Nach meinem Verständnis kannst du auch die anderen auf dem M50 fahren nur halt dann mit stylischem Aufkleber im Cockpit. So meinte es auch mein Händler und deswegen wirds von BMW auch nicht empfohlen.
Beiträge von i4fahrer
-
-
-
Interessant bei Baum und Leebman jeweils dann das falsche Bild.
BMW Taster Zentralverriegelung rechts G07 G16 G20 G21 G28 61317950564BMW Taster Zentralverriegelung rechts 61317950564www.baum-bmwshop24.de -
-
Hast du zufällig Bilder vom Auto mit jeweils Beiden?
-
Ich überlege die 868M komplett schwarz Pulvern zu lassen, ich denke das würde dem Sunset Orange echt gut stehen.
Was meint ihr dazu?
-
Hacking der Infrastruktur ist schon aufwendiger :). Meine Firma benchmarked unter Anderem solche Dinge, die Risikobewertung für Diebstahl an der Säule ist hoch, der Schaden für die Firmen aber noch zu gering. Da es auch meistens auf die Kunden abgewälzt wird, denn der muss ja beweisen er hat da nicht geladen :D.
-
Würde das nicht so einfach abtun aber wir werden sehen :). Ich hoffe einfach ENBW entsteht dadurch irgendwann genug Schaden dass auch die ihre marode IT auf Plug&Charge umstellen. Aber so lange deren Hypercharger ohne Internet auf kostenloses Laden umstellen, haben Sie genug Geld :).
-
Menschen klauen Neonröhren aus Aufzügen, also ich denke umso populärer Laden wird umso mehr wird es auch zu Stromdiebstahl kommen.
Technisch ist es relativ einfach umzusetzen, ich hab mir auch ein Raspi gebaut was mitlesen kann aus Interesse und um direkt mal ein paar Cases bei den Ladenetzbetreibern aufzumachen. Die Ladenetzbetreiber gehen sowieso sehr schlampig mit unseren Daten um so dass ich sowas wie Plug&Charge sehr unterstützte.
Man braucht nur ein Raspberry, nen alten Powerline Adapter und ein bisschen Kreativität für die Antenne. Damit injected man zwar noch nichts aber mitlesen klappt bis zu 4m Umkreis.
-
AutoCharge verwendet nur die Fahrzeug MAC Adresse um sich zu authentifizieren (deswegen muss man sich auch einmal einstecken). Diese kann man mit einem relativ einfachen Gerät von außen (drahtlos) auslesen (https://assets-global.website-…e4d_AutoCharge-VS-PnC.pdf) und fälschen und damit auf die Kosten des Besitzers laden. Klar, haben die RFID Karten auch einen Angriffsvektor aber dafür muss man näher dran. Plug&Charge setzt auf eine aufwendige Zertifikatskette und ist deswegen wesentlich sicherer, aber halt auch schwerer zu implementieren.
Software dafür gibts hier:
https://github.com/uhi22/pyPLC