Screenshot 2025-05-07 at 07.46.17.png
Wenn meiner steht, steht er meistens um die 60 % oder drunter, das scheint der Batterie ganz gut zu tun.
Screenshot 2025-05-07 at 07.46.17.png
Wenn meiner steht, steht er meistens um die 60 % oder drunter, das scheint der Batterie ganz gut zu tun.
Ich hab sie gerade mal aufgespielt. Viel aufregendes ist erstmal nicht dabei.
IMG_8388.pngIMG_8389.pngIMG_8390.pngIMG_8391.jpgIMG_8392.png
Interessant meins vom Samstag tut noch, frage mich ob die was geändert haben. Ich schau mal ob ich nen Fehler finde und hole mir ein neues Archiv.
Du rechnest vermutlich von der entnommenen Energie hoch und ich rechne von der geladenen Energie hoch, das könnte etwas Unterschied machen.
Die Porsche Lounges gibt es doch schon länger, witzig dass die dafür nun Werbung machen.
Bert du kannst dein CarData Archiv runterladen daraus kannst du deinen Anfangswert der Kapazität schätzen.
Hab zum automatischen auswerten auch ein Tool gebaut auf https://bmwtools.awlnx.space der Rechnet auch aus SoCStart und SoCEnd die Werte hoch.
Hm, ich lade auch nur öffentlich und immer so zwischen 30-60% im Alltag. Für Langstrecke nutze ich aber den kompletten Akku von 2-100%. Den meisten Strom habe ich per HPC geladen. Laut BMW Cardata bin ich weiterhin bei 96-97% SoH und das bei 30.000km und knapp 2 Jahren.
EnBW waren die ersten die diesen Schritt gegangen sind mit AFIR. Auch zu lesen sehen auf allen EV Newsseiten. EnBW liegt auch nichts daran Adhoc Preise und co zu senken was sie einfach tun könnten. Sie halten die B2B Preise künstlich hoch dadurch.
Und EWE hat die nicht im Programm? Da wärst du bei 61 Cent gedeckelt.
Leider nein, ist ein ganz komisches Konstrukt, ist eine lokale Firma aus München die die Lader aufstellt, Betrieb über has-to-be und die finale Rechnung kommt von Chargepoint Austria.
Naja, die Abzocke bei Tankstellen ist für mich eine Andere. Ich zahle nicht bei Aral das 5fache von Shell oder bei Aral selbst das 3fache wenn ich die falsche Kreditkarte verwende. Ja, es hat Schwankungen aber eben nicht in dem Ausmaß wie beim Laden. Noch dazu stehen die Preise Transparent angeschlagen dran.
Natürlich fahre ich auch BEV weil es mir Spaß macht und ich bereue am BEV fahren selbst nichts. Nur eben geht mir es langsam auf den Keks mit diesem ständigen Preisvergleich und aufpassen wo man lädt, das raubt einfach einiges der Bequemlichkeit. Für mich als Laternenparker steigt mit der Änderung der Durchschnittspreis von 55cent/kWh auf 67cent/kWh mit den hier vorhandenen Ladeanbietern. Und nein, die bieten hier keine eigenen Tarife an.