenverlust bemerkt oder nicht, und bisher kann ich das nicht behaupten.
Du hast auch echt wenige große Ladehübe :D. Da geht die Schätzung sowieso schlecht.
-
BMW wird da garnichts machen. Hoher Ladehub macht die Schätzung besser und ja, meinem hilft es ab und an auf 100% zu laden.
So sieht meine Kurve aus:
Screenshot 2025-05-13 at 15.04.25.png