Beiträge von i4fahrer

    Die wollen sich in Ihr Auto setzten auf dem Navi z.B. Südtirol eingeben, dann fahren wenn das Auto fast leer ist raus an die Raststätte, Ladestecker rein, nach 20 Minuten Ladestecker raus, bezahlen und wieder weiter fahren.. einfach so wie es jetzt auch mit ihren Passat Diesel z.B. ist. Solange das nichts wird, wird sich das auch nicht Massentauglich durchsetzen.


    NS: Bei mir persönlich ist das Problem was mich nervt die Wartezeit bei längeren Strecken wo man öfters laden muss.. ich fahre selbst 10h Strecken im Auto komplett durch höchstens mal einigen Minuten Pippi Pause oder schnell tanken und ich kann mich keine 20 Minuten da hinsetzen und warten.. da bekomme ich einen Zuviel.. mich nervt es schon wenn sich einer beim tanken vor mir Zeit lässt und nicht direkt den Abgang macht.. :S

    Aber genau das von dir beschriebene funktioniert eigentlich schon, Navi an losfahren und das Navi plant deinen Stop ein mit Ladepunkt.


    Zum Anderen, der Vorteil ist man muss beim Laden nur anstecken geht zur Pippi Pause und während dessen hat selbst ein i4 schon 30-40% nachgeladen. Man muss nicht erst zum Tanken und dann nochmal umparken um aufs Klo zu können. Im Endeffekt ist das entspannter und man wartet nicht aufs Auto.


    Das Einzige was im Moment die ganze Geschichte madig macht sind die Abzockerpreise, wenn ich bei der falschen Ladesäule anstecke und dann bis zu 1,20Euro/kWh zahle ist das alles kein Spaß.

    @Daiyama das schätze ich auch so bei denen man hat nicht das Gefühl abgezockt zu werden (wenn du bei denen warst) es werden aber trotzdem alle Varianten angeboten.


    Ich würde die kleine Variante machen, dann evtl. ne Steinschlagschutzfolie drüber nach 3-4 Wochen und dann sieht man auf jeden Fall nichts von der Kante. Ansonsten, probieren und wenn es viel zu viel stört kannst du immer noch die große Variante machen.

    Kaufland hat nun eine Aktion für 24cent/kWh DC


    Zitat

    Zwei Wochen lang wird für Kunden, die das digitale Vorteilsprogramm von Kaufland, die Kaufland Card, für den Ladevorgang nutzen, ab dem 17. Oktober die Hälfte des Tarifs abgerechnet.

    Statt 0,48 Euro pro Kilowattstunde (kWh) kostet es damit nur 0,24 Euro, um die E-Auto-Batterien an Gleichstrom-Ladepunkten (DC) schnell zu füllen. An Wechselstrom-Ladepunkten (AC) mit bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung kostet die Kilowattstunde in den nächsten zwei Wochen 0,145 statt 0,29 Euro.

    Quelle: https://ecomento.de/2024/10/14…kt-mit-50-prozent-rabatt/

    Ich meine hier ist halt auch wieder der Unterschied zwischen der gesetzlichen Gewährleistung und der freiwilligen Garantie wichtig.


    Die Gewährleistung wird mit Sicherheit nicht angetastet, die Garantie vielleicht schon weil BMW da im Grunde willkürlich entscheiden kann.