https://www.bmw.de/de-de/mybmw/vehicle-overview Da auf das Symbol Cardata.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Der eDrive40 aber nur 20min, 20min sind nicht wirklich viel auf 9h.
-
Screenshot 2025-09-23 at 18.28.01.jpg
Faszinierend wie wenig Zeit der CLA trotz der höheren Ladegeschwindigkeit und Reichweite rausholt. Auch sieht man dass er 20,2kWh/100km im Realbetrieb braucht. Sind dann mal 5-6kWh/100km mehr als WLTP (14,2kWh/100km).
Hier das Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da wird in der Praxis jetzt wirklich die Neue Klasse interessant.
-
Meiner Versicherung hat heute den neuen Beitrag geschickt, statt 1220 Euro im Jahr nun 1938 Euro fast 50% mehr trotz niedrigerer SF Klasse. Da macht das Auto fahren doch Spaß.
-
https://bmwtools.awlnx.space TomFah du brauchst dazu dein CarData Archiv.
-
Laut WLTP hat der neue M5 1,9L/100km und 26kWh/100km. Ich will mal sehen wer das so schafft :D. Ist auch komplett Praxisfern, weil das halt nur klappt wenn man 100% geladen hat und exakt 23,5km fährt.
Für mich gibt der WLTP damit nur eine sehr grobe Orientierung an, der bei PHEV komplett nutzlos ist, bei BEV "etwas Revelvanz hat" und bei Verbrennern besser klappt als NEFZ.
-
Es ist halt Statistik, für einen echten Wert muss man zwangsläufig mit Tester auf 0% runterfahren und dann mit Tester auf 100% laden. Damit man auch alle Nebenverbraucher abziehen kann wie Klimaanlage und Onboard Lader bei AC etc
-
Ehrlicherweise interessieren mich nur Praxisreichweiten bei Beiden. WLTP ist wie NEFZ eine Fantasiezahl.
-
Tesla lügt aber bei der Anzeige im Auto, da keine Nebenverbraucher mitberechnet werden. Der echte Verbrauch liegt 2-3kWh höher. Die Akkus sind auch kleiner, damit ist die Reichweite nicht vergleichbar und dann eben das Laden das bei Tesla nicht mal in die Nähe kommt.
-
Diese Fahrzeuge gibt es aber in der EU nicht zu kaufen und auch nicht zu den günstigen Preisen also ist es noch irrelevant dass es die in China gibt. Ist wie FSD bei Tesla, schön dass es in Australien und den USA erlaubt ist, hier aber nicht nützt mir also nichts wenn ich ein Auto mit guten Assistenten suche.
Ich glaube wir sind auch einfach alle etwas verwöhnt mit den Mega Rekordzahlen die gerade überall gezeigt werden. Mal ehrlich an den meisten Ladeparks ist man in der Ferienzeit froh wenn man 200kW bekommt, da ist es völlig irrelevant ob das Auto 500kW könnte :D.